Gegen China: USA wollen "Führungsrolle bei 6G behaupten"
Die USA haben im Core-Bereich von 5G erheblich aufgeholt. Nun wollen sie bei 6G verstärkt mitreden.

Die US-Regierung hat sich am 21. April 2023 mit Topmanagern und Wissenschaftlern getroffen, um Strategien für den Aufbau von 6G und Lehren aus der Einführung von 5G zu erörtern. Es gehe darum, die "Führungsrolle der USA in einem Sektor zu behaupten" berichtet CNN unter Berufung auf Regierungsangaben. "Es ist zwingend erforderlich, dass wir uns frühzeitig mit diesen Themen befassen", hieß es weiter.
"China hat seinem Telekommunikationssektor wirklich Priorität eingeräumt (...) und ich denke, das haben wir vielleicht nicht", sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter laut CNN vor der Konferenz. Das Weiße Haus wolle "die Lehren aus 5G zur Bedeutung einer frühzeitigen Beteiligung und Resilienz ziehen", um dies auf die Entwicklung eines 6G-Netzwerks anwenden, das "Leistung, Zugänglichkeit und Sicherheit optimiert".
Von einer allgemeinen Führungsposition der USA kann weder bei 5G noch bei 6G die Rede sein. Auch wird über einen ersten Entwurf für 6G bereits seit Jahren geredet.
Der neue Mobilfunkstandard komme nicht vor dem Jahr 2030 und befinde sich in der Forschungsphase, sagte Eric Hardouin, Director bei den Orange Labs (France Telecom), am 10. November 2021 bei der Branchenveranstaltung One6G Summit 2021. "Technologisch disruptiv kann 6G möglicherweise im Terahertz-Spektrum bei 100 GHz bis 3 THz, bei Funksensorik und Bildgebung oder Zero-Energy-Endgeräten sein", erklärte Hardouin.
Weiter werde Mobile Edge Computing und Artificial Intelligence zu 6G gehören. Kernnetzwerk und Radio sollen nicht mehr getrennt sein.
US-Wirtschaftskrieg mit China stärkt eigene Anbieter im 5G-Core
Tatsächlich haben die USA keinen nationalen Mobilfunkausrüster im Bereich Radio. Dagegen sind US-Firmen im Bereich Core durch die massiven US-Sanktionen gegen chinesische Anbieter bereits relativ stark.
Das US-Unternehmen Lucent Technologies fusionierte im Jahr 2006 mit der französischen Alcatel. Das Gemeinschaftsunternehmen wurde später von Nokia gekauft. Das Mobilfunknetzgeschäft von Motorola Solutions ging im Jahr 2010 an Nokia Siemens Networks.
Auch Open RAN wird fast weitgehend von den USA dominiert und ist hardwareseitig abhängig von Intel, dessen x86-Technik fast allen Servern zugrunde liegt. Außerdem setzen alle Open-RAN-Systeme auf die Cloud von US-Anbietern wie Amazon Web Services, die Google Cloud Platform oder Microsoft Azure. Rakuten aus Japan ist der führende Automatisierer oder Integrator in der Branche.
Open RAN wird stark von der US-Regierung forciert, um den Rückstand bei 5G zu überwinden.
"Zum ersten Mal in der modernen Geschichte sind die Vereinigten Staaten nicht führend in einer aufkommenden kritischen Technologie", heißt es in einem im Weißen Haus kursierenden Dokument, das bereits Ende 2019 vom früheren Chef der Nationalen Luft- und Raumfahrtbehörde, Daniel Goldin und von Hossein Moiin, dem ehemaligen Chief Technology und Strategy Officer von Nokia, verfasst wurde. Ziel sei es, einen US-basierten Ausrüster zu schaffen, der die Lücke fülle, die Lucent Technologies hinterlassen habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
würd mich nicht wundern wenn zu diesem Spiel auch FPGA dazugehört. Und ehemals Altera und...
Hat jemand einen Link zur Spezifikation? Ich nehme mal an, der Schwepunkt wird bei 6G...
Kommentieren