In Europa soll der Mobilfunk durch das 700-MHz-Band höhere Datenraten und Reichweite erhalten. Doch in den nächsten Jahren wird das noch nichts.
In den USA soll ab heute bereits 5G Evolution verfügbar sein. Es ist aber bei genauerer Prüfung nur moderne LTE-Technik, die da als 5G angepriesen wird.
Huawei hat mit Telenor in Norwegen einen weiteren wichtigen Schritt für 5G gemacht. Selbst für den ohnehin schon schnellen Mobilfunkstandard wurden hier sehr hohe Datenraten erreicht.
Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G wird konkreter. In Tschechien werden erstmals Frequenzblöcke für das superschnelle Mobilfunknetz versteigert.
Wo die Luftschnittstellen des neuen Mobilfunks 5G arbeiten werden, steht noch nicht fest. Golem.de hat von Mobilfunkausrüstern erfahren, was hier auf höchster Ebene diskutiert wird.
Der neue Mobilfunkstandard 5G soll in drei Jahren an den Start gehen. Deshalb will die Bundesregierung die benötigten Frequenzen schon möglichst früh verteilen.
Cebit 2017 Die neue Technik aus seiner 5G-Entwicklung packt Huawei in seine Ausrüstung für drahtlose Firmennetzwerke. Sie heißt System Enterprise Wireless Communication 2.0 und soll ein Firmennetzwerk auf Telco-Level aufspannen.
Ein Thema, zu dem sich die Telekom nicht so gerne äußert: Ihr Technikchef sprach offen über die Zukunft von UMTS/3G und GSM.
MWC 2017 ZTE will seine 5G-Technik sehr früh bereitstellen. Doch die Standardisierung wird erst im zweiten Quartal 2018 fertiggestellt sein. Wird das wirklich schon 5G sein?
5G-Netze sind nichts anderes als Festnetze mit mobiler Schnittstelle, sagt der Breko. Reine Glasfaseranschlüsse blieben 5G immer überlegen.
MWC 2017 Egal ob Shared Medium, Zellenrand oder Zellenmitte: Mit 5G will Huawei dem Nutzer immer und überall mindestens 100 MBit/s bereitstellen. Ein Schlüssel zu 5G ist Network Slicing. Wir haben nachgefragt, was das genau bedeutet.
Vodafone will seinen Kunden schnell ein erstes Produkt zu 5G anbieten. Beim Global 5G Test Summit in Barcelona wurde klar, wie konkret der neue Mobilfunkstandard schon ist.
O2 arbeitet mit Huawei an WTTx zur Überwindung der letzten Meile als Festnetzersatz. Dazu ist jetzt ein wichtiger Test zu Massive MIMO in München gelungen.
MWC 2017 Beim neuen Mobilfunkstandard 5G will die Deutsche Telekom der Erste sein. Deutschland werde als eines der ersten Länder ein neues Netz erhalten. Auch zu Glasfaser äußerte sich der Telekom-Chef.
MWC 2017 Der neue Mobilfunkstandard 5G muss die hohen Erwartungen bei Datenrate und Latenz erfüllen. Einer der Pioniere unter den Netzbetreibern ist sich sicher, dass die Ziele erreicht werden.
MWC 2017 Nokia-Chef Rajeev Suri meint, dass USA, Südkorea und Japan nicht den 5G-Standard abwarten werden. Er liefert darum schon ein fertiges Produkt.
In den USA kümmert es die Netzbetreiber nicht, dass 5G noch nicht fertig standardisiert ist. Endkunden erhalten die Technik bereits.
Es ist ähnlich wie LTE, aber besser: das neue 5G-Air-Interface, das Qualcomm in der Praxis demonstriert hat. Das 5G New Radio (NR) hat einen Test bestanden und soll schnell auf den Markt.
Techniker der Telekom und SK Telecom haben mit Network Slices Wartungsaufgaben im jeweils anderen Netz ausgeführt. Teile des 5G-Kerns des Heimnetzes wurden im besuchten Netz ausgeführt.
Die vergangenen drei Monate sind für Intel gut gelaufen: Der CPU-Hersteller hat in der Consumer- und Server-Sparte kräftig zugelegt, auch dank Modems für Apples iPhone 7. Der Flash-Bereich macht dagegen aufgrund von 3D Xpoint weiter Verluste.
Die Telekom erklärt die Änderung in ihren Mobilfunkverträgen und warum der Konzern eine Klausel zur UMTS-Abschaltung braucht.
In den Verträgen der Telekom wird jetzt auf die Vergänglichkeit der UMTS-Lizenzen hingewiesen. Die Frequenzen waren immer nur bis 2020 zugewiesen.
Das Bundesland Baden-Württemberg will den Aufbau neuer Mobilfunkmasten unterstützen. Mobilfunkunternehmen sollen Unterstützung bei der Suche nach Standorten für die Antennen erhalten. Damit sollen zügig Funklöcher geschlossen werden.
ZTE will mit einer Vorstandard-5G Technik die Datenrate in einer LTE-Funkzelle verdreifacht haben. Die kommerzielle Einführung soll noch dieses Jahr kommen.
CES 2017 Qualcomm hat eins, Intel mittlerweile auch: Das neue 5G-Modem soll noch 2017 an Partner ausgeliefert werden, damit diese es etwa mit der Go-Plattorm für Automotive testen können.
AT&T will schon in diesem Jahr in seinem Mobilfunknetzwerk 5G einsetzen und anfangs auf Datenraten von 1 GBit/s kommen. "Wir fangen jetzt an", sagte John Donovan, Chief Strategy Officer bei AT&T.
CES 2017 Die Kommunikation zwischen Autos wird Realität. Wir haben uns auf der CES von Delphi erklären lassen, warum das nur mit WLAN und nicht mit Mobilfunk funktioniert.
AT&T und Verizon warten die 5G-Standardisierung nicht ab und setzen bereits in diesem Jahr die Technik als Fixed Wireless ein. Fixed-Wireless-Systeme sind etwa über eine Antenne auf dem Dach angebunden, von wo Ethernet-Kabel die Versorgung ins Haus übernehmen.
Die Bundesnetzagentur schlägt indirekt eine UMTS-Abschaltung für 5G-Mobilfunk vor. Daneben wurden weitere Frequenzbereiche als Pionierbänder für 5G benannt.
Der Bereich bei 700 MHz soll in der gesamten EU von den Fernsehsendern geräumt werden. Der neue 5G-Mobilfunk soll so schnell aufgebaut werden. Doch es gibt Ausnahmen.
5G kommt erst 2020 und interessiert deshalb momentan wenige Nutzer. Aber die Telekom nutzt die Forschungsergebnisse bereits für mehrere aktuelle Produkte.
Erstmals mit Nutzern getestet hat der Mobilfunkbetreiber AT&T die neue 5G-Technologie. Allerdings gibt es bisher noch keine Endgeräte oder gültige Standards.
In Tokio wird WTTx 2.0 vorgestellt, was für Wireless Fiber To The X in neuer Form steht. In Verbindung mit 4.5, 5G oder anderer Funktechnik könnten damit Haushalte günstig mit Gigabit versorgt werden.
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird weltweit vorbereitet. Für Haushalte soll es neue Endgeräte geben, die als Access Points fungieren. Geplant ist ein "Be-Happy-Fiber-Like-Service" beim Endkunden.
Ein Bericht von
Achim Sawall
Auf dem Mobile Broadband Forum in Tokio ist 5G bereits das Hauptthema, 4G rückt fast schon in die Vergangenheit.
Heute ist das Interesse an dem LTE-Nachfolger 5G noch gering. Doch das wird sich bald ändern. Bei den Netzbetreibern besteht bereits große Nachfrage nach der Einführung von Pre-Standard-5G-Netzen.
Bei einem größeren Feldtest hat Huawei in Japan gezeigt, dass 5G bereits funktioniert. Das Besondere war, dass in einem echten städtischen Szenario gute Ergebnisse erzielt wurden.
Auf der Berlin5GWeek warnen die Experten vor zu hohen Erwartungen in 5G für den Endnutzer. Bis die 100-mal höhere Datenrate als in heutigen LTE-Netzen beim Nutzer ankomme, dauere es und "nicht alle Facetten werden sich erfolgreich durchsetzen".
5 GBit pro Sekunde im Downstream: Qualcomms Snapdragon X50 ist eine 5G-Modem-Familie, die acht Carrier bündeln. Ein Nachteil ist die begrenzte Reichweite, was Gerätehersteller berücksichtigen müssen.
Die Ausrüster sehen ein gutes Glasfasernetz als Grundvoraussetzung, damit Deutschland das Ziel erreichen kann, als erstes Land ein 5G-Netz aufzuspannen. Das ist noch nicht ausreichend ausgebaut.
Bundesverkehrsminister Dobrindt verspricht, dass Deutschland als erstes Land ein mobiles Netz mit Datenraten bis zu 20 GBit pro Sekunde aufbauen wird. Auf kritische Nachfragen schweigen die Netzausrüster jedoch bislang.
Drohnenflüge in Arealen, wo das sonst verboten ist: Nokia testet an einem niederländischen Flughafen ein System, das die unbemannten Fluggeräte sicher steuern soll - in der Nähe von Verkehrsflugzeugen, aber auch in dicht besiedelten Städten.
Eine Datenrate wie im Glasfasernetzwerk bringt 5G im Mobilfunk. Laut Bundesverkehrsminister Dobrindt soll Deutschland als erstes Land ein solches Netz flächendeckend bekommen. Eine 5G-Test-Stadt soll es bald geben.
Vodafone bereitet sich auf immer mehr Daten im Mobilfunk und Kabelnetz vor. In Berlin wird ein Super-Core-Standort errichtet, viele weitere sollen folgen. Ansonsten gibt sich der Netzbetreiber geheimnisvoll.
Berlin hat keinen Netzwerkausrüster für sein 5G-Testfeld gefunden. Jetzt macht die Stadt es mit der Telekom, die dafür aber auf Partner angewiesen ist. 5G soll Glasfaserübertragungsraten im Mobilfunk ermöglichen.
Die Bundesnetzagentur will die im Jahr 2020 auslaufenden Frequenzen für UMTS neu vergeben und bittet dazu um Stellungnahmen. Bei der Neuvergabe soll es besonders um Mobilfunk der 5. Generation und einen neuen Netzbetreiber in Deutschland gehen.
Google Fiber behauptet, den Großteil seiner Netzausrüstung selbst zu bauen. Doch ein Branchenexperte von Huawei hat andere Informationen. Und auch Facebooks Darstellung der eigenen GByte-Netzansätze sieht er kritisch.
Es gibt wenige Menschen, die so eine genaue Vorstellung vom Mobilfunkstandard 5G haben wie Michael Lemke, der bereits bei 3G und 4G dabei war. Er weiß, dass alles letztlich nur mit Glasfaser möglich ist.
Von
Achim Sawall
Vodafone und Ericsson zeigen in Aachen eine 5G-Anwendung im Live-Betrieb. Dabei werden Network Slicing und dezentralisierte Cloud-Technologie eingesetzt.
Nokia zeigt in London 5G-Technik für das 10-GBit-Netz der Zukunft. Doch ob die Technik auch in den Standard kommen wird, ist unsicher.