6-GHz-Band: Telekom und Vodafone wollen Satelliten-Frequenz

Das Band 6.425 bis 7.125 MHz wird in Deutschland für Satelliteninternet, aber auch für Richtfunk eingesetzt. In ein paar Jahren soll es 5G gehören.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekombetreiber wollen Frequenzen im SAT-Bereich.
Telekombetreiber wollen Frequenzen im SAT-Bereich. (Bild: KA-SAT)

Drei weltweit führende Mobilfunkbetreiber haben auf dem Mobile World Congress ihren Bedarf für das 6-GHz-Band (6.425 bis 7.125 MHz) angemeldet. Laut Angaben der Bundesnetzagentur "steht dieses Band in Europa nicht für WLAN-Anwendungen zur Verfügung", sagte Behördensprecher Michael Reifenberg Golem.de auf Anfrage. "Für WLAN wurde im vergangenen Jahr der Bereich darunter, das heißt 5.945 MHz bis 6.425 MHz, verfügbar gemacht."

Das Band 6.425 bis 7.125 MHz werde in Deutschland hauptsächlich für den Weitverkehrsrichtfunk verwendet. Ein Großteil der Richtfunkstrecken wird durch die Mobilfunknetzbetreiber zur Verbindung von Ballungsräumen untereinander und mit ländlichen Regionen betrieben. "Es sind aber auch weitere Richtfunknutzer in diesem Band aktiv", erklärte Reifenberg.

Betroffen ist nicht Wi-Fi, sondern Satelliteninternet

Weiterhin diene das Band der Satellitenkommunikation für Uplinks von Erdfunkstellen und für unkoordinierte VSAT-Anwendungen, hier bi-direktional bei 6.525 bis 7.075 MHz. VSAT steht für Very Small Aperture Terminal, also Satellitenempfänger und -sender mit Antennen für Satelliteninternet. Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone wollen also einen Frequenzbereich der Satellitenbetreiber ab 2030 für 5G einsetzen. Dabei trägt das 6-GHz-Band im Prinzip weniger weit als das C-Band, auch die Dämpfung ist höher. Dies kann aber durch MIMO teilweise kompensiert werden. 6 GHz wird auf dem Grid des C-Bandes funktionieren können.

"Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie nutzt in Effelsberg den Bereich 6.650 bis 6.675,2 MHz zur Messung von Methanol-Spektrallinien als Beitrag zur Astro-Grundlagenphysik", sagte Reifenberg.

Der Bereich 6.425 bis 7.250 MHz werde laut Reifenberg im Rahmen des Copernicus Programms der Europäischen Union von dem CIMR-Instrument (Copernicus Imaging Microwave Radiometer) genutzt, wobei hier das 6.425-bis-7.075-MHz-Band auf die Nutzung über Ozeanen beschränkt sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /