Landgericht Koblenz: 1&1 nennt nach Klage von Telekom weitere Mobilfunkstandorte

Die Deutsche Telekom hat erklärt, worum es in der Wettbewerbsklage mit 1&1 ging. 1&1 muss in einer Fußnote neue Standorte bekanntgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Standort von United Internet
Standort von United Internet (Bild: United Internet)

Die Deutsche Telekom hat sich zufrieden gezeigt, dass man in einem Verfahren vor dem Landgericht Koblenz durchgesetzt hat, dass 1&1 Aussagen zur Verfügbarkeit des Angebots ändern muss. Das erklärte eine Telekom-Sprecherin Golem.de auf Anfrage.

"Die Telekom vertritt die Auffassung, dass die Formulierung 'modernstes Netz Europas' auch ein Leistungsversprechen gegenüber Kunden beinhaltet. Bei einer offiziellen Verfügbarkeit von drei 5G-Mobilfunkstandorten auf Basis von Open-RAN lässt sich kaum von einem Netz sprechen." Die Behauptung von 1&1, dass die Telekom den Markteinstieg des Konkurrenten verhindern wollte, wies der Netzbetreiber "entschieden zurück. Auch das Gericht hat klargestellt, dass es 1&1 in diesem Punkt widerspricht."

Auf Nachfragen betonte ein Sprecher von United Internet: "Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu Ausbauzahlen in regelmäßigen Abständen informieren. Entsprechend verweisen wir aktuell auf unsere letzte Pressemeldung." Hier ist mit Datum vom 3. Januar 2023 weiterhin von den ersten Antennenstandorten in Frankfurt am Main und Karlsruhe die Rede. In den nächsten Wochen würden weitere 50 bereits fertiggestellte Funkmasten in Städten wie Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg sukzessive in Betrieb genommen.

Stationäres 5G von 1&1 auch in Düsseldorf, Mainz, Montabaur, München und Ratingen

Seit Bekanntgabe sind elf Wochen vergangen. Durch die Entscheidung des Landgerichts Koblenz hat 1&1 sich gezwungen gesehen, versteckt in einer Fußnote zum Angebot, die weiteren Ausbaustädte zu nennen. Dort heißt es nun: "Das neue 1&1-5G-Netz ist in Düsseldorf, Frankfurt/Main, Karlsruhe, Mainz, Montabaur, München und Ratingen gestartet und wird sukzessive in weiteren Regionen ausgebaut."

1&1 bietet bisher nur stationäre Mobilfunkversorgung in Form von Home-Routern an.

Nachtrag vom 14. März 2023, 11:14 Uhr

Die Bundesnetzagentur bestätigte die Angaben. Stand Ende Januar 2023 waren drei FWA-Standorte in Betrieb, sagte Behördensprecherin Marta Mituta Golem.de. "Das Netz der 1&1 hat sich seitdem weiterentwickelt. Die Bundesnetzagentur kann mit Stand März 2023 bestätigen, dass in den genannten Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten München, Mainz, Düsseldorf und Mettmann (Gemeinde Ratingen) neue FWA-Standorte hinzugekommen sind." Wer hat die neuen stationären 5G-Zugänge von 1&1 in München, Mainz, Düsseldorf und Mettmann (Gemeinde Ratingen), sowie zuvor in in Frankfurt am Main und Karlsruhe schon ausprobiert? Welche Erfahrungen habt Ihr bei der Datenrate und mit möglichen Connection Drops? Bitte Informationen an asa@golem.de

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


asa (Golem.de) 14. Mär 2023 / Themenstart

GMX ist eine der Marken von United Internet, es gibt keine Bilder von Mobilfunkantennen...

Bonarewitz 14. Mär 2023 / Themenstart

Wieso leider? Es ist doch nicht die Aufgabe der Bevölkerung, Mobilfunkstandorte zu...

Bonarewitz 14. Mär 2023 / Themenstart

Ist der Ausbau der Glasfaser+ eigenwirtschaftlich oder gefördert? Nur bei gefördertem...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
    Kaufberatung
    Der Weg zum richtigen Notebook

    Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
    Ein Ratgebertext von Oliver Nickel

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /