Bundesweit: 1&1 Mobilfunknetz nur auf wenigen Kilometern verfügbar

1&1 5G zu Hause ist nur in zwei Städten verfügbar. Aber auch dort ist man weit davon entfernt, das ganze Stadtgebiet abzudecken.

Eine Recherche von veröffentlicht am
Open RAN 5G-Antenne von Rakuten und NEC
Open RAN 5G-Antenne von Rakuten und NEC (Bild: Rakuten)

Die drei Mobilfunkantennen, die bisher das 5G-Netz von 1&1 Mobilfunk ausmachen, haben nur eine geringe Reichweite von maximal einigen Kilometern und können nicht die ganzen Stadtgebiete von Frankfurt und Karlsruhe versorgen. Das ergaben Vergleiche von Mobilfunkexperten. Frankfurt hat eine Fläche von 248,3 und Karlsruhe von 173,5 km².

"Die aktiven Antennen im Open RAN-Netz von 1&1 nutzen das 3,6 GHz-Spektrum", sagte 1&1 Mobilfunk-Sprecher Robin Schmidt. Das C-Band wird bisher primär für dichte Standortraster in Städten verwendet.

Der neue Betreiber hat hier fünf Frequenzblöcke à 10 MHz zur Verfügung. 1&1 Mobilfunk bietet bisher nur stationäre Mobilfunkversorgung in Form von Home-Routern an, die ein WLAN aufspannen. Man setze mMIMO-Antennen ein. Angaben zur Reichweite machte Schmidt auf Anfrage nicht. Anrufe beim Kundedienst von 1&1 ergaben, dass drei Adressen in der Innenstadt ausgeleuchtet waren.

In sechs Wochen keine voll funktionsfähige neue Antenne

Zwar hatte 1&1 Mobilfunk am 3. Januar 2023 zugesagt, in den nächsten Wochen weitere 50 bereits fertiggestellte Funkmasten in Städten wie Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg sukzessive in Betrieb zu nehmen. Doch sechs Wochen später wurde hier noch kein weiterer Fortschritt gemeldet.

Laut einem Branchenexperten betragen typische Reichweiten bei 3,5 GHz für Mobilfunkanwendungen nur wenige hundert Meter. Bei Anwendungen für Fixed Wireless Access mit Sichtverbindung zwischen Basisstation und CPR lassen sich auch einige Kilometer Reichweite erzielen.

Deutsche-Telekom-Sprecherin Marion Kessing sagte Golem.de zur Reichweite ihres Netzes in dem Bereich: "Wir sind bei 3,6 GHz zu Beginn mit Zellradien von etwa 500 Metern gestartet, haben aber gesehen, dass die Coverage deutlich weiter reicht. Durch Beamforming ist die Abdeckung bei 3,6 GHz dann ähnlich wie in 1.800-MHz-Zellen. Das sind - je nach Topografie - zwei bis drei Kilometer ohne Hindernisse."

Vodafone geht von einem Kilometer Reichweite aus, "in der Praxis je nach Umgebung wahrscheinlich sogar weniger."

Als Besonderheit kommt hinzu, dass 1&1 Mobilfunk ein Open-RAN-Netz aufbaut, also keine hochentwickelte Mobilfunktechnik von Nokia, Ericsson, Huawei oder ZTE zur Verfügung hat. Die Antennen von 1&1 kommen von NEC aus Japan und Communications Components (CCI) aus den USA. Ob diese die gleiche Leistung erbringen, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Oktavian 17. Feb 2023 / Themenstart

Man muss das im zeitlichen Verlauf sehen, sonst unterliegt man dem Rückschaufehler. Will...

HabeHandy 16. Feb 2023 / Themenstart

Wenn man den Artikel Recherche nennt erwarte ich eigentlich mehr als die Infos aus der...

Sharra 16. Feb 2023 / Themenstart

Rakuten, die in Japan ein OpenRAN aufbauen, kriegt es ja auch nicht gebacken. Die hinken...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /