5G Stand Alone: Vodafone startet bundesweit echtes 5G-Netz

Vodafone stellt seine aktiven 5G-Antennen im C-Band auf 5G Stand-alone-Betrieb um. Doch das sind noch nicht sehr viele.

Artikel veröffentlicht am ,
Jetzt auch im Kern 5G
Jetzt auch im Kern 5G (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone Deutschland schaltet in seinem aktiven 5G-Netz alle Stationen im 3,5-GHz-Bereich auf Stand-alone-Betrieb um. Das gab das Unternehmen am 12. April 2021 bekannt. "Wir stellen das 5G Netz auf eigene Füße, die 4G-Stützräder werden abgeschaltet", sagte Vodafone Chef-Netzplaner Guido Weissbrich.

Das gegenwärtig genutzte 5G (Non-stand-alone) nutzt noch den LTE-Kern. 5G NSA basiert beim Einbuchen in das Netz und für Session Control noch auf LTE. Für die User Plane (up and down) wird 5G New Radio eingesetzt. 5G im Stand-alone-Betrieb (SA) bietet mit einem eigenen 5G-Core Network Slicing, URLLC (Ultra Reliable and Low Latency Communications) mit geringer Latenz und eine erweiterte Sicherheitsarchitektur. "Bislang ging es vor allem um höhere Bandbreiten. Jetzt setzen wir in Deutschland den Startschuss für ultrageringe Verzögerungszeiten und Network Slicing", erklärte Vodafone Technik-Chef Gerhard Mack.

5G Non-stand-alone: Telekom gibt Wettbewerbsvorteil doch aus der Hand

Damit vollzieht Vodafone den Ausbauschritt vor der Deutschen Telekom. Deren Technikchef Walter Goldenits sagte am 25. März 2021 auf der Veranstaltung Netze-Update auf die Frage, wann das 5G-Stand-alone-Netz der Telekom in den Live-Betrieb gehe: "Das ist eines der heißesten Geheimnisse im gesamten Unternehmen. Sie werden verstehen, wenn ich diesen Wettbewerbsvorteil nicht auf einer Pressekonferenz aus der Hand gebe."

Das Vodafone 5G-Netz im 3,5 Gigahertz Bereich sei damit unabhängig von LTE-Technik. "An ersten Orten sind jetzt Latenzzeiten von 10 bis 15 Millisekunden möglich", erklärte Mack.

Die fast 1.000 Antennen sind verteilt in Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Düsseldorf sowie in kleineren Gemeinden wie Birgland (Bayern), Lohmar (Nordrhein-Westfalen) und Hattstedt (Nordfriesland). Doch die 1.000 Antennen hängen an nur 300 Standorten, räumte Vodafone-Sprecher Tobias Krzossa auf Nachfrage von Golem.de ein. Mit dieser Art der Zählung hätte die Telekom angefangen.

Das Handelsblatt hatte berichtet, dass in der südchinesischen 13-Millionen-Einwohnermetropole Shenzhen mehr als 46.000 Basisstationen im 5G-Netz funken. Das ist mehr als in ganz Europa. Vodafone argumentiert, dass in China keine Frequenzauktion staatgefunden habe und die staatlichen Mobilfunkbetreiber alle LTE-Standorte auf für 5G nutzen könnten. 5G-Antennen im C-Band müssten in Deutschland sehr hoch hängen, "was viele 4G-Standorte nicht nutzbar macht, und neue sind schwer zu finden", sagte Krzossa im Gespräch mit Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /