Ultrabooks: Intel bringt schnellere CPUs und 5G-Modem
Zwei neue Tiger-Lake-Modelle mit mehr Takt und ein mit Partnern entwickeltes 5G-Baseband sollen Ultrabooks attraktiver machen.

Intel hat zwei weitere Prozessoren für Ultrabooks vorgestellt und ein 5G-Modem für solche Geräte angekündigt. Die beiden Chips basieren auf dem Tiger-Lake-Design, beim Baseband wurde mit Fibocom und Mediatek zusammengearbeitet.
Mit dem Core i7-1195G7 gibt es ein neues Topmodell, welches den bisherigen Core i7-1185G7 (Test) ablöst. Der Basistakt (bei 28 Watt) fällt 100 MHz niedriger aus, dafür wurde der Singlecore-Turbo um 200 MHz gesteigert und der Allcore-Boost um 300 MHz. Solche Frequenzen liegen aber selbst bei 28 Watt nur kurzfristig an, die 50 MHz mehr der iGPU dürften dauerhaft erreichbar sein.
Der Core i5-1155G7 wiederum folgt auf den Core i5-1145G7 und weist das gleiche Muster auf: Weniger Basistakt, dafür höhere Turbomodi und eine leicht flottere Xe-Grafikeinheit. Verglichen zu AMDs aktuellen Ryzen 9 5800U sieht Intel den Core i7-1195G7 in Spielen klar vorne, was sich mit unseren Werten deckt - allerdings mit deutlich geringerem Vorsprung.
5G-Modem in Kooperation
Bei AI- und Encoding-Workloads liegt der Core i7-1195G7 tatsächlich weit vorne, was der Software-Unterstützung für entsprechende Intel-Hardware zu verdanken ist. So beherrscht die Xe-Grafik eine INT8-Beschleunigung (genauer DP4A) mit vierfacher FP32-Rate, was bei Apps wie Adobes Lightroom oder Topaz' Gigapixel AI für drastische Performance-Sprünge sorgt. Auch ist Intels Quicksync meist viel flotter als AMDs VCE, wie Cyberlink und Handbrake zeigen.
Weil Intel sein 5G-Business im Sommer 2019 an Apple verkauft hatte, musste für das Intel 5G Solution 5000 genannte Modem ein anderer Weg gefunden werden: Ende 2019 hatte Intel eine Zusammenarbeit mit Mediatek angekündigt, das neue 5G-Baseband ist das Resultat. Die Host-Software kommt von Intel, die Firmware von Mediatek und das M.2-Kärtchen von Fibocom. Es handelt sich um ein FM350-GL mit 30 x 52 mm.
Das 5G-Modem erreicht eine Downlink-Geschwindigkeit von 4,7 GBit/s und eine Uplink-Rate von 1,25 GBit/s via New Radio im Sub-6-GHz-Spektrum (kein mmWave); im LTE-Betrieb sind es 1,6 GBit/s und 150 MBit/s. Gedacht ist das 5G-Baseband für Tiger Lake und Alder Lake, also die aktuelle Ultrabook-Plattform und für Herbst 2021 anberaumte Nachfolger. Erste Geräte mit dem M.2-Kärtchen sollen von Acer, Asus und HP kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kerne | Basis | Turbo | L3-Cache | iGPU | Speicher | TDP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-1195G7 | 4 + SMT | 1,3 / 2,9 GHz | 5,0 GHz | 12 MByte | Iris Xe (96 EUs) @ 1,40 GHz | LPDDR4X-4266 | 12-28 Watt |
Core i7-1185G7 | 4 + SMT | 1,2 / 3,0 GHz | 4,8 GHz | 12 MByte | Iris Xe (96 EUs) @ 1,35 GHz | LPDDR4X-4266 | 12-28 Watt |
Core i7-1165G7 | 4 + SMT | 1,2 / 2,8 GHz | 4,7 GHz | 12 MByte | Iris Xe (96 EUs) @ 1,30 GHz | LPDDR4X-4266 | 12-28 Watt |
Core i5-1155G7 | 4 + SMT | 1,0 / 2,5 GHz | 4,5 GHz | 8 MByte | Iris Xe (80 EUs) @ 1,35 GHz | LPDDR4X-4266 | 12-28 Watt |
Core i5-1145G7 | 4 + SMT | 1,1 / 2,6 GHz | 4,4 GHz | 8 MByte | Iris Xe (80 EUs) @ 1,30 GHz | LPDDR4X-4266 | 12-28 Watt |
Core i5-1135G7 | 4 + SMT | 0,9 / 2,4 GHz | 4,2 GHz | 8 MByte | Iris Xe (80 EUs) @ 1,30 GHz | LPDDR4X-4266 | 12-28 Watt |
Core i3-1125G4 | 4 + SMT | (?) / 2,0 GHz | 3,7 GHz | 8 MByte | UHD Graphics (48 EUs) @ 1,25 GHz | LPDDR4X-3733 | 12-28 Watt |
Core i3-1115G4 | 2 + SMT | 1,7 / 3,0 GHz | 4,1 GHz | 6 MByte | UHD Graphics (48 EUs) @ 1,25 GHz | LPDDR4X-3733 | 12-28 Watt |
Dass Intel mal die schnellere Grafik hat ist gut für den Konsumenten und wenig...
Da wächst zusammen, was zusammengehört ;-)