Telekom-Smartphone: T Phone kommt ab 220 Euro nach Deutschland
Etwas teurer als angekündigt bringt die Telekom ihr mit T-Mobile US entwickeltes 5G-Smartphone in Deutschland in den Handel.

Das Ende September 2022 vorgestellte 5G-Smartphone der Deutschen Telekom, das T Phone, kommt in zwei Versionen nach Deutschland. Wie die Telekom mitteilt, sind das T Phone und das T Phone Pro ab sofort über den Netzbetreiber erhältlich.
Dabei können Interessenten die Smartphones in Verbindung mit einem Tarif ab einem Preis von 1 Euro bekommen. Ohne Vertrag kostet das T Phone 220 Euro, das T Phone Pro mit besserer Ausstattung 270 Euro. Die Preise liegen etwas über den zuvor bekannt gegebenen Preisen: Die Telekom sprach im September 2022 noch von 200 und 250 Euro, wies aber auf eine unterschiedliche Preisgestaltung in verschiedenen Märkten hin.
Das T Phone hat eine Ausstattung im Einsteigerbereich, beim T Phone Pro handelt es sich schon um ein Mittelklassegerät. Beide Modelle verwenden als SoC einen Dimensity 700 mit acht Kernen und einer maximalen Taktrate von 2,2 GHz. Das T Phone Pro ist bei der restlichen Hardware etwas besser ausgestattet und größer.
Zwei Smartphones mit Unterschieden in Größe und Ausstattung
Das T Phone basiert auf der Revvl-Reihe von T-Mobile US, die die Smartphones zusammen mit Google entwickelt haben. Das T Phone hat ein 6,52 Zoll großes LC-Display, das T Phone Pro kommt mit einem 6,82 Zoll großen Bildschirm. Beide Displays haben 720p-Auflösung.
Das T Phone verwendet eine Dreifachkamera mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer Makrokamera und einer Tiefenkamera. Das T Phone Pro hat ebenfalls eine 50-Megapixel-Hauptkamera, dazu kommen eine Superweitwinkelkamera mit 5 Megapixeln sowie eine Makro- und eine Tiefenkamera. Die Frontkameras sind in einem Loch im Display verbaut, beim T Phone hat sie 5 Megapixel, beim Pro-Modell 16 Megapixel.
Das T Phone kommt mit 4 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher, das Pro-Modell hat mit 6 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Beide Geräte haben einen Steckplatz für Speicherkarten. Der Akku des T Phone hat eine Nennladung von 4.500 mAh, der des Pro-Modells kommt auf 5.000 mAh. Beide Smartphones lassen sich mit 15 Watt laden, das T Phone Pro auch drahtlos. Ausgeliefert werden die Geräte mit Android 12.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab sogar tatsächlich noch eins im Einsatz. Ist aber halt abartig lahm.
Es geht ja nicht nur um die Hardware, sondern auch um den Support der Hersteller. Wenn...
Kommentieren