5G+: Vodafone bietet ersten Tarif für 5G Stand Alone

Vodafone startet mit dem ersten 5G Stand Alone in Deutschland. Nutzer können die niedrige Latenz ausprobieren.

Artikel veröffentlicht am ,
5G+ kommt von Vodafone
5G+ kommt von Vodafone (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone wird seinen Kunden eine Tarifoption für die Nutzung von 5G Stand Alone bieten. Das gab der Mobilfunkbetreiber am 15. März 2022 bekannt. Wie Vodafone-Netz-Chef Guido Weissbrich erklärte, sei der Tarif 5G+ für die Nutzer kostenlos.

Mit 14 unterschiedlichen Smartphones und zwei Tablets von Samsung, Oppo, Xiaomi und noch in dieser Woche auch von Apple sei die Nutzung möglich. Kunden könnten im vollständigen 5G-Netz surfen - und so die technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation wie niedrige Latenz und Network Slicing nutzen, erklärte das Unternehmen. Beispiele für private Anwendungen wurden auf Nachfrage jedoch nicht genannt.

Das gegenwärtig genutzte 5G (Non-Standalone) verwendet noch den LTE-Kern. 5G NSA benötigt LTE für das Einbuchen in das Netz und für Session Control. Für die User Plane (Up and Down) wird 5G New Radio eingesetzt. 5G im Standalone-Betrieb (SA) bietet mit einem eigenen 5G-Core Network Slicing, URLLC (Ultra Reliable and Low Latency Communications) mit geringer Latenz und eine erweiterte Sicherheitsarchitektur. Beim 5G-Kernnetzwerk sind Software und Hardware komplett entkoppelt.

5G Stand Alone braucht weniger Energie

Mit Verzögerungszeiten von 10 Millisekunden reagiere das 5G-Stand-Alone-Netz sehr schnell und spare laut Vodafone bis zu 20 Prozent Energie, sagte Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter. "Wir starten 5G+ jetzt für Millionen Kunden. In der Stadt und auf dem Land. Mit einem Technik-Mix aus unterschiedlichen 5G-Frequenzen." Mit einem Klick auf den neuen 5G+-Button in der MeinVodafone App könnten Nutzer den Tarif aktivieren. 10 Millionen Kunden könnten bereits 5G+ zuhause nutzen, erklärte das Unternehmen.

Die Smartphones von Samsung unterstützen 5G+ im High-Band, die meisten anderen Endgeräte nur im langsameren Low-Band.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /