Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft: Funklochamt macht zum zweiten Mal den ersten Förderaufruf

Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) will jetzt häufiger Erfolge vermelden und Funklöcher schließen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Techniker bei der Arbeit
Techniker bei der Arbeit (Bild: Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft)

Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) hat ihren ersten Förderaufruf für die Errichtung eines Mobilfunkmasts veröffentlicht. Das gab die MIG am 27. Februar 2022 bekannt. Im Bayerischen Wald in der Ortschaft Lambach der Marktgemeinde Lam, wo es bisher keine Funkversorgung gibt, soll der Mast gebaut werden.

MIG-Geschäftsführer Ernst-Ferdinand Wilmsmann sagte: "Ab jetzt werden wir regelmäßig weitere Förderaufrufe für die Schließung 'weißer Mobilfunkflecken' veröffentlichen."

Ein Mobilfunknetzbetreiber habe bereits zugesagt, den Mast nach seiner Fertigstellung zu nutzen. "Gefördert wird die Errichtung des Masts und dessen Betrieb für eine Zeitdauer von sieben Jahren. Die Mobilfunknetzbetreiber können an einen solchen geförderten Mast zu festgelegten günstigen Konditionen ihre Antennen anbringen und damit den 'weißen' Fleck ausleuchten", erläuterte Wilmsmann.

Die MIG soll weiße Flecken in Deutschland ausfindig machen, die gar nicht mit Mobilfunk oder nur mit 2G versorgt sind und wo zudem keine Ausbauverpflichtungen bestehen. Anschließend soll sie geeignete Standorte für Mobilfunkmasten suchen und vorschlagen, die Verfügbarkeit von Liegenschaften klären und Kontakt mit Genehmigungsbehörden aufnehmen, um Hindernisse zu beseitigen. Danach soll ein Netzbetreiber ermittelt werden, der bereit ist, einen Mast mit aktiver Technik auszustatten.

Es ist nicht das erste Förderprojekt der MIG

Doch tatsächlich hatte der scheidende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bereits am 6. Dezember 2021 bekannt gegeben, dass es ein erstes Förderprojekt gibt - ausgerechnet in seinem Wahlkreis in Passau (Wegscheid).

"Auch wenn die erfolgreiche Standortsuche Wegscheid die erste war, die presseseitig begleitet wurde, lagen die notwendigen Voraussetzungen für den Förderaufruf Lambach kurzfristig vor. Der Förderaufruf für Wegscheid, als auch an weiteren Standorten in anderen Bundesländern, ist derzeit in Vorbereitung", sagte MIG-Sprecherin Kerstin Küpperbusch Golem.de auf Nachfrage. Offenbar will man das fragwürdige Projekt von Scheuer nicht als erste Zusage stehenlassen, es allerdings auch nicht zurücknehmen.

Zuvor wurde häufig kritisiert, dass die MIG in fast einem Jahr Tätigkeit kein Förderprojekt benannt hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /