Microsoft Lumia 950 XL im Test: Schau mir in die Augen, Windows!
Das Lumia 950 XL nutzt als eines der ersten Smartphones einen Iris-Scanner, der auch in der Dunkelheit funktioniert. Die Fotos der Pureview-Kamera bei Schummerlicht gehören zu den besten, die wir bisher gesehen haben. Aktuell nervt Windows 10 Mobile aber noch mit diversen Aussetzern und Problemen.

Das Lumia 950 XL ist in zweierlei Hinsicht eine Premiere: Es ist das erste Lumia-Topmodell, das seit der Übernahme von Nokia als Microsoft-Smartphone vertrieben wird, und neben dem etwas kleineren Lumia 950 das erste mit Windows 10 Mobile. Im Test überzeugt es uns - insbesondere das Display, die Kamera und Windows Hello sind klare Alleinstellungsmerkmale. Obendrein nutzt das Smartphone einen USB-Typ-C-Anschluss, der für die neue Continuum-Funktion von Windows 10 Mobile wichtig ist.
- Microsoft Lumia 950 XL im Test: Schau mir in die Augen, Windows!
- Die Kamera ist wieder exzellent
- Snapdragon 810 trifft Windows
- Verfügbarkeit und Fazit
Mit Abmessungen von 152 x 78 x 8,3 mm bei einem Gewicht von 167 Gramm fällt das Lumia 950 XL ziemlich groß aus. Dank abgerundeter Kanten greift es sich besser als das eckige Lumia 930. Die Verarbeitung gibt keinen Anlass zur Kritik. Für das Betrachten von Fotos oder Videos eignet sich die Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll gut - mit einer Hand ist die Bedienung jedoch eingeschränkt. Ein langer Druck auf das Windows-Logo unter dem Display aktiviert einen Einhandmodus. Das von Gorilla Glass 4 geschützte Display ist wenig empfindlich für Fingerabdrücke und löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten auf, was scharfen 518 ppi entspricht.
Dank OLED-Technik weist das Display exzellente Schwarzwerte und einen hervorragenden Kontrast auf, die maximale durchschnittliche Helligkeit von 291 cd/m² ist für die verwendete Panel-Technologie hoch. Bei greller Sonneneinstrahlung schaltet das Lumia 950 XL dank des Helligkeitssensors optional auf einen Hochkontrastmodus mit 402 cd/m² um, der die Lesbarkeit sichtlich erhöht. Dauerhaft aktivieren kann der Nutzer diese Einstellung nicht. Neu ist die Funktion, die Icon-Leiste von Windows 10 Mobile mit einem Wisch von unten auszublenden, um ein paar Pixel mehr Anzeigefläche zu erhalten.
Oberhalb des Displays sitzen drei Kameras: Eine nimmt Bilder mit 3,7 Megapixeln im 16:9- oder mit 5 Megapixeln im 4:3-Format und Videos in 1080p30 oder 1243p30 auf. Ein Fotolicht oder ein Bildstabilisator fehlen - einzig ein Autofokus greift. Zudem sind ISO, Helligkeit, Verschlusszeit und Weißabgleich einstellbar. Die Bildqualität taugt für Selbstporträts und Videotelefonie, für alles andere sollte das rückwärtige Modell verwendet werden.
Eine zweite Frontkamera arbeitet mit 2 Megapixeln und wird von einer dritten mit Infrarot unterstützt, zusammen ermöglichen sie Windows Hello. Im Falle des Lumia 950 XL ist das laut Microsoft ein Iris-Scan, dessen Betaversion sich nach Vergabe einer PIN aktivieren lässt. Die biometrische Authentifizierungsmethode kombiniert offenbar eine Iris- mit einer Gesichtserfassung. Windows Hello funktioniert mit mehreren hinterlegten Bildern mit normaler sowie mit Sonnenbrille und auch im Halbdunkel, nicht aber in absoluter Finsternis.
Wird das Lumia gesperrt und das Display wieder eingeschaltet, aktivieren sich die 2-Megapixel- und die Infrarotkamera. Meist wurden wir in weniger als einer Sekunde erkannt und eingeloggt. Gelegentlich schlug die Erfassung fehl, dann musste die PIN eingegeben werden. Mitunter dauerte der Vorgang aber auch länger, oder wir wurden aufgefordert, uns das Smartphone näher vor das Gesicht zu halten. Windows Hello ist praktisch, erhöht allerdings keineswegs die Sicherheit, und nennenswert schneller als mit einer PIN-Eingabe loggte uns der Iris-Scanner auch nicht ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Kamera ist wieder exzellent |
Das fehlen von Android oder iOS macht es doch erst attraktiv :) Das kann man dir aber...
Super Alternative, wenn man den Google Fesseln entkommen will. Es geht in allen Bereichen...
Ok danke, dann werde mit dem Kauf eines Testgerätes noch warten. Ich hatte nämlich vor...
Lumia 730/735, bestet Preis Leistungs Verhaeltnis ueberhaupt. Ich nutze es seit fast nem...