Microsoft will durchaus ein neues Smartphone auf den Markt bringen, es soll allerdings nicht aktuellen Geräten ähneln. Hololens-Erfinder Alex Kipman lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, das Telefon an sich sei bereits tot - die Nutzer hätten es nur noch nicht gemerkt.
Einige Nutzer von Smartphones mit Windows Phone 8.1 können aktuell keine Daten mit Microsoft Services synchronisieren. Nahezu gleichzeitig hatte Microsofts offizielle Upgrade-App auf Windows 10 Mobile Probleme.
Digitale Konferenzen werden in vielen Unternehmen immer beliebter. Amazon will sich mit dem Konferenzsystem Chime für stationäre und mobile Geräte auf diesem Markt etablieren. Die Konkurrenz ist mit Cisco und Microsoft jedoch groß.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass Android in fast allen wichtigen Märkten der Welt das dominierende Betriebssystem bleibt. Apples iOS gewinnt allerdings nahezu überall Marktanteile, außer in Deutschland und China.
Microsoft hat einen ersten Teil seiner Ankündigung umgesetzt, Skype künftig nicht mehr für Windows Phone 8.1 anzubieten: Im Store ist die App von betreffenden Smartphones nicht mehr auffindbar. Nutzen können Anwender sie weiterhin - die Frage ist nur, wie lange noch.
Noch in diesem Jahr wird Skype Windows Phone nicht mehr länger unterstützen. Microsofts Botschaft dahinter: Es lohnt sich nicht mehr, Apps für Windows-Phone-Smartphones zu entwickeln.
Microsoft hat sich viel Zeit gelassen: Erst nach knapp eineinhalb Jahren kommt die Info, dass die zeitliche Befristung für das Upgrade auf Windows 10 nicht für Smartphones gelte. Manchem Besitzer eines Windows-Phone-Smartphones nützt das allerdings wenig.
Die VLC-Entwickler haben ihren universellen Videoplayer auf die Basis der Universal Windows Plattform weiterentwickelt. In den nächsten Wochen und Monaten wird es einige Veröffentlichungen geben, darunter auch für den Raspberry Pi 3. Es gibt aber auch eine schlechte Nachricht.
Wer gestern sein Windows-8-Smartphone nicht auf Microsofts Liste der für ein Upgrade auf Windows 10 Mobile in Frage kommenden Geräte entdeckt hat, wird es wohl auch nicht mehr tun: Die Liste ist final - Microsoft hat damit sein anfängliches Versprechen klar gebrochen.
Die Gerüchte haben also gestimmt: Microsoft hat den offiziellen Start von Windows 10 Mobile verkündet - die Liste der verfügbaren Geräte könnte aber manchen enttäuschen. Gut überlegen sollten sich den Umstieg Besitzer des Lumia 930.
Einst war die Karten-App Here Maps wegen der Offline-Funktion einer der Gründe, sich ein Windows-Smartphone zu kaufen. Jetzt hat der Hersteller bekannt gegeben, die Entwicklung der Anwendung für Windows-Smartphones aufzugeben - unter Windows 10 funktioniert die App bald gar nicht mehr.
Das Microsoft-Lumia-Team aus Mexiko hat womöglich den Starttermin für das Windows-10-Mobile-Update ausgeplaudert: Ab dem 29. Februar 2016 soll die Verteilung beginnen. Ob es allerdings wirklich so kommen wird, ist zweifelhaft.
Das Lumia 950 XL nutzt als eines der ersten Smartphones einen Iris-Scanner, der auch in der Dunkelheit funktioniert. Die Fotos der Pureview-Kamera bei Schummerlicht gehören zu den besten, die wir bisher gesehen haben. Aktuell nervt Windows 10 Mobile aber noch mit diversen Aussetzern und Problemen.
Von Marc Sauter
Microsoft hat eine neue Build seiner Entwicklervorschau von Windows 10 Mobile vorgestellt. Die Build mit der Nummer 10581 bringt zwar keine neuen Funktionen, beseitigt dafür aber zahlreiche Bugs.
Microsofts Sprachassistent Cortana soll fester Bestandteil der alternativen Android-Version Cyanogen OS werden - und damit auch auf tief im System verankerte Funktionen Zugriff bekommen. Damit will Cyanogen-CEO Kirt McMaster weiter unabhängiger von Google werden.
Microsoft will die Funktionen mehrerer Lumia-Apps in die künftigen Apps von Windows 10 integrieren. Viele Nutzer reagieren verärgert auf das Aus für die Fotoprogramme.
Bei den jüngsten Vorschau-Builds von Windows 10 auf Tablets war die Option, einen externen Speicher wie eine Micro-SD-Karte als Speicherplatz für Apps zu verwenden, nicht nutzbar. Das soll auch zum Start von Windows 10 erst einmal so bleiben.
In Windows 10 lässt sich das WLAN-Passwort automatisch an Facebook-Freunde oder Skype-Kontakte verteilen. Das erspart das lästige Diktieren von Kennwörtern bei Besuch, bringt aber auch Risiken mit sich.
Sie rennt und rennt und rennt: Im neuen Mobilspiel Lara Croft - Relic Run hat die Heldin in kurzen Hosen so viel Stress wie selten zuvor. Und sie stirbt quasi im Minutentakt.
Der Sprachassistent von Microsoft heißt Cortana und wird auch auf Android und iOS portiert, allerdings mit einem geringeren Funktionsumfang. Mit den Apps können die Geräte der Konkurrenz eng mit Microsofts Diensten verbunden werden.
Offenbar arbeitet Microsoft an einem Messenger, der auf Basis vorhandener E-Mail-Strukturen arbeitet: Flow soll E-Mails wie Chat-Nachrichten darstellen und so ohne zusätzliches Messenger-Konto Konversationen ermöglichen.
Eine italienische Programmierergruppe hat eine Android-Version von Microsofts Sprachassistenten Cortana erstellt. Direkt mit dem Original vergleichbar ist die Portana genannte Version in der Funktionalität aber noch nicht.
Ein Sprachassistent mit Persönlichkeit: Damit Nutzer Cortana vertrauen, will Microsoft das System in Deutschland hiesigen Gepflogenheiten anpassen. Den richtigen Humor zu treffen, gehört dabei zu den leichteren Aufgaben.
MWC 2015 Ein Einstiegsgerät wird Acers erstes Windows-Phone-Smartphone sein. Mit einem niedrigen Preis und einem Cover-Mechanismus der eigenen Android-Geräte will Acer Kunden eine Windows-Alternative mit zwei SIM-Schächten bieten.
MWC 2015 Microsoft hat mit dem Lumia 640 und dem Lumia 640 XL zwei neue Windows-Phone-Smartphones vorgestellt, die wahlweise mit einem 5-Zoll- oder 5,7-Zoll-Display, Dual-SIM-Funktion und LTE-Unterstützung kommen. Preislich werden sie im Mittelklassesegment angesiedelt sein.
Die Technical Preview von Windows 10 für Smartphones zeigt bereits einige der Neuerungen, die Microsoft für die neue Version angekündigt hat. Golem.de hat sich die Vorschau heruntergeladen und genau angesehen.
Von Tobias Költzsch
Microsoft bringt sein neues Einsteiger-Smartphone Lumia 532 in Deutschland in den Handel. Für 100 Euro bekommen Käufer ein Gerät, das dem Lumia 530 in vielen Teilen ähnelt, aber mehr Speicher hat und eine bessere Akkulaufzeit haben soll.
Microsoft bietet wie versprochen eine Vorabversion von Windows 10 für Smartphones an. Die Top-Geräte werden jedoch noch nicht unterstützt, und der Browser Spartan ist auch noch nicht dabei.
Microsoft versucht, das neue Windows 10 auch auf Smartphones mit nur 512 MByte Arbeitsspeicher zu bringen - was viele Einsteigermodelle betrifft. Der Preis dafür wird aber wohl ein geringerer Nutzungsumfang sein.
Microsoft bietet sein neues Smartphone Lumia 435 ab nächster Woche in Deutschland an. Für 90 Euro bekommen Nutzer ein einfaches Einsteigergerät mit 4-Zoll-Display, Dual-Core-Prozessor und 21 Tagen Standby-Zeit.
Microsoft unterstützt künftig modernere Prozessoren: Wenn Windows 10 wie erwartet im Herbst erscheint, sollen Smartphones und Tablets erstmals acht CPU-Kerne und schnellere GPUs nutzen.
Eine eigene Dropbox-App gibt es jetzt auch für Windows-Phone-Geräte. Die Software ist Teil einer Partnerschaft zwischen Microsoft und dem Cloud-Speicherdienst.
Nach Windows Phone 8.1 folgt Windows 10, allerdings wird es die neue Version nicht für alle Windows-Phone-Geräte geben. Einige Smartphones werden das Update gar nicht bekommen oder mit einem verringerten Funktionsumfang.
Heute ist Windows-10-Tag: Microsoft hat weitere Einblicke in die kommende Windows-Version gegeben. Im Vergleich zur ersten Vorabversion wurden viele Änderungen vorgenommen, um eine bessere Bedienung zu erreichen. Außerdem zeigt Microsoft erstmals Windows 10 für Smartphones.
Von Andreas Sebayang und Ingo Pakalski
Microsoft bietet Windows 10 als Upgrade für ein Jahr kostenlos an. Ab dem Verkaufstag von Windows 10 können Nutzer von Windows 7, Windows 8.1, Windows RT und Windows Phone 8.1 kostenlos auf die neue Version wechseln.
Das Lumia 930 erhält von Microsoft das Denim-Update samt verbesserter Kamera-App. In Kürze wird Denim für das Lumia 1520 erwartet.
Microsoft bringt zwei Lumia-Smartphones für unter 100 Euro auf den Markt. Beide Smartphones bieten für den Preis eine solide Ausstattung. Der Aufpreis für das etwas teurere Modell fällt in Anbetracht der besseren Leistung kaum ins Gewicht.
Nach langer Wartezeit gibt es den VLC Player für Windows Phone 8.1. Der Mediaplayer ist auf Desktops sehr beliebt, aber die Version für Windows Phone bedarf noch viel Überarbeitung.
Microsoft hat die Verteilung des Denim-Updates gestartet: Auch in Deutschland dürfte die Aktualisierung in den kommenden Tagen und Wochen bei einigen Nutzern eintreffen. Im Januar sollen alle Lumias das Update erhalten.
Neue Techniken für die Einbindung von Web-Inhalten, vollen WinRT-Support und viele Verbesserungen an den Grafik-Komponenten bietet die Veröffentlichung von Qt 5.4. Außerdem gibt es eine neue Lizenz und neue Möglichkeiten für kommerzielle Kunden.
Teamviewer in Version 10 hat neue Werkzeuge zur Fernsteuerung und für Online-Meetings erhalten. Die Software ist für Windows, OS X, Linux, iOS, Android, Windows Phone und Blackberry erhältlich.
Microsoft hat bekanntgegeben, dass alle Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8 auch das neue Windows 10 erhalten sollen. Noch beim Sprung von der Version 7 auf 8 hatte Microsoft zahlreiche Geräte nicht berücksichtigt.
Weite Teile von Microsofts .Net werden unter die MIT-Lizenz gestellt und sogar auf Linux und Mac OS X portiert. Das Framework soll zudem in zwei verschiedenen Zweigen weiterentwickelt werden.
Microsoft hat ein neues Lumia-Smartphone vorgestellt: Das Lumia 535 hat einen 5-Zoll-Bildschirm und zwei 5-Megapixel-Kameras. Bei dem niedrigen Preis und der gebotenen Hardware dürfte das Smartphone wieder ein gutes Einsteigergerät sein.
Microsoft und der Cloudspeicherdienst Dropbox arbeiten künftig zusammen. Die mobilen Office-Anwendungen für iOS und Android werden eine direkte Anbindung an Dropbox bekommen. Office-Dokumente sollen direkt aus der Dropbox-App heraus zu bearbeiten sein.
Microsoft hat ein Wearable vorgestellt, das mit zahlreichen Sensoren ausgestattet den Träger vermessen kann und sogar dessen Stresslevel erfassen soll. Das Microsoft Band kann über eingehende Anrufe informieren und den Sprachassistenten Cortana nutzen.
Das Lumia 730 mit Dual SIM ist jetzt für unter 300 Euro in Deutschland erhältlich. Das von Microsoft als Selfie-Smartphone beworbene Gerät verfügt über eine Weitwinkel-Frontkamera.
Microsoft bringt das Lumia 735 nach Deutschland: Das Windows-Phone-Smartphone mit der weitwinkligen 5-Megapixel-Frontkamera soll sich besonders gut für Selbstporträts eignen und unterstützt zudem LTE. Den Preis gibt Microsoft mit 300 Euro an.
Mit dem Wireless Display Adapter hat Microsoft einen Miracast-Empfänger für den Fernseher vorgestellt, der einfach in den HDMI- und USB-Port des TV gesteckt wird. Dazu muss das sendende Gerät allerdings Miracast unterstützen.
Mit Qt 5.4 wird die neue Webengine auf Chromium erscheinen, zudem soll die Plattform WinRT voll unterstützt werden. Der Android-Port und die Grafikfunktionen sind ebenfalls verbessert worden. Die erste Alpha lässt sich nun testen.