5G: Rumänien schließt nach Huawei auch Nokia aus
Die USA haben im vergangenen Jahr ein Gesetz gegen Huawei in Rumäniens 5G-Netzen durchgesetzt. Nun darf auch Nokia nicht mehr ausbauen.

Nokia wehrt sich juristisch gegen eine Entscheidung der rumänischen Regierung, die den finnischen Netzwerkausrüster vom Verkauf der 5G-Technologie im Land ausschließt. Ein Unternehmenssprecher sagte Golem.de: "Wir bitten um dringende Klärung der Gründe für diese Entscheidung und haben rechtliche Schritte eingeleitet. Während diese im Gange sind, werden wir hierzu nichts weiter kommentieren."
Nokia sei bestrebt, seinen globalen Kundenstamm zu bedienen. Das Unternehmen sei im Februar darüber informiert worden, dass die Genehmigung zur Bereitstellung von 5G-Infrastruktur in Rumänien von der Regierung verweigert werde.
Im April 2021 war ein Gesetzentwurf vorgelegt und im Juni verabschiedet worden, der Huawei daran hindert, sich an der Entwicklung des 5G-Netzwerks zu beteiligen. "Die Regierung hat soeben dieses für Rumänien äußerst wichtige Gesetz verabschiedet und damit ein in Washington unterzeichnetes Memorandum aus dem Jahr 2019 besiegelt, was bedeutet, dass China und Huawei von jeglicher Partnerschaft mit dem rumänischen Staat im Bereich 5G ausgeschlossen sind", sagte Pavel Popescu, Mitglied des Ausschusses für IT&C und nationale Sicherheit Rumäniens, der Nachrichtenagentur Reuters.
Wie Golem.de aus Huawei-nahen Quellen erfuhr, ist der chinesische Technologiekonzern tatsächlich jedoch nicht vom 5G-Markt ausgeschlossen.
Die 5G-Ausschreibungen fanden in der zweiten Jahreshälfte 2021 statt. Für das dritte Quartal 2022 hat der rumänische Regulierer Ancom die Auktion der Frequenzen angesetzt. Es werden Einnahmen von 600 Millionen Euro erwartet.
Der ursprünglich für 2021 geplante Start der 5G-Ausschreibung für Frequenzen im Spektrum von 700 MHz, 1.500 MHz und 3.400 bis 3.800 MHz wurde zuvor dreimal verschoben.
Rumänien hat die Netzbetreiber Orange, Vodafone, Telekom Romania (ehemals Cosmote) und Digi Mobil, auch bekannt als RCS & RDS. Vodafone und Deutsche Telekom setzen in ihren 5G-Netzwerken in Deutschland Ausrüstung von Huawei ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Frage, ob die USA oder Russland ein Schurkenstaat sind und wenn ja, wer der größere...
Das wird das nächste Desaster für Deutschland, wie bei den Energieimporten von Russland...
Kommentieren