Quartalsbericht: Nokia will Konkurrenz bei 5G eingeholt haben

Die Lücke zur Konkurrenz bei 5G wurde weitgehend geschlossen, sagt Nokia-Chef Pekka Lundmark.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia-Chef Pekka Lundmark
Nokia-Chef Pekka Lundmark (Bild: Nokia)

Nokia hat im vierten Quartal 2021 einen Gewinn von 727 Millionen Euro erwirtschaftet, was den Erwartungen der Analysten entspricht. Das gab der finnische Mobilfunk- und Festnetzausrüster am 3. Februar 2022 bekannt.

Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Gewinn jedoch bei 787 Millionen Euro. Auch der Umsatz von Nokia ging um 2 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro zurück und verfehlte damit die Prognosen.

Nokia-Chef Pekka Lundmark sagte, man habe "die Lücke zur Konkurrenz bei 5G weitgehend geschlossen". 5G wird allerdings bereits seit drei Jahren ausgerollt. Als weltweit erstes Land hat Südkorea im April 2019 ein breit ausgebautes 5G-Netz in Betrieb genommen.

Nokia: Wieder Dividende für die Aktionäre

Lundmark kündigte an, aufgrund der verbesserten Finanzlage die Zahlung einer Dividende wieder aufzunehmen und ein Aktienrückkaufprogramm zu starten. "Wir haben eine Grundlage für schnelles Wachstum geschaffen, das Jahr des Resets liegt hinter uns, jetzt geben wir Gas." Im gesamten Jahr wuchs der Umsatz um drei Prozent auf 22,2 Milliarden Euro. Der Nettogewinn stieg im vergangenen Jahr um 47 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro.

Während der US-Wirtschaftskrieg gegen Huawei dem Konkurrenten Nokia in einigen Märkten geholfen hat, Marktanteile zurückzuerobern, erlitt das Unternehmen einen Rückschlag, als der langjährige US-Kunde Verizon sich entschied, einen Vertrag über mehrere Milliarden Dollar an Samsung zu vergeben. Im September 2020 schloss das südkoreanische Unternehmen seinen bislang größten 5G-Vertrag: Ausrüstung im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar für das Funkzugangsnetzwerk (RAN) bei Verizon bis Ende 2025.

"Wir haben in Nordamerika eine neue Basis geschaffen und sehen dort Wachstumschancen", sagte Lundmark und fügte hinzu, dass die bevorstehenden 5G-Auktionen in Ländern wie Indien weitere Möglichkeiten eröffnen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /