Vodafone und Sony: Der (Alb)-Traum vom ferngesteuerten Taxi
Vodafone und Sony haben von Japan aus ein Auto in Deutschland ferngesteuert. Sinnvolle Alternative zum autonomen Fahren oder nur eine Marketing-Gag?

Wenn es darum ging, die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards 5G zu begründen, bemühten Mobilfunkprovider in den vergangenen Jahren meist dessen Einsatz beim vernetzten und autonomen Fahren. Eine breitbandige Kommunikation in "Echtzeit", wie es immer wieder hieß, solle den Verkehr sicherer machen und selbstfahrende Autos erst ermöglichen.