Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Virtualisierung

Phantom sichert virtuelle Umgebungen

IBM präsentiert Forschungsinitiative. Unter dem Codenamen "Phantom" hat IBM eine neue Forschungsinitiative vorgestellt, die sich um die Sicherheit virtueller Umgebungen kümmert. Dafür wird die Technik in eine gesicherte Partition gepackt, von der aus der Hypervisor geschützt wird.

VMware Workstation 6.5 als Beta

Lifecycle Manager ab sofort erhältlich. Virtualisierungsspezialist VMware hat sein Produkt Workstation 6.5 als Beta-Version veröffentlicht. Darin wurde unter anderem die Unterstützung für 3D-Grafik verbessert. ACE 2.5 ist nun ebenfalls als Beta erhältlich. Der Lifecycle Manager zur Kontrolle virtueller Maschinen ist darüber hinaus als finale Version verfügbar.

Weitere Beta des VMware Server 2.0

Kostenlose Virtualisierungssoftware für Linux und Windows. Der kostenlos erhältliche VMware Server 2.0 ist nun in einer zweiten Beta-Version verfügbar, mit der eine neue Remote-Konsole vorgestellt wird. Das Webinterface zur Konfiguration der virtuellen Maschinen soll darüber hinaus stabiler laufen und bietet zusätzliche Optionen. Ein genaues Datum für die finale Version gibt es derzeit nicht.

Citrix XenServer 4.1 verfügbar

Virtualisierung unterstützt Windows Vista als Gast. Der Citrix XenServer 4.1 ist fertig. Dabei handelt es sich um die erste neue kommerzielle Xen-Variante, seit Citrix das Unternehmen XenSource gekauft hat. Die neue Version soll sich besser skalieren lassen und kann nun auch Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows Vista als Gastsystem laufen lassen.

Release Candidate von Microsofts Hyper-V ab sofort verfügbar

Virtualisierungstechnik von Windows Server 2008 ist komplett. Zur Veröffentlichung des Windows Server 2008 war Microsofts Hypervisor nicht fertig geworden, mitgeliefert wird nur eine Beta-Version. Nun steht die Virtualisierungstechnik Hyper-V als Release-Candidate zum Download bereit. Die Vorabversion enthält alle Funktionen der finalen Version.

Lime JeOS - OpenSuse für virtuelle Maschinen

Projekt cockatil.lin.cat will fertige Software-Appliances zusammenstellen. Mit Lime JeOS startet nach Ubuntu auch OpenSuse ein Projekt für eine minimale Linux-Distribution, die als Basis für Software-Appliances dienen soll. Ubuntu hat im September 2007 mit JeOS ein ähnliches Projekt für eine abgespeckte Variante seines Linux-Betriebssystems für virtuelle Maschinen ins Leben gerufen.

Neue Version von Suns Desktop-Virtualisierung

Virtual Desktop Infrastructure kann mit Lösungen von Drittanbietern umgehen. Sun hat seine "Virtual Desktop Infrastructure Software" (VDI) in der Version 2.0 vorgestellt. Damit sollen sich virtuelle Desktop-Sessions auf einem beliebigen Betriebssystem - Windows XP/Vista, Linux, MacOS X, Solaris oder Windows Mobile - realisieren lassen.

Parallels bündelt Virtualisierung mit Suse Linux

Virtuozzo Containers 4.0 und Suse Linux Enterprise Server 10 im Paket. Parallels bündelt den Suse Linux Enterprise Server 10 mit der aktuellen Ausgabe der Virtualisierungslösung Virtuozzo. Für das Angebot werden Parallels' Vertriebskanäle genutzt, den Support teilen sich Parallels und Novell.
undefined

Knipsen und verstehen: Übersetzungssoftware für Handys

2-Megapixel-Kamera ist Voraussetzung. Linguatec hat mit Shoot & Translate eine Übersetzungssoftware für Mobiltelefone vorgestellt, die das Abtippen ausländischer Wörter erspart. Der Nutzer macht ein Foto der Speisekarte, von Schildern oder anderen Texten in der fremden Sprache und die Software übersetzt die Worte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft will Desktop-Virtualisierer Kidaro kaufen

Vista-Migration soll durch virtuelle Desktops beschleunigt werden. Microsoft plant, seine Desktop-Virtualisierungsstrategie mit der Übernahme von Kidaro weiter auszubauen. Die Firma bietet Software an, um virtualisierte Desktops an Clients auszuliefern, ohne dass der Anwender mit zwei Oberflächen arbeiten muss.

Java kommt aufs iPhone

Java Virtual Machine für iPhone und iPod touch angekündigt. Sun will Java auf das iPhone bringen und dieses wohl im Sommer 2008 anbieten. Mit einer entsprechenden Java Virtual Machine (JVM) lassen sich dann auch endlich Java-Applikationen auf dem iPhone nutzen. Bislang fehlt dem iPhone eine JVM, so dass sich mit dem Apple-Handy als eines der ganz wenigen Mobiltelefone auf dem Markt keine Java-Applikationen nutzen lassen.

Parallels Server: Neue Beta für alle

Bare-Metal-Version ist enthalten. Parallels hat nun die Beta 2 des Parallels Server zum Download für jedermann veröffentlicht. Darin enthalten ist auch die angekündigte Bare-Metal-Version des Hypervisors. Die Virtualisierungslösung soll über 50 verschiedene Gastsysteme unterstützen.

1&1 setzt auf Standard für Software as a Service

Neues "Click & Build"-Angebot kommt nach Deutschland. Auch in Deutschland integriert 1&1 nun den Application Packaging Standard (APS) für "Software as a Service" (SaaS), damit Kunden die angebotenen Webanwendungen einfacher in ihre Homepage integrieren können. Um Software- und Sicherheits-Updates kümmert sich 1&1.

IBM zeigt Blade mit VMwares Hypervisor

BladeCenter HS21 XM mit Flash-Speicher. IBM hat auf der CeBIT sein BladeCenter mit dem integrierten Hypervisor ESX 3i vorgestellt. Da der ESX auf einem kleinen Flash-Modul untergebracht ist, kommt der Server ohne bewegliche Teile aus.

Sun stellt bekannte Python-Entwickler ein

NetBeans soll Skriptsprache unterstützen. Sun hat die beiden Python-Entwickler Ted Leung und Frank Wierzbicki eingestellt, die bei Sun unter anderem an der Unterstützung der Skriptsprache durch Sun-Projekte arbeiten sollen. Wierzbicki ist Chefentwickler von Jython und soll diese Rolle auch bei Sun beibehalten.

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben

Hypervisor wird Grundlage für neuen Produkte. Parallels überlegt derzeit, seinen selbstentwickelten Hypervisor als Open Source freizugeben. Dieser wird die Grundlage für den Parallels Server sowie die neuen Desktop-Produkte bilden. Konkrete Pläne allerdings gibt es derzeit zumindest offiziell noch nicht.

VMsafe soll virtuelle Maschinen sichern

20 Anbieter arbeiten an Sicherheitslösungen. VMware hat auf seiner Anwenderkonferenz VMworld Europe in Cannes eine neue Schnittstelle vorgestellt, mit der sich Sicherheitsanbieter in den Hypervisor einklinken und die virtuellen Umgebungen so besser absichern können. Verschiedene Hersteller arbeiten schon an Lösungen, Termine gibt es jedoch derzeit nicht.

Sun liefert VMware-Lösungen aus

VMware Infrastructure auf Sun-Hardware. Anlässlich der VMworld Europe 2008 in Cannes haben Sun und VMware eine OEM-Partnerschaft bekanntgegeben. VMwares Virtualisierungslösung wird dadurch auf Sun-Hardware angeboten und auch von Sun unterstützt.
undefined

Server-Hersteller bringen Modelle mit ESX-Hypervisor

VMworld Europe 2008 in Cannes eröffnet. Zur Eröffnung der Anwenderkonferenz VMworld Europe 2008 im französischen Cannes haben gleich mehrere Server-Hersteller angekündigt, ihre Modelle künftig mit VMwares Hypervisor ESX 3i anzubieten. VMware selbst sieht den Trend im zehnten Jahr der Firmengeschichte hin zu mehr Automatisierungsprodukten.

SR-IOV - I/O-Bandbreite für virtualisierte Server

Neterion X3100 mit 17 in Hardware implementierten I/O-Pfaden. Neterion stellt eine erste Netzwerkkarte für 10-Gigabit-Ethernet vor, die "Single-Root I/O Virtualization" (SR-IOV 1.0) unterstützt. Die Karte stellt für virtualisierte Umgebungen 17 in Hardware implementierte I/O-Kanäle zur Verfügung, womit sich die Karte gegenüber virtualisierten Servern wie mehrere Netzwerkkarten verhält.

Novell kauft PlateSpin für 205 Millionen Dollar

Migrationslösungen für Server. Novell hat das US-Unternehmen PlateSpin übernommen, das sich mit der Entwicklung von Software beschäftigt, die der Automation von Vorgängen in Rechenzentren dient. Dazu gehören die Server-Migration und das Disaster Recovery.

Neue VirtualBox-Version erschienen

Verbesserte Unterstützung von Solaris-Gästen. Der freie Virtualisierer VirtualBox ist nun in der Version 1.5.6 erschienen. Dabei standen wieder Fehlerkorrekturen im Vordergrund, doch das Update bringt auch kleinere Verbesserungen. So können nun etwa Intels Gigabit-Netzwerkkarten emuliert werden.

BEA erweitert Virtualisierungsangebot

WebLogic Operations Control ab sofort verfügbar. Unter dem Namen "Virtualization 2.0" will BEA sein Virtualisierungsangebot für Java-Anwendungen vervollständigen. Dafür gibt es eine Virtual Edition des WebLogic Server und vor allem die Software Operations Control, die den Anwendungen unter anderem Ressourcen dynamisch zur Verfügung stellen soll.

Sun veröffentlicht Virtualisierungs-Management

xVM Ops Center als Schritt in neuer Virtualisierungsstrategie. Sun hat nun den ersten Teil seiner Virtualisierungsplattform xVM veröffentlicht. Dieser heißt xVM Ops Center und ist eine Management-Konsole, mit der sich virtuelle wie physische Systeme verwalten lassen sollen. Neben Überwachsungsfunktionen können auch Updates auf mehreren Systemen über die Software eingespielt werden.

Sun kauft VirtualBox-Entwickler Innotek

Kaufpreis für deutschen Virtualisierungsspezialisten nicht genannt. Sun übernimmt den deutschen Virtualisierungsspezialisten Innotek aus Weinstadt. Innotek bietet mit VirtualBox eine freie Virtualisierungssoftware für Windows, Linux, MacOS X und Solaris an.

Ubuntu virtualisiert mit KVM

Neue Standardvirtualisierung für "Hardy Heron". In der Server-Edition der nächsten Ubuntu-Version werden die Entwickler der Linux-Distribution statt auf das verbreitete Xen auf KVM als Virtualisierungslösung setzen. Diese Software nutzt die Funktionen moderner AMD- und Intel-Prozessoren und ist Bestandteil des Linux-Kernels.

Virtualisierung für OpenSolaris

Erste VirtualBox-Beta verfügbar. Die freie Virtualisierungssoftware VirtualBox ist nun auch in einer Beta-Version für das OpenSolaris-Betriebssystem erhältlich. Was die Version kann, verschweigt Anbieter Innotek jedoch.

Neue Xen-Version von Citrix

Firma gibt neue Produktnamen bekannt. Citrix hat die erste neue Version seiner kommerziellen Xen-Variante angekündigt, seit das Unternehmen XenSource gekauft hat. Der Citrix XenServer 4.1 unterstützt nun unter anderem Windows Vista als Gastsystem. Bisher ist aber nur eine Beta-Version verfügbar, bis zur endgültigen Veröffentlichung soll es noch einen Monat dauern. Darüber hinaus benennt Citrix einige seiner Produkte um.

Entwicklerwerkzeuge für Access' Linux-Plattform

Sammlung setzt auf Eclipse und Glade. Der PalmSource-Nachfolger Access hat für sein Smartphone- und PDA-Betriebssystem auf Linux-Basis nun Entwicklerwerkzeuge veröffentlicht. Damit sollen Softwareanbieter bereits in der Lage sein, Applikationen für die "Access Linux Platform" zu schreiben, bevor erste Geräte mit dem System auf den Markt kommen.

Da Vinci Machine: Mehr Sprachen für die Java Virtual Machine

Java SE 7 soll Unterstützung für dynamische Sprachen mitbringen. Sun arbeitet an einer Erweiterung seiner Java Virtual Machine (JVM), um Sprachen jenseits von Java, insbesondere dynamische Sprachen, zu unterstützen. Ähnlich wie Microsofts Common Language Runtime (CLR) soll auch Suns virtuelle Maschine dann als Plattform für verschiedene Sprachen dienen.

VirtualBox-Beta mit Seamless-Modus unter MacOS X

Anwendungen aus Gastsystem laufen direkt auf dem Desktop. Innotek hat die Virtualisierungssoftware VirtualBox aktualisiert und eine neue Beta der Version für MacOS X freigegeben. Die enthält nun auch den Seamless-Modus, mit dem sich Programme aus der virtuellen Umgebung herauslösen lassen.

VMware Virtual Desktop Manager 2 ist fertig

Virtual Desktop Infrastructure vervollständigt. VMware hat nun die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit dem Virtual Desktop Manager 2 vorgestellt. Der ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Desktops, die im Rechenzentrum auf einem Server laufen. Unternehmen wie Dell, HP und IBM wollen Lösungen mit dem VMware-Produkt anbieten.

20 Millionen US-Dollar für Xen-Anbieter

Virtual Iron erhält neues Kapital. Virtual Iron, Anbieter einer auf dem Open-Source-Hypervisor Xen basierenden Virtualisierungslösung, hat neues Kapital bekommen. Dies spiegele das Wachstum des Unternehmens wider, heißt es vom Geschäftsführer Ed Walsh.

Sun gibt SPOT als Open Source frei

Java-Sensorplattform unter der GPL. Sun hat die Komponenten des SPOT-Projektes als Open Source veröffentlicht. SPOT ist eine batteriebetriebene Plattform für drahtlose Sensorennetzwerke, Robotik und Heimanwender-Elektronik. Auf den kleinen Geräten läuft eine Java-Virtual-Machine.

Neue Virtualisierungsserver von IBM

PowerVM Express in Kombination mit Power6-Maschinen. IBM hat neue Unix-Server sowie eine neue Version des Betriebssystems i5/OS vorgestellt. Mit PowerVM Express und PowerVM Lx86 hat der Hersteller zudem neue Virtualisierungsmöglichkeiten im Angebot, wobei Letzteres eine Variante ist, die als Ergänzung aller PowerVM-Varianten daherkommt.

Mac-Virtualisierer VMware Fusion mit Tasten-Remapping

Tastatur-Unterschiede zwischen Mac und Windows ausgleichbar. VMware hat mit Fusion 1.1.1 ein kostenloses Update für seine Mac-Virtualisierungslösung vorgestellt, das ab sofort für Fusion-Nutzer verfügbar ist. Neben 15 Fehlerbehebungen wurde auch eine neue Funktion implementiert, mit der Tastatur-Kurzbefehle angepasst werden können.

VMware wächst um 88 Prozent

Aktie verliert über 25 Prozent nach Vorlage der Bilanzzahlen. Der Virtualisierungsspezialist VMware wächst kräftig und vermeldet für das vierte Quartal 2007 ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf 412 Millionen US-Dollar. An der Börse wurde das Unternehmen dafür aber abgestraft.

Virtuozzo 4.0: Container-Virtualisierung neu aufgelegt

SWsoft heißt nun Parallels. Parallels Virtuozzo Containers 4.0, so der volle Name der neuen Virtualisierungslösung von SWsoft, die nun ihre Umbenennung in Parallels vollzogen haben. Die neue Version unterstützt Cluster-Lösungen und bietet erweiterte Möglichkeiten zur Ressourcenverteilung. Mit Virtuozzo 4.0 erscheint auch eine neue Verwaltungssoftware.
undefined

Isaiah - VIAs neue x86-CPU-Architektur geht an den Start

Mehr Geschwindigkeit, mehr Features als der VIA C7 - aber ähnlich sparsam. Mit seiner in den letzten vier Jahren entwickelten neuen Prozessorarchitektur "Isaiah" will VIA bei etwa gleichem Energieverbrauch das Doppelte bis Vierfache an Rechenleistung bieten wie mit den aktuellen und als eher langsam geltenden VIA C7-CPUs. Das ist auch nötig, denn AMD und Intel haben längst selbst attraktive Stromspar-CPUs im Angebot.

Vista Home darf virtualisiert werden

Microsoft spricht über Virtualisierungsstrategie. Microsoft spricht über seine Virtualisierungsstrategie und lockert in diesem Rahmen die Vista-Lizenzbestimmungen. Damit dürfen nun auch die kleinen Varianten des Betriebssystems in virtuellen Maschinen laufen. Darüber hinaus arbeitet das Softwareunternehmen mit Citrix zusammen und kauft eine weitere Firma.

ScummVM 0.11.0 - Adventure-Klassiker auf iPhone und Co.

Release-Name "Your Palindrome". Die neue ScummVM-Version 0.11.0 "Your Palindrome" bringt Adventure-Klassiker nun auch auf das iPhone und Nokias Internet-Tabletts, lässt dafür aber zwei bisher unterstützte Plattformen notgedrungen fallen. Im Vergleich mit der im Juni 2007 erschienenen Vorgängerversion unterstützt die virtuelle Maschine nun weitere Spiele, wurde weiter optimiert und bringt eine bessere Sound-Unterstützung mit.

Hypervisor Xen 3.2 veröffentlicht

PCI-Geräte können virtuellen Maschinen zur Verfügung gestellt werden. Die neu erschienene Version 3.2 der freien Virtualisierungssoftware Xen bringt erstmals das neue Sicherheitsmodell mit, lässt Suspend-to-RAM auf dem Host zu und kann PCI-Geräte exklusiv einer virtuellen Maschine zur Verfügung stellen. Viel Arbeit floss aber auch in die Architektur der Software.
undefined

VMware virtualisiert MacOS X Server

Nur auf Apple-Hardware erlaubt. VMware zeigt auf der Macworld, dass MacOS X 10.5 Server auch innerhalb der eigenen Mac-Virtualisierung Fusion läuft. Erlaubt ist dies nur auf Apple-Hardware, dafür funktioniert aber auch die 64-Bit-Edition des Gastbetriebssystems.

VMware übernimmt Thinstall

Teile von Foedus ebenfalls übernommen. Virtualisierungsanbieter VMware hat Thinstall übernommen, einen Anbieter, der Applikationen vom darunterliegenden Betriebssystem trennt und an Clients ausliefert. Ebenfalls im Bereich Desktop-Virtualisierung wurden Teile von Foedus gekauft.
undefined

Parallels' Server-Virtualisierung im offenen Beta-Test

Software läuft unter Linux, MacOS X und Windows. Parallels hat einen offenen Beta-Test des Parallels Server gestartet. Das Unternehmen stellt damit eine Server-Virtualisierung auf Basis des den Parallels-Desktop-Produkten zugrunde liegenden Hypervisors vor, die unter Linux, MacOS X und Windows läuft und bereits von Intels neuer Virtualisierungstechnik profitieren soll.
undefined

Neo FreeRunner - Freies Mobiltelefon für den Massenmarkt

FIC-Tochter OpenMoko stellt Nachfolger des Neo 1973 vor. Mit dem Neo 1973 hat die FIC-Tochter OpenMoko das erste freie Mobiltelefon auf den Markt gebracht, nun soll mit "FreeRunner" ein neues Modell folgen. Das Besondere an den Linux-Telefonen: Sie laufen mit freier Software, OpenMoko stellt die Software auch im Quelltext samt Dokumentation zur Verfügung und erlaubt Veränderungen daran.