Laut Messungen sank die UMTS-Datenübertragungsrate der Deutschen Telekom im Download von 10,8 MBit/s auf 6,6 MBit/s.
Apples neues iPhone 12 scheint in den USA übergreifend Probleme mit dem Wechsel von Mobilfunkmasten zu haben.
Wieder mit integriertem 5G-Modem und erstmals einem besonders schnellen CPU-Kern: Der Snapdragon 888 ist Qualcomms Aufgebot für 2021.
Ein Bericht von Marc Sauter
Der Snapdragon 888 liefert eine höhere Geschwindigkeit, zudem beherrscht die Smartphone-Plattform eine schnellere 5G-Anbindung.
Bundesinnenminister Seehofer lehnt ein Verbot von Huawei wie in Großbritannien ab. In Deutschland habe man nun ein gutes, ausgewogenes Ergebnis zur technischen Prüfung.
Die Deutsche Welle hat enorme Probleme durch Frequenzüberschneidungen von 5G mit ihren Programmen über C-Band-Satelliten. Das kostet 3 Millionen Euro Steuergeld.
Zu unbequemen Fragen schweigen die Transatlantiker Manuel Höferlin, Falko Mohrs, Metin Hakverdi, Norbert Röttgen und Friedrich Merz. Das wirkt unredlich.
Eine Recherche von Achim Sawall
Die britische Regierung will nach dem Ausschluss von Huawei ab 2027 den Wettbewerb wiederherstellen. Die Kosten der Netzbetreiber sind erheblich höher als 280 Millionen Euro.
Fünf der Anträge für 5G-Netze sind noch nicht genehmigt. Die übrigen wurden allesamt zugeteilt. Darunter sind auch einige interessante Namen wie Verizon oder Huawei.
Das Außenministerium von Heiko Maas wird kein Vetorecht zu Huawei erhalten. Die neue Kompromissformel sieht einen Ausschluss nur bei Beweisen für Hintertüren vor.
Das Realme 7 5G kostet eigentlich 280 Euro, im Rahmen eines Black-Friday-Angebots ist es aber bereits jetzt für Vorbesteller günstiger erhältlich.
Geplant für spätestens 2022, beeilt sich Telefónica nun mit der UMTS-Abschaltung.
Nokia liefert die Geräte an den Netzbetreiber Swisscom, um die letzte Meile per Funk zu überbrücken.
In Düsseldorf soll eine Kooperation zwischen der Stadt und Vodafone den Netzausbau vorantreiben - bei Glasfaseranschlüssen und bei 5G.
Um 5G weiterzuentwickeln, stellt Huawei sein 1+N-Konzept vor. Dazu gehören 5G-Radiomodule für jeweils drei Frequenzbereiche.
Huawei hat auf seiner Hausmesse Vorschläge für eine Weiterentwicklung von 5G vorgelegt.
Trotz eines beschleunigten 5G-Ausbaus bei Vodafone meint der Telekom-Chef, weiter komfortabel in Führung zu liegen.
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone bietet 5G bei 1,8 GHz, im High-Band bei 3,5 GHz und bei 700 MHz.
Viele zweifeln an der praktischen Einsetzbarkeit von OpenRAN, doch Messtechnikexperte Rohde & Schwarz sieht das anders.
Von Achim Sawall
Die 5G-Auktion in Schweden kann am Dienstag nicht stattfinden. Ein Gericht hat das Huawei-Verbot bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt.
Gemeinsam wollen die beiden Netzbetreiber 5G-Repeater bauen und einsetzen. Dabei will man führend auf dem Markt werden.
Ein US-Staatssekretär war vergangene Woche allein im brasilianischen Konsulat. Die vier führenden Netzbetreiber wollten nicht mit ihm sprechen. Auch in Schweden gibt es Widerstand gegen den Ausschluss von Huawei.
In Dortmund kommen 5G-Antennen im Bereich 3,6 GHz mit hoher Kapazität und geringer Reichweite zum Einsatz - und Antennen im bisherigen 3G-Spektrum.
Mit dem N10 5G vergrößert Oneplus sein Mittelklasseangebot. Angesichts der Unterschiede zum Oneplus Nord und dem nur etwas geringeren Preis fragen wir uns im Test allerdings, warum jemand das Smartphone kaufen sollte.
Ein Test von Tobias Költzsch
Im Software-Update für Teslas wurden Hinweise auf ein Cypress-Bauteil für WLAN 802.11ac, Bluetooth und 5G-Funktionen entdeckt.
In den nächsten Monaten sollen mehrere Huawei-Smartphones mit 5G-Chips von Mediatek erscheinen. Deren Umsätze stiegen signifikant.
Samsung Foundry hat erste Chips mit der 5LPE-Halbleiterfertigung: SoCs samt 5G wie der Exynos 1080 sollen bald erscheinen.
Ericsson setzt Juniper-Router im 5G-Bereich ein und ist Ausrüster der Telekom. Auch bei Telefonica gibt es Hinweise auf einen Einsatz. Vodafone dementiert.
Eine Recherche von Achim Sawall und Moritz Tremmel
Vodafone will statt Angstmacherei vor Huawei eine faktenbasierte Diskussion über technische Lösungen und Schutzmechanismen.
Die erste Karte für die Mobilfunkabdeckung in Deutschland kämpft bei ihrem Start mit hoher Auslastung. Die Bundesnetzagentur bittet um Geduld. 5G fehlt noch ganz.
Wegen höherer Ausgaben für Forschung und Emtwicklung bei 5G muss Nokia die Prognosen senken. Der Umsatz geht zurück.
Der US-Botschafter in Jamaika droht, humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen abzulehnen, wenn das Land chinesische Anbieter bei 5G nicht ausschließt.
Was am 28. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Laut Informationen von CNN soll Donald Trump Republikanern helfen, die in Rivada Networks investiert haben, um ein nationales 5G-Netz zu errichten.
Der neue Mobilfunkstandard 5G soll eigentlich die Kommunikation sicherer machen. Doch Ermittler befürchten abhörsichere Telefonverbindungen.
Eine US-Delegation will in Brasilien einen 5G-Ausbau ohne Huawei finanzieren. Doch die Entscheidung der brasilianischen Regierung ist weiter offen.
Ein Netzbetreiber hat auf einer Teststrecke von vier Kilometern das Problem der schlechten Internetversorgung in Zügen gelöst. Swisscom hat daran lange gearbeitet.
Schwedens Regulierungsbehörde schließt bei 5G Ausrüster aus. Damit wird ein Lex Ericsson erlassen.
Der 5G-Ausbau läuft in Deutschland weiter, Telekom, Vodafone und Telefónica halten an Huawei fest.
In zwei Messungen schneidet ein Open-RAN-Mobilfunknetzwerk bei LTE schlecht ab. Unklar ist, ob es an der Technik oder an der schlechten Abdeckung liegt.
Die großen Netzbetreiber wollen 1&1 Drillisch nicht in ihr Netz lassen. Der Besitzer der 5G-Frequenzen kommt mit dem Netzaufbau nicht weiter.
Kleine Unternehmen und Mittelständler können 5G-Standalone-Netze ausprobieren.
Zuerst funktioniert ein 5G-Standort gar nicht. Dann lieferte ein anderes RAN der Telefónica mit LTE eine höhere Datenrate als für 5G und drosselte dann erst runter.
Samsung kann die Angriffe der USA auf Huawei für sich nutzen. Der südkoreanische Konzern etabliert sich in vielen Ländern als Mobilfunkausrüster für 4G und 5G.
Das NXP-Werk im US-Bundesstaat Arizona fertigt Galliumnitrid-Halbleiter für 5G-Geräte, unter anderem für die Verteidigungsindustrie.
In einem Pilotprojekt in Stuttgart und Heilbronn werden lineare Rundfunkinhalte mit 5G Broadcast übertragen.
Die US-Regulierungsbehörde unterstützt den Plan, wichtiges Spektrum für 5G freizugeben. Darauf sitzt bisher das Militär.
Das Open-RAN-5G-Netz von Rakuten ist nicht nur langsamer als erhofft und nicht breit verfügbar, sondern wird auch nur von sehr wenigen Smartphones unterstützt.
Mit der Reno-4-Reihe deckt Oppo einen Preisbereich von 380 bis 800 Euro ab. Die Smartphones haben 5G, teilweise hohe Bildraten und Multikamerasysteme.
Ein Bericht auf der Titelseite des Handelsblatts zu Huawei wird von Regierungskreisen zurückgewiesen. Was steckt hinter dem Hin und Her?
Eine Analyse von Achim Sawall