Mikrowellen: 5G soll in Innenräumen viel besser werden

Mobilfunknutzung am Smartphone findet hauptsächlich in Gebäuden statt. Doch hier ist 5G noch besonders schwach in der Leistung. Das soll sich ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Eric Bao, President of Digital Indoor System Product Line, Wireless Network, Huawei, auf dem MWC
Eric Bao, President of Digital Indoor System Product Line, Wireless Network, Huawei, auf dem MWC (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

5G-Netze sollen sich künftig indoor auf Dienste im Millimeterwellenbereich konzentrieren. Das sagte Kostas Masselos, der neue Chef des europäischen Gremiums der Telekom-Regulierungsbehörden, BEREC, am 28. Februar 2023 auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. "Das sollte in Wohngebieten dicht ausgebaut werden", betonte der griechische Regulierer beim 5G Roundtable von iData.

So sei bei einem sehr niedrigen Energieverbrauch pro Funkzelle eine Versorgung von 200 oder 50 bis 60 Nutzern möglich. "Dabei wird die fünffache Geschwindigkeit im Vergleich zu Makrozellen im Low- und Midband erreicht, die mehr Energie verbrauchen."

Zum Einsatz sollen laut Masselos Mikro- und Picozellen kommen, um Anwendungen zu bedienen, die Ultrabreitband, Ultra Low Latency und Massive Connectivity erfordern. Hier seien das C-Band und Millimeterwellen wichtig, sagte Masselos.

"Die Statistik besagt, dass über 80 Prozent der Connectivity in 4G-Netzen indoor stattfindet", sagte Masselos. Die künftigen Anforderungen an 5G-Netze im Indoor-Bereich könnten kaum von Makrozellen von außen geleistet werden. "Da wird es Probleme geben", erklärte er.

5G: Technik für bessere Indoor-Versorgung gefragt

Eine erweiterte Indoor-Nutzererfahrung werde den Datentraffic und den Umsatz für die Netzbetreiber steigern, sagte Eric Bao, President of Digital Indoor System Product Line, Wireless Network bei Huawei, bei dem 5G Roundtable. "Massive MIMO gibt es für Outdoor, doch für Indoor haben wir nur 2x2 MIMO." Doch mit einem digitalen Indoor-System könne man Distributed Massive MIMO bieten. "Es unterstützt 200 Nutzer zu gleichen Zeit und jeder kann 500 MBit/s erreichen."

Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Huawei an der Veranstaltung in Barcelona teilgenommen. Die Reisekosten wurden von dem Konzern komplett übernommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /