Telefónica: Kostenloser 5G-Testtarif mit unbegrenztem Datenvolumen

Telefónica lässt sein Netz von Neukunden kostenlos testen. Der Vertrag läuft nach einem Monat automatisch aus und hat Beschränkungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Werbung für die Gratisaktion
Werbung für die Gratisaktion (Bild: Telefónica Deutschland)

Der Mobilfunkbetreiber Telefónica/O2 öffnet sein Mobilfunknetz für Testkunden. Wie das Unternehmen am 18. Mai 2021 bekanntgab, kann ab dem 1. Juni jeder, der noch keinen O2-Mobilfunkvertrag hat, für 30 Tage das Netz testen.

Der kostenlose Testtarif ist 5G-fähig, hat ein unlimitiertes Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit bis zu 500 MBit/s sowie eine Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS. Nach einem Monat läuft der Tarif automatisch aus. Mit einem geeigneten Endgerät seien auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich.

Im 4G-Netz verspricht der Netzbetreiber im Durchschnitt 56,2 MBit/s. Im Upload würden 50 MBit/s erreicht, im Durchschnitt aber nur 28 MBit/s.

Das Testangebot richtet sich laut den Angaben insbesondere an Menschen in ländlichen Gebieten.

Das kostenlose Testkartenagebot gilt allerdings nur für die Nutzung in Deutschland. EU-Roaming ist nicht Teil des Angebotes. Das Anrufen von Sonderrufnummern und Roaming ist nicht kostenlos und wird je nach Nutzung in Rechnung gestellt.

Die O2-Testkarte ist nur buchbar für Neukunden, die in den vergangenen sechs Monaten keinen O2-Mobilfunkvertrag hatten.

Die Werbeaktion geht darauf zurück, dass Telefónica beim Connect Test im Januar 2021 der Prepaid-Tarife der Netzbetreiber Sieger in den Kategorien für Wenig-, Normal- und Vieltelefonieren geworden ist, jeweils mit der Note "sehr gut". Schon zuvor machte Telefónica im Mobilfunknetz-Test des Magazins im Vergleich zum Vorjahr den größten Sprung: Mit fast 100 Punkten Verbesserung landet der Netzbetreiber mit 852 Punkten auf dem dritten Platz und erhält zum ersten Mal die Note "sehr gut".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Antischwurbler 19. Mai 2021

Ich habe bereits seit ein paar Jahren Freenet Funk, das auch das O2 Netz nutzt (keine...

Bischi 19. Mai 2021

Hallo zusammen, weiß jemand ob die Karte 5G Only Beschränkt ist? Oder funktioniert mein 3...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /