Ein Monat später: Weiter keine neuen Mobilfunkantennen bei 1&1

1&1 Mobilfunk will nicht, dass man ihr 5G-Netz nur auf die Antennenanzahl reduziert. Man sei beim Aufbau des Netzes deutlich weiter. Doch womit?

Artikel veröffentlicht am ,
Die ersten 1&1-Tarife im eigenen 5G-Netz haben sehr viele Beschränkungen.
Die ersten 1&1-Tarife im eigenen 5G-Netz haben sehr viele Beschränkungen. (Bild: 1&1 Mobilfunk)

1&1 Mobilfunk hat seit Anfang Januar offenbar keine neuen Mobilfunkanlagen fertiggestellt. Unternehmenssprecher Robin Schmidt konnte auf Anfrage von Golem.de keine neuen Standorte nennen, versicherte aber: "Wir sind beim Aufbau unseres Netzes deutlich weiter, als es der Blick auf die reine Antennenanzahl vermuten lässt."

Bisher hat der neue Netzbetreiber statt 1.000 nur drei Antennenstandorte in Frankfurt am Main und Karlsruhe vorzuweisen. "Im Dezember 2022 haben wir erfolgreich das erste Open RAN Europas in Betrieb genommen. Eine technologische Meisterleistung, die zeigt, wie innovativ Mobilfunknetze heutzutage gebaut werden können."

Die Tarife in dieser "technologischen Meisterleistung" scheinen kaum ernst gemeint zu sein. Es gibt keine Versorgung für mobile Endgeräte, nur für stationäre Router. Der Anbieter stellt drei Tarifstufen zur Wahl, die alle nur eine Datenflatrate bis zu einem bestimmten Volumen umfassen, ohne dass nachgebucht werden kann. Selbst bei dem teuersten Tarif mit 40 Euro monatlich wird nach 250 GByte auf eine maximale Geschwindigkeit von 384 KBit/s gedrosselt. Davor werden im Download bis zu 500 MBit/s und im Upload bis zu 40 MBit/s geboten. Zudem verlangt 1&1 Mobilfunk einen Anschlusspreis von 40 Euro sowie Versandkosten von 10 Euro für einen Router.

Regional sehr begrenztes Angebot

Am 3. Januar 2023 erklärte das Unternehmen, im Rahmen der Netzstartphase würden "neben den ersten drei Antennenstandorten in Frankfurt am Main und Karlsruhe in den nächsten Wochen weitere 50 bereits fertiggestellte Funkmasten in Städten wie Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg sukzessive in Betrieb genommen. Momentan befinden sich 235 Antennenstandorte parallel im Bau und im Jahresverlauf soll das erste Zwischenziel von 1.000 Antennenstandorten erreicht werden". Doch Vollzug kann Schmidt hier noch nicht berichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 11. Feb 2023 / Themenstart

Wenn dein Nachbar die letzten Kartoffeln auf dem Markt kauft, und dir anbietet, damit...

Rypster 11. Feb 2023 / Themenstart

Welche Verhandlungsposition? 1&1 hat langfristige Roamingverträge mit o2/Telefonica...

Stephan2204 10. Feb 2023 / Themenstart

So betrachtet ein echt beeindruckender Wert, wenn man nur die Prozente anschaut ;-)

1st1 10. Feb 2023 / Themenstart

Reden wir mal weiter, wenn du es mal so weit gebracht hast, Ok?

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /