Smartphones: Angeblicher Ex-Nokia-Entwickler erklärt Windows-Phone-Flop
Warum ist Windows Phone gescheitert? Laut einem angeblichen früheren Nokia-Entwickler macht dafür nicht nur den schlechten Ruf von Windows Phone 8 verantwortlich.

Ein angeblicher Ex-Nokia-Entwickler führt auf Reddit das Scheitern von Microsofts Smartphone-Plattform darauf zurück, dass Googles Android 2011 vom finnischen Smartphone-Hersteller unterschätzt wurde. Nokia habe sich stärker auf einen Wettbewerb mit Apples iPhones konzentriert und weniger auf einen Wettkampf mit Android, schreibt er. Was Nokia hätte anders machen und wie Windows Phone damit hätte an Bedeutung gewinnen können, lässt er offen.
In dem Reddit-Posting wird der Name des Autors nicht genannt. Daher lässt sich nicht überprüfen, ob es sich tatsächlich um einen früheren Ex-Nokia-Mitarbeiter handelt. Er hat nach eigenen Angaben bei einer Nokia-Niederlassung in den USA gearbeitet, war also nicht am Stammsitz in Finnland tätig.
Offen ist auch, welche besonderen Einblicke ein Software-Entwickler bei Nokia erhalten haben könnte, obwohl Windows Phone von Microsoft entwickelt wurde. 2011 haben sich zwar Microsoft und Nokia zusammengetan, aber zu diesem Zeitpunkt war Windows Phone bereits länger auf dem Markt, ohne den gewünschten Erfolg erzielt zu haben.
Nach Ansicht des früheren Nokia-Entwicklers haben sich auch das Image und der Ruf von Windows 8 negativ auf die Plattform von Windows Phone ausgewirkt. Viele Nutzer hätten Windows 8 als schlechtes System gesehen und das auch mit Windows Phone 8 verbunden, das vorher auf den Markt gekommen ist und von einem anderen Team entwickelt worden sei als Windows 8.
Zum Zeitpunkt des Microsoft-Nokia-Paktes sei der Ruf von Microsoft sehr schlecht gewesen und das habe auch auf Windows Phone abgestrahlt. Als weiteren Grund sieht der Autor die Loyalität der Nutzer. Bis 2014 seien viele mit Android oder iOS zufrieden gewesen und Windows Phone habe keinen triftigen Grund zum Wechsel liefern können. Er macht keine Angaben dazu, was Windows Phone hätte haben oder leisten müssen, um die Nutzer zu einem Wechsel zu bewegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das war ja schon, als Microsoft-Manager Stephen Elop der CEO von Nokia war. Ich...
Ich erinnere mich noch gut, als in den Jahren 2004-2008 die ganze Pocket PC Community...
Es geht bei der Schnüffelei darum, dass präzise Persönlichkeitsprofile von den Menschen...
+1