5G-FWA-Serie: ZTE zeigt 5G-Geräte mit neuester US-Technik

ZTE zeigt in Barcelona eine neue Serie für 5G-FWA, die das Signal von außen in die Wohnung holen. Qualcomm ist der Partner.

Artikel veröffentlicht am ,
ZTE Senior Solution Architect, Shen Yang, spricht in Barcelona.
ZTE Senior Solution Architect, Shen Yang, spricht in Barcelona. (Bild: ZTE)

ZTE hat auf dem Mobile World Congress 2022 die neue Generation seiner 5G-FWA-Serie vorgestellt. Wie der chinesische Ausrüster am 2. März 2022 berichtete, setzen die neuen Geräte auf die Fixed Wireless Access Platform Gen 2 mit Snapdragon X62 5G Modem-RF Platform des US-Herstellers Qualcomm.

ZTE ist nicht mehr auf der Entity-Liste der USA. ZTE fand sich im Jahr 2018 auf der Liste wieder, als die US-Behörden dem Konzern vorwarfen, Auflagen zu früheren Vergehen wie dem Verkauf von US-Technologie an den Iran und Nordkorea nicht eingehalten zu haben. Nach der Zahlung einer zweiten Geldstrafe von 1 Milliarde US-Dollar wurde ZTE einige Monate später von der US-Sanktionsliste genommen. Der kleinere chinesische Ausrüster ist anders als Marktführer Huawei kein Privatunternehmen, sondern indirekt in staatlichem Besitz.

FWA steht für Fixed Wireless Access und bedeutet, dass das Mobilfunksignal über eine Antenne auf dem Dach oder am Fenster ins Haus gebracht wird, von wo über Ethernet-Kabel und Wi-Fi die Versorgung aufgebaut wird.

Neue Geräte von ZTE

Die MC888-Serie von ZTE für innen umfasst zwei Modelle: MC888 und MC888 Ultra. Das Ultra-Modell unterstützt den Standard Wi-Fi 6E und mmWave-Sub6 NR CA und 3GPP R16. Es verwendet die Antennengruppe 3.0 mit einem Antennengewinn von 10 dBi. MC888 Ultra unterstützt auch die One-Touch-NFC-Verbindung, so dass sich NFC-fähige Android-Smartphones durch eine Berührung mit dem Router verbinden können, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.

Für den Außeneinsatz hat ZTE das MC889 und das MC889 Pro vorgestellt, die mit mmWave-, Sub-6 5G- und 4G-LTE-Netzwerken kompatibel sind. Die Geräte wurden entwickelt, um die geringen Durchdringungsleistung von mmWave- und Sub-6-Netzwerksignalen von außen auszugleichen. Die Serie ist nach IP67 und IP65 staub- und wasserdicht und kann laut ZTE bei Temperaturen zwischen minus 40 und 60 Grad Celsius betrieben werden.

Auf der Grundlage von 5G-CPE für den Innen- und Außenbereich hat ZTE auch das neue tragbare 5G-MiFi-Produkt MU5120 entwickelt, auf das bis 32 Geräte gleichzeitig zugreifen können. Das Gerät verfügt über einen 10000-mAh-Akku mit einer Betriebsdauer von bis zu 16 Stunden.

Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Huawei an der Veranstaltung teilgenommen. Die Kosten für Anreise und Übernachtung wurden zur Gänze von Huawei übernommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /