Fritz Joussen: Ehemaliger Vodafone-Chef berät 1&1 beim Netzaufbau

United Internet lässt sich vom ehemaligen Vodafone-Chef beraten. Doch Friedrich Joussen hat die Telekombranche vor elf Jahren verlassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Cebit 2003 in Hannover: Fritz Joussen mit Angela Merkel (Mitte) und Arnold Schwarzenegger (rechts)
Cebit 2003 in Hannover: Fritz Joussen mit Angela Merkel (Mitte) und Arnold Schwarzenegger (rechts) (Bild: Joern Pollex/Getty Images)

Friedrich Joussen arbeitet bereits seit 2022 bei United Internet (1&1). Das hat das Handelsblatt erfahren.

Der frühere Vodafone-Chef ist demnach freier Berater des Konzerns und unterstützt den Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes von 1&1 Mobilfunk. Der Telekommunikationsanbieter erklärte dem Handelsblatt, Joussen berate "die United Internet Gruppe bei einigen strategischen Themen, dazu gehört unter anderem auch der Netzausbau".

Joussens Tätigkeit bei Vodafone liegt schon einige Zeit zurück. Der in Duisburg geborene Manager war von 2000 bis 2012 in führender Position bei der deutschen Tochter des britischen Mobilfunkkonzerns tätig. Davon war er sieben Jahre Chief Executive Officer bei Vodafone Deutschland und davor zwei Jahre ebenfalls im Vorstand, als Chief Operating Officer.

Ein Manager mit großem technischem Sachverstand

Der Diplomingenieur der Elektrotechnik war zuvor von 1994 bis 2008 unter anderem als Geschäftsführer Marketing bei D2 Mannesmann tätig, das im Jahr 2000 für rund 180 Milliarden Euro von Vodafone übernommen wurde.

In den vergangenen zehn Jahren war Friedrich Joussen Chef des Tourismuskonzerns Tui. Aus der Führung des weltweit größten Reisekonzerns trat er im Sommer 2022 überraschend zurück, obwohl sein Vertrag noch bis September 2025 gelaufen wäre.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
    Künstliche Intelligenz
    Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /