Flatrate: 1&1 Mobilfunk startet ungedrosselten 5G-Tarif
Für 80 Euro im Monat kann man bei 1&1 Mobilfunk im neuen 5G-Netz das stationäre Internet nutzen. Die Drosselung auf maximal 384 KBit/s ist abgeschafft.

Der neue Mobilfunkbetreiber 1&1 (United Internet) hat seine lokal begrenzt verfügbaren stationären 5G-Tarife überarbeitet. Wie auf der Angebotsseite ersichtlich, wird beim schnellsten Produkt 1&1 5G zu Hause unlimited nun eine Datenflatrate ohne Drosselung angeboten. Verfügbar sind die Angebote weiter nur in den Städten Karlsruhe und Frankfurt am Main. Ob das gesamte Stadtgebiet abgedeckt ist, ist nicht bekannt.
Bisher wurde selbst bei dem teuersten 1&1-Mobilfunktarif nach Verbrauch eines Datenvolumens von 250 GByte die Übertragungsgeschwindigkeit auf maximal 384 KBit/s gedrosselt. 1&1 bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 500 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload. Telefonie kann über den Anschluss nur per VoIP genutzt werden, was aber bei solchen Tarifen üblich ist.
Die monatliche Grundgebühr mit dem Fritzbox-Endgerät 1&1 HomeServer+ und einer im C-Band notwendigen 5G-Außenantenne beträgt 79,98 Euro. Zudem verlangt 1&1 Mobilfunk einen Anschlusspreis von 40 Euro sowie Versandkosten von 10 Euro für den Router. Der Tarif hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Vodafone: Breit verfügbar, schneller und billiger
Dieses stationäre 5G-Angebot lässt sich mit dem Gigacube Zuhause Unlimited von Vodafone vergleichen. Hier werden mit 5G-Router monatlich 74,99 Euro berechnet. Auch hier wird eine Datenrate von bis zu 500 MBit/s im Download, aber 50 MBit/s im Upload versprochen.
Etwas länger suchen muss man für ein vergleichbares Angebot bei der Deutschen Telekom. Die MagentaMobil Speedbox XL kostet monatlich 74,95 Euro und bietet 50 MBit/s im Upload, für den Download im 5G-Netz werden keine Angaben gemacht. Die Vertragslaufzeit beträgt auch hier 24 Monate. Der Bereitstellungspreis beträgt hier 39,95 Euro.
Von Telefónica/02 gibt es für stationäres Internet aus dem 5G-Netz kein vergleichbares Angebot. Der leistungsfähigste Tarif bietet nur bis zu 100 MBit/s Download, dafür jedoch eine Telefon-Flatrate ins deutsche Mobilfunk- und Festnetz. Der Preis beträgt in den ersten zwölf Monaten 24,99 Euro und danach 29,99 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann ja gar nicht sein, ich kann ja genauso gut die Karte immer benutzen wenn ich...
Hab ich mir auch gedacht. Mit meinen 20 ¤ O2 Max einfach in den Router rein und los gehts
Kommentieren