GUI-Framework: Funktionen von Qt 5.3 stehen fest
Sämtliche Funktionen von Qt 5.3 stehen fest und können in der veröffentlichten Alpha getestet werden. Dazu zählen das SPDY-Protokoll, eine bessere Zusammenarbeit von Qt Widgets und Qt Quick sowie die Unterstützung für Windows RT und Windows Phone 8.

Das Qt-Projekt hat sich dazu entschlossen, sein Framework künftig jeweils im Frühjahr und im Herbst zu veröffentlichen, weshalb die Alpha von Qt 5.3 etwas früher erscheint als zu erwarten wäre, wie Qt-Chef-Maintainer Lars Knoll in der Ankündigung schreibt.
Netzwerk, Web und UI
Die Alpha bildet den Abschluss der Feature-Freeze-Phase in Qt, so dass keine neuen Funktionen mehr für die kommende Version 5.3 zugelassen sind. Neu hinzugekommen ist unter anderem die Unterstützung für das von Google initiierte SPDY-Protokoll, das HTTP erweitern soll und in Teilen die Grundlage für HTTP/2.0 bildet.
Darüber hinaus kann Qt nun auch über ein Addon-Modul für Websockets nach RFC 6455 genutzt werden. Zudem kann das in Qt eingebaute Webkit-Modul HTML5-Videos samt Untertiteln und Einblendungen darstellen.
Über die Quick-Widget-Klasse können Entwickler Qt-Quick-UIs nahtlos in Anwendungen integrieren, die auf den Qt Widgets basieren, was vielen Qt-Nutzern die Arbeit mit dem Framework deutlich erleichtern soll.
Windows RT und mobile Plattformen
Qt Positioning steht nach einer Portierung nun auch auf iOS und Android bereit, wobei Android sowohl Positions- als auch Satellitenupdates etwa via GPS erlaubt. Letzteres ist unter iOS noch nicht möglich. Das GUI-Plugin für Apples Betriebssystem unterstützt verschiedene Eingabemethoden, Rechtschreibprüfung sowie eine Wortvervollständigung.
Mit Qt 5.3 unterstützt das Projekt offiziell auch Windows RT, das vormals Metro genannte Modern-UI von Windows 8 sowie Windows Phone 8. Dazu stellen die Entwickler eine erste, noch rudimentäre Dokumentation bereit. Der Umgang mit Shadern auf den neuen Windows-Systemen ist noch mit einigen Hürden verbunden und wird über den Hintergrunddienst Qtd3dservice gewährleistet.
Weitere Neuerungen finden sich im Projekt-Wiki. Für die Alphaversionen bietet das Projekt keine Binärdateien für Tester an. Der Zugang zum Quellcode der Alpha von Qt 5.3 ist über das Kundenportal von Digia ebenso möglich wie über die Server des Qt-Projekts selbst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann gibt es noch kein QWebPage, ... für Android und iOS ? Kann mir jemand sagen wann das...
Chromium ist also immer noch ein Labs-Feature das man nicht nutzen kann :( Bleibt also...