Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Prüfung" von Huawei-Komponenten.
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht "erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der Mobilfunknetze", sollte auf Druck der USA ein Huawei-Verbot erfolgen.
Der Kampf um das deutsche Mobilfunknetz geht nach einem Kanzlerbesuch bei Joe Biden in eine neue Runde. Die Netzbetreiber wollen sich einen Huawei-Ausbau nicht gefallen lassen, dass Bundesministerium für Digitales und Verkehr pocht auf seine Zuständigkeit.
1&1 muss in der Werbung klar sagen, wo sein Mobilfunknetz verfügbar ist. Weitere Anträge der Telekom seien laut United Internet vom Landgericht Koblenz abgewiesen worden.
MWC 2023
Mobilfunknutzung am Smartphone findet hauptsächlich in Gebäuden statt. Doch hier ist 5G noch besonders schwach in der Leistung. Das soll sich ändern.
MWC 2023 In den Raum für 6G-Technik am Messestand von Huawei kommen nur wenige Auserwählte. Golem.de hat sich aber die neuen 5G-Antennen genauer angesehen.
1&1 will sein neues Mobilfunknetz nach eigenen Angaben schnellstmöglich bauen. Nun sollen sich wegen Vantage Towers die mobilen Dienste weiter verzögern.
Weil Netzbetreiber hochwertige Tarife lieber selbst vermarkten, haben die Discounter vergeblich eine gesetzliche Öffnung des 5G-Netzes gefordert. Jetzt sind interne Dokumente über einen Deal aufgetaucht.
Vodafones Forscher haben einen Raspberry Pi 4 und eine Funkplatine für ein Mobile Private Network zusamengebastelt. Der 5G-Prototyp könnte ein Produkt für Haushalte und kleine Unternehmen werden.
Mit dem Snapdragon X75 baut Qualcomm die KI-Funktionen seines 5G-Modems aus. Nutzer sollen von besseren Verbindungen und Geschwindigkeiten profitieren.
1&1 nutzt angeblich keine Mobilfunkantennen von Huawei. Da es aber selbst fast keine Antennen hat und deshalb auf Roaming angewiesen ist, ist das nur die halbe Wahrheit.
Für 80 Euro im Monat kann man bei 1&1 Mobilfunk im neuen 5G-Netz das stationäre Internet nutzen. Die Drosselung auf maximal 384 KBit/s ist abgeschafft.
Der Hybridzugang, bei dem der Router die Datenrate aus Festnetz und 5G-Mobilfunknetz aggregiert, wurde schon lange erwartet. Jetzt liefert die Telekom.
Freenet würde gerne 5G-Verträge in den Netzen der Mobilfunkbetreiber günstiger vermarkten. Doch es gebe keine guten Angebote von Telekom, Vodafone und Telefónica.
Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm wollen mit Carrier Aggregation Millimeterwellen für 5G mitnutzen. Der Bereich ist aber nur beschränkt freigegeben.
1&1-Chef Dommermuth will sein Unternehmen nicht mit Quam vergleichen lassen. Dem Betreiber war im Jahr 2004 die UMTS-Lizenz wieder entzogen worden, weil nicht ausgebaut wurde.
Wie zuvor die CSU fordert nun auch die SPD-Bundestagsfraktion eine Genehmigungsfiktion für Mobilfunkanlagen. Weit über 90 Prozent der Vorhaben werden ohnehin positiv entschieden.
Statt mit 1.000 Antennenstandorten bis Ende 2022 startet das Netz von 1&1 deutlich kleiner. Die Open-RAN-Technik sei aber erfolgreich, sagt der Anbieter.
Seit August 2010 laufen in Deutschland LTE-Netze. Nun wird 5G langsam wichtiger, doch die Berliner U-Bahn ist noch immer nicht für alle mit 4G versorgt.
Glasfaserbetreiber wollen schneller Verträge für den Backhaul von Antennen bieten, die weiße Flecken schließen. Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft und Breko sind jetzt Partner.