Glomo: Apple, Huawei und Rakuten dominieren bei Mobilfunk-Oscars
Beim Mobile World Congress in Barcelona werden die Global Mobile Awards an Etablierte und Newcomer vergeben. Europa geht nahezu leer aus.

Apples iPhone 14 Pro hat den Hauptpreis im Bereich Bestes Smartphone der Global Mobile (Glomo) Awards gewonnen, die jährlich von der internationalen Vereinigung der Mobilfunkindustrie GSMA anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona vergeben werden. Damit setzte sich Apples aktuelles Smartphone gegen die ebenfalls nominierten Premiumgeräte von Google und Samsung durch.
Für seine satellitengestützte SOS-Notruffunktion wurde Apple zudem in der Kategorie Beste Endgeräte-Innovation ausgezeichnet, vor Sony, Qualcomm und Google, die es auf die Shortlist schafften.
Die Glomo Awards gelten als die Oscars der Mobilfunkbranche. Die Preisträger werden von einer rund 150-köpfigen internationalen Jury aus Analysten, Journalisten, Wissenschaftlern und Industrievertretern bestimmt.
Den Hauptpreis im Infrastrukturbereich gewann Huawei für seine Meta Blade AAU-Antennenserie. Nicht gewinnen konnten die ebenfalls nominierten Ericsson, Nokia, ZTE sowie ein weiteres Huawei-Produkt. In der Kategorie Bester Durchbruch in der Mobilfunktechnologie konnte sich ebenfalls Huawei mit seinem FDD-Beamforming-Produkt gegen sich selbst sowie Rakuten und ZTE durchsetzen.
Rakuten gewinnt bei bester Netzwerksoftware und Cloud
Ebenfalls stark schnitt das auf Open-RAN-Produkte spezialisierte japanische Unternehmen Rakuten ab, das die Jury in der Kategorie Bester Durchbruch im Bereich Netzwerksoftware überzeugen konnte und gegen Cohere Technologies aus den USA sowie zwei nominierte Huawei-Produkte gewann. Auch der Preis für die beste Cloudlösung ging an Rakuten.
Gerade bei den technologischen Produkten dominierten klar Unternehmen aus China, den USA und Japan, europäische Firmen schafften es in wenigen Kategorien bestenfalls auf die Shortlist. Mit dem ukrainischen Netzbetreiber Lifecell und der in Spanien beheimateten Telefónica konnten aber zwei europäische Netzbetreiber in Tech4Good-Kategorien einen Preis mit nach Hause nehmen. Lifecell ist der drittgrößte Mobilfunkanbieter in der Ukraine und Teil des türkischen Mobilfunkkonzerns Turkcell.
Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Huawei an der Veranstaltung in Barcelona teilgenommen. Die Reisekosten wurden von dem Konzern komplett übernommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren