5G Stand Alone: Echtes 5G von Vodafone mit Tricks schon nutzbar

Laut Vodafone funktioniert 5G Stand Alone nur auf einem Smartphone. Doch auch andere Geräte lassen sich nutzen, wenn man weiß, wie.

Artikel veröffentlicht am ,
Test für 5G Stand Alone: Im Auto noch sehr schwach
Test für 5G Stand Alone: Im Auto noch sehr schwach (Bild: Tobske)

Zwei Technikern ist es gelungen, 5G Stand Alone bereits zu nutzen, obwohl dies laut Vodafone für Kunden nur mit dem Smartphone Oppo Find X3 Pro und einem ausstehenden Firmware-Update möglich ist. Wie der Youtuber Tobias Dirking (Tobske) in einem Video berichtet, gelang dies dennoch. "Zurzeit ist offiziell noch kein Smartphone in der Lage, 5G Stand Alone zu nutzen. Die meisten Smartphones benötigen hier noch ein Update", sagte Dirking.

Mit einem 5G-Smartphone wie dem One Plus 9 Pro geht es dennoch: "Das Smartphone wurde leicht modifiziert", heißt es in dem Video. Die Carrier Policy, wo festgelegt ist, welche Bänder für 4G oder 5G nutzbar sind, wurde angepasst. Einfach ist der Test nicht: Nötig sind ein 5G-Tarif, eine 5G-Standalone-Option, ein N78 Mast und eine 5G-SIM-Karte.

Vodafone hatte Mitte April angekündigt, dass bis Ende des Monats ein Firmware-Update für das Oppo Find X3 Pro verfügbar sein werde, das die 5G-Stand-Alone-Nutzung ermöglicht. Vodafone versicherte Golem.de am 26. April 2021, dass bis Ende des Monats die versprochene Firmware bereitstehen werde.

Vorteile und Nachteile mit 5G Stand Alone

Der Start von 5G Stand Alone (SA) im Live-Netz von Vodafone Deutschland bedeutet für die Nutzer erst einmal einen Rückgang bei der Datenübertragungsrate. Vodafone Chef-Netzplaner Guido Weissbrich sagte: "Wir verschweigen auch die Einbußen nicht. Bisher wurden Datenraten von 1 GBit/s und mehr aggregiert mit den 4G-Kapazitätsbändern erreicht. Die fallen jetzt weg und wir kommen auf 600 bis 700 MBit/s".

Für 5G SA wird nur noch das NR-Band N78 für Upload und Download genutzt. "Daher ist es langsamer. Weil aber nur eine Technik statt zwei genutzt wird, kann bei der Akku-Nutzung gespart werden", sagte Dirking Golem.de

Der Vorteil durch einen niedrigeren Ping besteht derzeit auch nur zu Servern in Frankfurt am Main, da dort Vodafones einziges 5G-Core-Netzwerk läuft. Künftig werden mehr Smartphones 5G SA unterstützen und die 5G-Core-Software wird in weiteren Vodafone-Rechenzentren laufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /