Chip-Entwicklung: Apple investiert nochmals eine Milliarde Euro in München

In München will Apple Technologie für künftige Chips entwickeln. Es geht darum, unabhängiger von anderen Produzenten wie Qualcomm zu werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Apple-Standort in München in der Karlstraße
Der Apple-Standort in München in der Karlstraße (Bild: Apple)

Apple wird am Standort München nochmals eine Milliarde Euro investieren. Das Geld fließt in die vom Unternehmen als Europäisches Zentrum für Chip-Design bezeichnete Einrichtung. Das gab Apple in einer Pressemitteilung vom 2. März 2023 bekannt. Die zusätzliche Milliarde Euro soll über einen Zeitraum von sechs Jahren investiert werden, um drei neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aufzubauen.

Damit erhöht das Unternehmen seine Investitionszusage aus dem Jahr 2021 auf nun zwei Milliarden Euro. Vor zwei Jahren hatte Apple die Stadt München als Europäisches Zentrum für Chip-Design auserkoren und eine Investitionssumme von einer Milliarde Euro in Aussicht gestellt. München ist nach eigenen Angaben der größte Entwicklungsstandort des Unternehmens in Europa.

"Unsere Münchner Ingenieurteams gehören zur innovativen Weltspitze und helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln, die das Herzstück unserer Produkte bilden", sagte Tim Cook, CEO von Apple. "Apple ist seit mehr als 40 Jahren in München, und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier."

Apple will unabhängiger werden

Das Unternehmen will eine neue Forschungseinrichtung in der Seidlstraße im Zentrum von München errichten. Außerdem sollen es weitere Räumlichkeiten in der Denis- und Marsstraße geben. Die drei neuen Standorte befinden sich gegenüber der Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in der Karlstraße.

Sie bilden zusammen mit den Entwicklungsstandorten in der Arnulfstraße und an der Hackerbrücke das Europäische Zentrum für Chip-Design von Apple bilden. Dort geht es unter anderem um die Entwicklung von 5G-Funktechnik sowie Stromsparlösungen für Chips und Prozessoren. Damit will sich Apple unabhängiger von Zulieferern wie etwa Qualcomm machen.

"Unsere Forschungs- und Entwicklungsteams in München spielen eine entscheidende Rolle bei unserem Bestreben, Produkte mit höherer Leistung, mehr Effizienz und geringerem Energieverbrauch zu entwickeln", sagte Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies bei Apple. Mit der Erweiterung des Europäischen Zentrums für Chip-Design soll eine engere Zusammenarbeit zwischen den mehr als 2.000 Ingenieuren in Bayern erreicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Cloud Computing: Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor
    Cloud Computing
    Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor

    Microsoft nutze die Marktposition von Office und Windows aus, um Kunden an seinen Clouddienst Azure zu binden, lautet der Vorwurf.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /