Connect Conference Man könne das Metaverse nicht alleine bauen, beteuert Meta (Facebook). Dafür seien Partnerschaften mit den Netzbetreibern entscheidend.
Connect Conference Ein Experte von Telefónica Deutschland äußert sich vorsichtig, aber eher negativ zu Open RAN. 1&1 Mobilfunk verwettet darauf seine Zukunft.
Zwischen den Angaben der Bundesnetzagentur und der Telekom gibt es eine gigantische Abweichung. Der Netzbetreiber begründet das mit Funktürmen, Rechenzentren und Software.
Ein erfahrener Bahnausrüster aus Schottland hat ein eigenes System zur Internetversorgung in Zügen entwickelt. Es würde alles übertreffen, was die Deutsche Bahn plant.
Auf der nächsten Weltfunkkonferenz sollten alle offen für Neues sein, fordert die Cheflobbyistin von Telefonica Deutschland. Was sie wirklich meint, wird in einem Positionspapier deutlicher.
Anga Com Die Mobilfunkbetreiber und das Militär wollen den Frequenzbereich, in dem derzeit Antennenfernsehen und Veranstaltungstechnik funken. Auf der Anga Com gab es einen Schlagabtausch dazu.
Trotz Brexit darf die britische Polizei für mehr Überwachung in der EU sorgen. Als Teil eines informellen Netzwerkes beeinflusst sie europäische Gesetze.
Der Telekom-Deutschland-Chef nutzt ein Interview, um einen alten Streit mit Vodafone weiterzuführen. Wann ist der richtige Zeitpunkt für 5G Standalone?
Die technische Entwicklung ist inzwischen der Konkurrenz zwischen den Mobilfunkbetreibern weit voraus. Huawei erklärt seine neuen RAN-Sharing-Antennen.
Die Telekom hat wieder an über 800 Mobilfunkstandorten 5G-Kapazität mit Spektrum Sharing aufgebaut. Vor Ort nachgemessen ist das nicht immer so überragend.