Landgericht Koblenz: 1&1 muss Details zur minimalen Netzabdeckung klarstellen

1&1 muss in der Werbung klar sagen, wo sein Mobilfunknetz verfügbar ist. Weitere Anträge der Telekom seien laut United Internet vom Landgericht Koblenz abgewiesen worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Neuer Tarif jetzt mit ungedrosselter Flatrate
Neuer Tarif jetzt mit ungedrosselter Flatrate (Bild: 1&1)

In einem Verfahren vor dem Landgericht Koblenz von Deutscher Telekom gegen 1&1 muss der neue Betreiber Details zur Netzabdeckung in der werblichen Darstellung klarstellen. Das gab 1&1 am 11. März 2023 bekannt. Das Gericht sei laut Darstellung von 1&1 nicht dem Telekom-Antrag gefolgt, 1&1 den Bau eines 5G-Netzes abzusprechen, erklärten die Anwälte.

Die Entscheidung des Landgerichts Koblenz erging unter dem Aktenzeichen 4 HK O 1/23 und ist noch nicht rechtskräftig. Die Telekom hat wegen des laufenden Verfahrens Golem.de eine Stellungnahme für den 13. März 2023 zugesagt.

Telekom-Chef Tim Höttges sieht nicht, dass der bisherige MVNO 1&1 tatsächlich ein eigenes 5G-Mobilfunknetz aufbauen will. Höttges sagte am 23. Februar 2023: "1&1 hat von 1.000 Antennen, die sie aus der Aufbauverpflichtung hätte leisten müssen, drei Stück gebaut. Drei! Wenn Sie mich fragen, gibt es überhaupt keinen ernsthaften Versuch von 1&1, ein Mobilfunknetzwerk in Deutschland zu bauen."

Höttges spricht verbreiteten Verdacht aus

Damit spricht Höttges einen Verdacht aus, den in der Telekommunikationsbranche laut Informationen von Golem.de viele Experten teilen. Die drei Mobilfunkantennen bei 3,6 GHz, die bisher tatsächlich das gesamte 5G-Netz von 1&1 Mobilfunk ausmachen, haben zudem nur eine geringe Reichweite von maximal einigen Kilometern und können nicht die gesamten Stadtgebiete von Frankfurt und Karlsruhe versorgen. Hier sind Antennenstandorte, Sites, genmeint, nicht einzelne Antennen.

Zudem bietet man nur stationäre Mobilfunkversorgung in Form von Home-Routern zu nicht konkurrenzfähigen Preise an, die ein WLAN aufspannen. Die Schätzungen zur Reichweite der drei Antennen reichen von wenigen Hundert Metern bis zu drei Kilometern. Es mag weitere Antennen geben, aber dazu hat 1&1 nichts offiziell bekanntgegeben.

Es gebe laut Höttges von 1&1 nur Versuche, regulatorisch Zugriff auf die Netze der Telekom, Vodafone und O2 zu bekommen, "um sich mit einer Diensteanbieterverpflichtung auf die Infrastruktur der investierenden Unternehmen einzuklagen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /