Wearables: Fitbit unterstützt Windows
Mit dem jüngsten Software-Update könnte Microsoft sich endlich den wachsenden Markt für Wearables erschließen. Als erster Fitnesstracker unterstützt nun Fitbit die Windows-Plattform.

Fitbit will seine Fitnesstracker in Zukunft auch auf Smartphones mit Windows-Betriebssystem zuschneiden. Der Hersteller stellte jetzt eine App zur Synchronisation mit Windows Phone 8.1 vor. Die Anwendung steht zum Download bereit.
Lange ignorierten Hersteller die Windows-Plattform. Hardware von Nest und Pebble unterstützten das Microsoft-Betriebssystem ebenso wenig wie die meisten Fitnesstracker. In der Regel waren die Geräte auf die Konkurrenz von Apple und Google zugeschnitten. Mit dem Update auf Windows Phone 8.1 könnte sich das nun ändern. Die Software bietet eine deutlich bessere Unterstützung für Bluetooth, was die Nutzung von Wearables erleichtert.
Windows liegt noch immer deutlich hinter der Konkurrenz
Die neue Fitbit-Software soll Daten nun wie bei iOS und Android automatisch mit dem Smartphone synchronisieren. Die App liefert Echtzeit-Informationen und Zusammenfassungen. Auch auf Grafiken können Nutzer zugreifen. Zudem soll die App mehr als 350.000 verschiedene Lebensmittel erfassen können. Bei der neuen Software arbeitet Fitbit mit fast 100 verschiedenen Geräten zusammen, darunter 72 Android-Modelle, 9 iOS-Smartphones und 17 Windows-Modelle. Um die App in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Nutzer sowohl Windows Phone 8.1 verwenden als auch über die neue Nokia-eigene Erweiterung Lumia Cyan verfügen.
Erst vor wenigen Tagen hatte auch der Taxi-Service Uber seine App für Windows-Geräte freigegeben. Mit rund 200.000 Programmen liegt die Microsoft-Plattform aber noch immer deutlich hinter der Konkurrenz. Apple hatte im Juni nach eigenen Angaben die 900.000-Marke erreicht, während es für Android inzwischen mehr als 1 Million Apps gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Entwickelt ja auch kaum ein anderer WP-Geräte...die liegen einfach im Laden wie Steine...