5G SA: Nutzung von Vodafone 5G+ dauert noch etwas
Es gibt noch viele Einschränkungen bei 5G+ von Vodafone. Offenbar ist der Ansturm der Kunden auf 5G Stand Alone größer als erwartet.

Erste Kunden, die den neuen Vodafone Tarif 5G+ für 5G Stand Alone nutzen wollen, berichten von Problemen. Ein Golem.de-Leser sagte: "Ich habe Ihren Artikel über Vodafone 5G SA gelesen und mich sehr darüber gefreut. Ich habe ein 5G-SA-fähiges Smartphone und kann mich nicht in Voda 5G SA einbuchen, weil ich die Zuhause Option nutze. Beides geht nicht."
Bei dem Tarif Zuhause Option ist die Festnetznummer über das Smartphone erreichbar. Der Nutzer hatte von Vodafone eine neue SIM-Karte bekommen und sich zuvor in der App für 5G+ freischalten lassen. "Zum Test habe ich mich neben einem 5G-SA-Mast positioniert. Doch 5G+ funktioniert nicht", berichtet er. Weitere Leser informierten uns über Probleme, den Tarif in der App zu finden.
Vodafone 5G+: Tarif wird nach und nach ausgerollt
Vodafone-Sprecher Tobias Krzossa sagte Golem.de: "Auch für die Zuhause Option sollte 5G+ nun funktionieren." Der neue Tarif werde nach und nach ausgerollt, "für mehrere Tausend Kunden täglich. Bis Freitag sollte wir erheblich mehr Kunden freigeschaltet haben.", erklärte Krzossa.
Wichtig sei, dass der Tarif Kunden auf ungeeigneten Endgeräten bewusst nicht angezeigt werde. Voraussetzung sei ein geeignetes iPhone oder ein anderes iOS-Gerät, das mit einer passenden SUCI-SIM ausgestattet sei. Bei Android-Geräten lasse sich 5G+ nur nutzen, wenn sie von Vodafone gekauft seien.
Vodafone hat die Tarifoption für die Nutzung von 5G Stand Alone am 15. März 2022 angekündigt. Vodafone-Netz-Chef Guido Weissbrich erklärte, der Tarif 5G+ sei für die Nutzer kostenlos.
Mit 14 unterschiedlichen Smartphones und zwei Tablets von Samsung, Oppo, Xiaomi und noch in dieser Woche auch von Apple sei die Nutzung möglich.
Die Smartphones von Samsung unterstützen 5G+ im High-Band, die meisten anderen Endgeräte nur im langsameren Low-Band.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*kwT*
hat man sowieso keinen Empfang. Einfach mal schauen wie die Antennen angebracht sind