1&1 Mobilfunk hat für sein geplantes Open-RAN-Netzwerk bereits einen Partner für weltweites Roaming gefunden. Orange, ehemals France Télécom, bietet die Dienste an.
Die 6-GHz-Frequenz mit 3,6 Gigahertz kombiniert ergibt Datenraten über 2 Gigabit. Doch die Wellen reichen nur wenige Hundert Meter weit, erklärte die Telekom.
Mit dem Apple iPhone 14 Pro ist man in deutschen 5G-Netzen mit 181 MBit/s am besten unterwegs. Doch in chinesischen 5G-Netzen erreicht man mit dem Huawei P40 5G sogar 344,41 MBit/s.
United Internet gibt in diesem Jahr für 1&1 Mobilfunk 10 Millionen Euro weniger als laut EBITDA-Prognose geplant aus. Wie viele Mobilfunkanlagen man schon hat, wird nicht gesagt.
Der Kabelnetz- und Mobilfunkbetreiber Rogers Communications will den Konkurrenten Shaw Communications kaufen. Doch vor einer Einigung sollen erstmal alle Verbindungen aufhören.
Die Bundesnetzagentur hat ihre Zeitplanung zum Ende der Doppelstellung von 1&1 festgelegt. Der vierte Mobilfunkbetreiber darf nicht länger zugleich MVNO sein.
Bayern erfüllt mit dem Pakt Digitale Infrastruktur praktisch alle Wünsche der Netzbetreiber. Der Telefónica-Chef bestellt zudem, dass das Land sich gegen Frequenzauktionen ausspricht.
In der öffentlichen Anhörung der drei Nachrichtendienst-Chefs im Bundestag geht es vor allem um Russland und China. Frühere Warnungen seien ignoriert worden.
Die Telekom hat in einem Monat bundesweit an 1.442 Standorten das Netz verbessert oder neu aufgebaut. Dennoch gab es eine Mahnung der Bundesnetzagentur wegen weißer Flecken.
Ausrüster finden es großartig, doch die Netzbetreiber in Deutschland setzen es nicht ein: Wann können Nutzer mit Fixed Wireless Access (FWA) endlich schneller über Flachband ins Internet?
Deep Packet Inspection ist jetzt auch in der Cloud möglich. Doch ist die Kooperation von Swisscom, dem Ausrüster Ericsson und Netscout aus den USA wirklich ein Grund zur Freude?
Ralph Dommermuth findet Verzögerungen normal. Zuvor hat man der Vodafone-Tochter Vantage Towers daran die Schuld gegeben. Doch der Hauptgrund ist wohl hausgemacht.
Mit mehr Frequenzen wären 500 MBit/s im Mobilfunk erreichbar, begründet Telefónica-Chef Markus Haas den neuen Vorstoß. DVB-T2 und Veranstaltungstechnik sollen weg.
Auf über 30 Quadratkilometern hatten die Anwohner bisher keinen Mobilfunk im Landkreis Augsburg. Eine Bürgerinitiative hat den Ausbau zusätzlich verzögert.
Häuser ohne Glasfaserzugang können Yhteys Kotiin Kinntea 5G von Nokia und Telia buchen - nun mit garantierter Datenrate. Die Topologie heißt Fixed Wireless Access.
Cisco Systems startet zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt ein Programm, um die Gehälter der Beschäftigten zu erhöhen. Andere Unternehmen reduzieren Neueinstellungen und entlassen.
Nichts weniger als ein weltweites LEO-Satellitennetzwerk für 5G wollen Ericsson, Thales und Qualcomm erproben. Ob daraus etwas wird, ist noch nicht sicher.
Update Huawei betont, dass seine Produkte bereits nach ähnlichen Kriterien wie jetzt vom BSI auditiert wurden. Auch Ericsson und Nokia wollen voll kooperieren.
Wilhelm.tel-Chef Theo Weirich kennt die Branche wie kaum ein anderer. Er hält nicht immer etwas von Open Access und lehnt Überbauen von Glasfaser nicht grundsätzlich ab.