Bundesverkehrsministerium: Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten keine 5G-Versorgung
Das Bundesverkehrsministerium hat mit den Netzbetreibern vereinbart, die 5G-Ertüchtigung der Repeater nicht voranzutreiben.

Es wird in absehbarer Zukunft keine 5G-Versorgung in den Fernzügen der Deutschen Bahn geben. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag hervor, die der Rheinischen Post vorliegt. "Im Rahmen der Kooperation mit den Mobilfunknetzbetreibern wurde vereinbart, aktuell keine 5G-Ertüchtigung der Repeater voranzutreiben."
Der CDU-Digitalexperte Thomas Jarzombek sagte der Rheinischen Post: "Eine Hiobsbotschaft für alle Bahnreisenden. Damit ist das Netz nicht nur deutlich langsamer, sondern Bereiche, die mit den neuen Frequenzen (3,7 3,8 GHz) mit modernem 5G abgedeckt sind, sind für die alten Bahn-Repeater Funklöcher."
Technik ist seit Langem verfügbar
Unklar sind die Gründe für die Entscheidung gegen 5G in Zügen: Technisch wäre die Versorgung mit 5G längst möglich. Das Intrain-Mobilfunk-Repeater-System bei der Deutschen Bahn kommt von dem Schweizer Unternehmen Comlab. Pro Zugverband wird ein Icomera-X6i-Router installiert, Access Points und Wi-Fi-Antennen bringen die Konnektivität zu den Fahrgästen in anderen Waggons. Icomera verfügt mindestens seit April 2021 auch über 5G-Technik.
Die Repeater in den Zügen der Deutschen Bahn beherrschen nur LTE, weshalb die Deutsche Telekom kein schnelles 5G (N78) entlang der Strecken ausbaut. Das sagte Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland, am 15. Februar 2022. "Die Antwort ist hier: Leider nein." Zudem seien hohe Geschwindigkeiten und 3,6 GHz extrem schwer zusammenzubringen, räumte er ein.
Die Züge der Bahn seien Faraday'sche Käfige, in die das Mobilfunksignal kaum eindringe, betonte Goldenits. Dazu komme das hohe Tempo, was ein ständiges Handover zwischen den Mobilfunkzellen erfordere. Der Verlust sei erheblich: Die Waggons der Bahn dimmten das verfügbare LTE-Funksignal im Zug auf nur etwa 10 Prozent der eigentlichen Leistung herunter, sagte Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter im Februar 2021.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mag stimmen nur ist das Problem hier mehr technischer Natur. 5G mit bestehender Technik...
5G verbessert den Empfang nicht, mehr und bessere 4G Antennen oder eine andere...
Vielen Dank für die Beschreibung, ohne die hätte ich es selbst versucht zu erklären. Was...
Webcam interessiert bei uns im Unternehmen maximal im Kundengespräch und das findet...
Kommentieren