Dish Network: Konkurrent greift Frequenzkauf der Telekom in den USA an

Der Open-RAN-Betreiber Dish Network will verhindern, dass T-Mobile noch mehr Funkspektrum erhält. Zugleich ist Dish Network von T-Mobile abhängig.

Artikel veröffentlicht am ,
Dish Network ist in vielen Punkten mit 1&1 zu vergleichen.
Dish Network ist in vielen Punkten mit 1&1 zu vergleichen. (Bild: Dish Network)

Dish Network hat die US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) aufgefordert, den Kauf des 600-MHz-Funkspektrums durch T-Mobile US zu blockieren. Das geht aus einer Einreichung an die FCC vom 4. Mai 2023 (PDF) hervor. Dish Network (Echostar) ist ein Satelliten-TV-Anbieter, Betreiber des IPTV-Dienstes Sling, Internet-Provider und Open-RAN-Mobilfunkbetreiber.

Dish Network baut sein eigenes 5G-Mobilfunknetz zusammen mit Amazons Cloud-Bereich AWS auf. Das Netz ist laut dem Betreiber durchgängig virtualisiert und setzt Open-RAN-Technik von Mavenir ein. Es ist Greenfield, also eine komplett neue Implementierung, 5G-only und mit seinen wenigen Frequenzbändern ungefähr vergleichbar mit 1&1 in Deutschland.

Rund 10.000 Standorte sind bereits ausgerollt und laufen. Zugleich hat Dish Network ein Roaming-Abkommen mit T-Mobile US und schaltet schrittweise die Kunden auf das eigene Netz um.

T-Mobile hatte im vergangenen Jahr seine Pläne angekündigt, die 600-MHz-Lizenzen von Columbia Capital für 3,5 Milliarden US-Dollar zu kaufen, die Genehmigung der Behörde wurde aber noch nicht erteilt. Dish Network versucht nun, den Kauf zu blockieren oder die Bedingungen zu verändern.

T-Mobile ist zugleich Partner und Gegner von Dish Network

"T-Mobile noch mehr 600-MHz-Spektrum zu gewähren, würde den wettbewerbsbezogenen Frequenzlizenzierungszielen der Kommission zuwiderlaufen, da dies T-Mobile ermöglichen würde, Wettbewerber daran zu hindern, Anteile an dem Band vollständig zu nutzen", erklärte Dish Network. Laut Dish würde der geplante Kauf von T-Mobile "die magentafarbene Mauer weiter zementieren, die das 600-MHz-Band zum Vorteil von T-Mobile und zum Schaden der 5G-Konkurrenz balkanisiert".

Beim Kauf des Mobilfunkbetreibers Sprint in den USA durch die Telekom wurde eine Wettbewerbsauflage vom US-Justizministerium durchgesetzt, wonach der Sprint seinen Prepaid-Bereich Boost Mobile für rund 1,4 Milliarden US-Dollar an Dish Network abgeben musste. Zudem sah die Vereinbarung vor, dass das 800-MHz-Spektrum von Sprint für rund 3,6 Milliarden US-Dollar an Dish verkauft werden musste.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
    ROG Ally im Test
    Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

    Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /