Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Videobearbeitung

undefined

Algorithmus mischt Video- und Fotoaufnahmen

Mehr Schärfe, Kontrastumfang und dynamische Masken. An der Universität Washington wurde eine Videoverarbeitungstechnik entwickelt, mit der Videos durch Fotoaufnahmen der gleichen Szene deutlich verbessert werden können. Dennoch bleiben Glanzlichter und wechselnde Beleuchtungen erhalten.
undefined

Magix Video deluxe 15 unterstützt Blu-ray und AVCHD

Überarbeitete Oberfläche und drei Varianten. Magix hat die Versionsnummer 15 seines Videoschnittprogramms Video deluxe angekündigt. Das Programm wird in drei verschiedenen Varianten mit unterschiedlichem Funktionsumfang angeboten. Nicht nur seine Oberfläche wurde überarbeitet, sondern auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit soll gesteigert worden sein.

Automatische Mitschrift für Flash-Videos

Technik-Vorschau läuft in Adobe Premiere. Anders als normale Webseiten mit viel Text lassen sich Videos im Internet nur schwer durchsuchen. Adobe will das ändern und arbeitet an einer automatischen Transkription von Sprache in Videos. Das soll auch beim Schnitt helfen.

Nvidia forscht in Aachen, neue Funktionen für Quadros

Grafikkarten mit mehr AutoCAD-Beschleunigung, bald auch für Adobe-Produkte. Mit einer neuen Niederlassung bei Aachen schafft sich Nvidia nach München einen zweiten Standort in Deutschland. Was dort entwickelt wird, verrät der Chip-Hersteller noch nicht. Dafür ist nun immerhin bekannt, dass künftig auch die Adobe-Produkte per Nvidia-GPU beschleunigt werden sollen.

Magix Video deluxe 2008 Premium mit HD-Videocodecs

Reallusion iClone 2 Standard gehört zum Lieferumfang. Von der Windows-Videoschnittsoftware Magix Video deluxe 2008 bringt der Hersteller eine weitere Variante namens Premium auf den Markt, die zusätzlich mit HD-Videocodecs ausgestattet ist. Damit lässt sich auch Videomaterial in hoher Auflösung bearbeiten und es liegt ein neues Animationsprogramm der Software bei.

Pinnacle vereint Video- und Fotosoftware

Pinnacle Studio Plus "Extreme Photo Edition" für Foto-Diashows mit Filmeffekten. Eigentlich beißt sich das Thema Foto und Video, doch Pinnacle will beide Welten mit seiner Software Studio Plus "Extreme Photo Edition" vereinen. Das Resultat sollen animierte Diashows sein, die mit allerlei Videoeffekten aufgehübscht werden können.

Handy-Videos: Software für Überblendungen und Szenenanalyse

Software schafft fließende Übergänge. NXP Software hat zwei Softwarelösungen für Multimedia-Handys vorgestellt. Mit LifeVibes Video Artist soll es möglich sein, einem selbst gedrehten Kurzfilm eine bestimmte Stimmung zu verpassen - durch fließende Übergänge, Tonuntermalungen und integrierte Standbilder oder Animationen. Die Software MixDJ sorgt beim Musikhören der auf dem Mobiltelefon gespeicherten MP3-Songs für nahtlose Übergänge.

BBC nutzt Linux in der TV-Produktion

Eigenentwicklung ist als Open Source verfügbar. Auf der Konferenz Linux.conf.au hat Stuart Cunningham von der BBC einen Vortrag über Ingex gehalten, eine Software, die die Rundfunkanstalt zur digitalen TV-Produktion entwickelt hat. Auf fehleranfällige Bänder kann so verzichtet werden. Die Software gibt es auch für jeden zum Download.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Final Cut Express 4 unterstützt AVCHD und iMovie-08-Projekte

AVCHD-Unterstützung bleibt allerdings Intel-Macs vorbehalten. Mit Final Cut Express 4 liefert Apple nun eine abgespeckte Version seiner professionellen Videoschnittanwendung Final Cut Pro 6. Die überarbeitete Einsteiger-Lösung für MacOS X unterstützt nun auch AVCHD-Camcorder, ermöglicht das Mischen von Standard- und High-Definition-Inhalten auf einer einzigen Timeline, kann iMovie-'08-Projekte importieren und bietet Anwendern den Zugang zu FxPlug-Effekten und Filtern.

Miro alias "Democracy Player" ist fast fertig

Software verspricht Internetfernsehen für jedermann. Die Entwickler der freien Video-Software Miro haben eine dritte und voraussichtlich letzte Preview-Version ihrer Software veröffentlicht, die zuvor auf den Namen "Democracy Player" hörte. Die Software kombiniert Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer und passenden Server und liegt jetzt in der Version 0.9.9.9 vor, der Miro 1.0 folgen soll.

Magix Video deluxe in neuer Komfort-Ausführung

Nun drei Ausbaustufen der Videoschnitt-Software. Magix legt seine Windows-Videoschnitt-Software neu auf und bringt in diesem Zusammenhang eine dritte Variante auf den Markt. Video Deluxe in der neuen "Audio & Effects Edition" eignet sich für den professionellen Einsatz und bietet spezielle Werkzeuge für Effekte und die Nachvertonung von Videomaterial.

Neuauflagen von Photoshop Elements und Premiere Elements

Photomerge-Funktion stellt Gruppenfotos aus Einzelbildern zusammen. Adobe hat neue Versionen der Einsteiger-Varianten von Photoshop und Premiere für die Windows-Plattform vorgestellt. Photoshop Elements 6 stellt Gruppenfotos automatisch nachträglich zusammen und Premiere Elements 4 erhielt einen neuen Audio-Mixer, der sich wie das Pendant im Tonstudio verhalten soll.

DivX Author 1.5 nun mehrsprachig (Update)

Kostenpflichtige Authoring-Software für DivX-Fans. Die einfache Authoring-Software DivX Author 1.5 von DivX Inc. ist ab sofort auch in Deutsch, Französisch und Japanisch erhältlich. Mit der Software lassen sich unter Windows DivX-Videos mit interaktiven Menüs, Kapitelgliederung, Mehrfach-Untertiteln und Audio-Tracks erstellen.
undefined

Miro: Internetfernsehen für jedermann

Democracy Player nun unter neuem Namen. Aus dem "Democracy Player" wurde nun offiziell "Miro", das nun in einer ersten Vorabversion erschien. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer und passendem Server. Das Software-Paket soll jeden in die Lage versetzen, seinen eigenen Internetfernsehsender zu eröffnen.
undefined

Corels Ulead VideoStudio 11 Plus unterstützt AVCHD-Format

Zwei Ausführungen der Videoschnittlösung geplant. Corel hat eine neue Version der Videoschnitt- und DVD-Authoring-Software Ulead VideoStudio vorgestellt. Die Windows-Software Ulead VideoStudio 11 wird in zwei Ausbaustufen angeboten. Mit der Plus-Version lassen sich Filme im AVCHD-Format ohne Qualitätsverlust bearbeiten und in beiden Varianten steht eine MPEG-Optimierung bereit, wenn Clips verschiedener Formate kombiniert werden.
undefined

Pinnacle Studio 11 mit direkter HDV-Bearbeitung

Drei Ausbaustufen der Videoschnittlösung. Avid hat die Videoschnittlösung Pinnacle Studio für die Windows-Plattform aktualisiert und bietet die neue Version 11 diesmal in drei Ausbaustufen an. Die mittlere Versionsstufe bietet nun direkte HDV-Bearbeitung und kann HD-DVDs brennen, während zur Top-Ausführung darüber hinaus zahlreiche Audio- und Video-Tools zählen.

CyberLink PowerDirector 6 Deluxe mit HD-Video-Support

Automatisierungsfunktionen nehmen den unerfahrenen Anwender an die Hand. CyberLink hat mit PowerDirector 6 Deluxe eine neue Videobearbeitungssoftware vorgestellt, die nun auch hochauflösende Videos und das Breitbild-Format unterstützt. Außerdem hat der Hersteller neue Vorlagen für DVD-Menüs sowie einige andere Bearbeitungsfunktionen in die Software integriert.

Adobe: Premiere Pro, After Effects und Soundbooth erneuert

Beta-Versionen stehen zum Download bereit. Adobe hat für das dritte Quartal 2007 neue Versionen der Videoschnittlösung Premiere Pro, der Effektsoftware After Effects sowie des Wave-Editors Soundbooth angekündigt. Von allen drei Produkten stehen bereits öffentlich zugängliche Beta-Versionen zum Download bereit.

Magix Video Deluxe rechnet mit höherer Geschwindigkeit

Zwei Ausführungen der Videoschnittsoftware angekündigt. Die Videoschnittsoftware Video Deluxe von Magix kommt in diesem Monat in einer neuen Version, die sich die Rechenleistung von Dual-Core-Prozessoren und PCI-Express-Grafikkarten zu Nutze macht. Die Formatkonvertierung in das Format MPEG2 soll damit auf Windows-PCs bis zu drei Mal schneller abgewickelt werden.

Apple stellt Final Cut Studio 2 vor

Neues Postproduktionsformat mit geringen Dateigrößen im Angebot. Apple hat auf der NAB in Las Vegas mit Final Cut Studio 2 eine neue Version der Videoproduktionssoftware vorgestellt, die mit neuen Bearbeitungswerkzeugen aufwarten kann. Das Programmpaket besteht aus Final Cut Pro 6 mit dem neuen ProRes-422-Format von Apple für unkomprimierte HD-Videos, die dennoch nur Dateigrößen von Standardauflösungen erreichen sollen.

DV-Editor Kino 1.0 veröffentlicht

Digitale Videos mit Linux bearbeiten. Kino ist ein nicht linearer Digital-Video-Editor für Linux und nun in der Version 1.0 erschienen. Die Software soll sich durch ein gutes Zusammenspiel mit IEEE 1394 auszeichnen.

Kostenlose Online-Version von Adobe Photoshop

Werbefinanzierung und Positionierung unterhalb der Desktop-Anwendungen. Einem Bericht von Cnet zufolge will Adobe innerhalb eines halben Jahres eine Online-Version seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop vorstellen, die für die Benutzer kostenlos ist. Dies teilte Adobes CEO Bruce Chizen Cnet mit.

Adobe: Videobearbeitung über das Web

Zusammenarbeit mit Photobucket. Adobe will seinen Kunden künftig die Möglichkeit zur Online-Videobearbeitung bieten. Dazu kooperiert das Softwareunternehmen mit Photobucket. Das kostenfreie Angebot wird in die Plattform des Anbieters unter photobucket.com integriert, Adobe selbst bietet kein Videohosting unter seiner Domain an.

DivX Author - DivX-Filme mit Menüs erstellen

Eigenes Authoring-Tool unterstützt DivX Media Format (DMF). Seitdem der DivX-Videocodec die Version 6.0 erreicht hat, sind zwar DivX-Filme mit DVD-Funktionen möglich, eine einfach zu bedienende Software für Endanwender fehlte jedoch noch. Mit dem nun von DivX Inc. veröffentlichten "DivX Author" soll sich dies nun ändern.

Halbe Reanimation - Premiere Pro kommt für MacOS X

Neue Version der Production Studio Suite angekündigt. Für Mitte 2007 stellt Adobe eine neue Version der Production Studio Suite in Aussicht und wird die Software-Sammlung sowohl für Windows als auch für MacOS X anbieten. Allerdings werden eine Reihe von Applikationen dann nur auf der Intel-Version von MacOS X laufen. Besitzer von PowerPC-Systemen können also weiterhin weder Premiere Pro noch Encore DVD oder Soundbooth einsetzen.
undefined

Videoschnitt-Tastatur mit Jog/Shuttle-Drehrädchen

Bella bringt DV Keyboard 3.0 auf den Markt. Der US-Hersteller Bella hat eine Tastatur mit einem eingebauten Doppelrädchen (Jog/Shuttle) vorgestellt, die besonders für den Videoschnitt geeignet ist. Das DV Keyboard 3.0 soll vor allem für Hobbyfilmer interessant sein, die keine gesonderten Geräte nutzen wollen, um in ihren Videos hin- und herzuspulen und Ausschnitte zu markieren.

Jahshaka 2.0: Freie Videobearbeitung veröffentlicht

Version 3.0 wird auf neuer Quellcode-Basis basieren. Die freie Videobearbeitungssoftware Jahshaka ist nun in der Version 2.0 verfügbar, die erstmals um den Jahplayer 0.1 ergänzt wird. Dabei handelt es sich um eine Wiedergabe-Software für unkomprimierte Videos, deren Code auch die Basis für Jahshaka 3.0 bildet.

Yahoo kauft Video-Site Jumpcut

Webbasierte Videobearbeitung für Yahoo-Video. Mit Jumpcut hat Yahoo ein Start-up übernommen, das eine webbassierte Videobearbeitung anbietet. Zuvor hatte Yahoo bereits einige Web-2.0-Unternehmen übernommen, darunter die Foto-Community Flickr und die Social-Software-Unternehmen Del.icio.us und Upcoming.org.

Neue Elemente von Adobe

Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 angekündigt. Adobe legt seine Einsteiger-Ausgaben von Photoshop und Premiere neu auf. Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 sollen unter anderem neue Funktionen für Foto-Shows mit Video-Effekten sowie zum Erstellen von CD-Labels und Covern bieten.
undefined

Animago Award 2006 - Computergrafik-Wettbewerb auf DVD

Auch preisgekürte Beiträge der letzten zehn Jahre enthalten. Jedes Jahr im Mai werden beim deutschen Animago Award die besten Computergrafik-Kreationen und Filmeffekte aus dem In- und Ausland prämiert. Jedes Jahr erscheinen die eingereichten Beiträge auf DVD und in diesem Jahr sind auf Grund eines Jubiläums auch die Gewinner der letzten zehn Jahre mit dabei.

Dynebolic: Linux-Live-CD für Multimedia-Produktionen

Modular aufgebautes System lässt sich erweitern. Speziell für die Audio- und Videobearbeitung ist die Linux-Live-CD Dynebolic gedacht, die jetzt in Version 2.0 erschienen ist. Dabei wurde das komplette System neu erstellt und soll sich leichter erweitern lassen. Dynebolic enthält unter anderem Software wie Cinelerra, Ardour und Jack.

Apple zeigt neue Version von Final Cut Express HD

Videoschnittsoftware mit Soundtrack 1.5 und LiveType 2.1. Apple hat die Videoschnittlösung Final Cut Express HD auf die Versionsnummer 3.5 gehievt. Die neue Version bringt zahlreiche Neuerungen, um die Bearbeitung von Videodaten weiter zu verbessern. Das neue Dynamic RT beschert dem Anwender Echtzeitwiedergabe von Effekten und HDV-Videos mit mehreren Layern. Zu Final Cut Express HD 3.5 gehören auch die Musik-Software Soundtrack 1.5 und LiveType 2.1 für Titelanimationen.

Eyespot: Videos im Browser mixen

Online-Community zum Remixen und Tauschen. Eyespot ist ein Programm zum Bearbeiten von Videos, das direkt im Browser abläuft. Dabei steckt hinter der Plattform auch MP3.com-Gründer Michael Robertson, der momentan eine komplette Office-Suite für Webbrowser erstellen will. Eyespot integriert sich jedoch nicht direkt in sein Projekt, er tritt nur als Investor auf. So muss man sich für Eyespot auch registrieren.

Final Cut Studio für Intel-Macs deutlich schneller (Update)

Programmpaket erstmals als Universal Binary für MacOS X. Apple liefert in den USA die erste Version des Programmpakets Final Cut Studio aus, die nativ sowohl auf PowerPC-basierten Macs als auch auf Rechnern mit Intel-Prozessor laufen. Auf Intel-Macs soll Final Cut Studio bis zu 2,5-mal schneller sein als auf bisherigen Mac-Systemen.

Pinnacle Studio 10.5 - schneller und weniger Fehler

Update für Nutzer von Pinnacle Studio 10 erhältlich. Der Videoschnitt-Anwendung Pinnacle Studio wurde ein Update auf die Version 10.5 spendiert, womit die Software nun generell deutlich schneller zu Werke gehen soll. Neu dazu kommt eine Funktion, um Videos von mobilen Endgeräten verarbeiten oder für diese erstellen zu können.

Adobe zeigt Premiere Pro 2

Videoschnitt-Software mit Clip-Notes-Funktion. Adobe bietet ab sofort die Videoschnitt-Software Premiere Pro in der Version 2 an, die neue Funktionen für Projektarbeiten bringt und mehr hochauflösende Ausgabeformate beherrscht. Zudem soll der Datenaustausch mit anderen Adobe-Applikationen weiter vereinfacht worden sein.

Premiere Elements 2.0 mit automatischer Szenenerkennung (U.)

Neue Version von Premiere Elements liest DV-Material per USB 2.0. Die Bearbeitung von Digitalvideos will Adobe mit der Videoschnittsoftware Premiere Elements 2.0 für Privatanwender weiter vereinfachen. Dazu analysiert die Software neues Videomaterial und unterteilt dieses automatisch in passende Szenen, was die Nachbearbeitung deutlich erleichtern soll.

Cinelerra 2.0: Videobearbeitung für Linux kann H.264

Freie Videobearbeitungssoftware in neuer Version erschienen. Heroine Virtual hat seine freie Videobearbeitungssoftware Cinelerra in der Version 2.0 veröffentlicht. Die Linux-Software unterstützt in der Version 2.0 nun auch die Codecs H.264 und MPEG-4 in einer für Quicktime geeigneten Form, ohne dass eine Lizenz für Quicktime benötigt wird.
undefined

Pinnacle Studio Plus 10 mit HDV-Schnitt und Echtzeiteffekten

Neue Effects-Engine von Pinnacles Liquid Edition übernommen. Die kürzlich von Avid übernommene Softwarefirma Pinnacle stellt mit Pinnacle Studio 10 eine im Kern modernisierte Videoschnittsoftware vor, die jetzt auch Echtzeiteffekte beherrscht. Die Plus-Version ist zudem in der Lage, mit hochauflösenden Videos umzugehen.
undefined

Animago Award 2005: Computergrafiker prämiert

Gewinner des deutschen Wettbewerbs für Digital Content Creation stehen fest. Auch 2005 wurde wieder der Animago Award verliehen, der wichtigste deutsche und auch internationale Teilnehmer anlockende Wettbewerb für Computergrafik und digitale Filmeffekte. Der Gewinnerbeitrag stammt aus den USA und zeigt ein um sein Futter kämpfendes Erdhörnchen, dessen Fellgestaltung und überzeugende Mimik unter anderem ausschlaggebend für den ersten Platz waren.
undefined

Neue Version von Uleads VideoStudio mit Verbesserungen

Windows-Videoschnittsoftware mit DV-auf-DVD-Assistent. Mit VideoStudio 9 bringt Ulead in Kürze eine neue Version seiner Videoschnittsoftware für die Windows-Plattform auf den Markt, die sich vornehmlich an Einsteiger richtet. Mit Hilfe neuer und verbesserter Assistenten verspricht der Hersteller einen leichteren Umgang beim Videoschnitt.

Apple zeigt erweitertes Final Cut Studio

Neue Version des Programmpakets vorgestellt. Auf der NAB2005 in Las Vegas hat Apple eine neue Version der Software-Suite Final Cut Studio vorgestellt, die eine Reihe von Neuerungen bietet. Das Programmpaket besteht aus den aktuellen Versionen von Final Cut Pro, Motion, Soundtrack und DVD Studio Pro.

Pinnacle: Kostenloses Update erlaubt DivX-Verarbeitung

Videoschnitt-Software kann nun auch DVD-Videodateien direkt bearbeiten. Besitzern von Pinnacles Studio 9, Studio Plus und Studio MediaSuite stellt der Hersteller jetzt kostenlos neue Funktionen bereit. Für DivX-Unterstützung muss aber ein kostenpflichtiger Codec-Pack erworben werden.
undefined

Creative: Externe Sound- und Videocapturing-Lösung vereint

Spezialisierte Box nimmt PC Rechenarbeit ab. Creative Labs stellt mit der Sound Blaster Audigy 2 ZS Video Editor eine komplette externe Lösung aus Soundkarte und Audio-/Videobearbeitung vor. In einem Gehäuse befindet sich sowohl der Audio- als auch der Videopart der Lösung, die per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen wird.

3D Edit: Schnittprogramm mit DirectX9-Shadern

Video-Software berechnet Vorschauen und Filme in Echtzeit. Der britische Hersteller Tenomichi bringt mit "3D Edit" als einer der ersten Hersteller ein Programm für Videoschnitt auf den Markt, das komplett auf 3D-Grafikkarten setzt. Der Clou: Effekte werden per Shader-Programm von der Grafikkarte berechnet.
undefined

Matrox bringt Parhelia für PCI-Express

Profi-Grafikkarte für Workstations und HDTV-Editing. Mit der Parhelia APVe stellt Matrox seine erste Grafikkarte für den PCI-Express-Steckplatz vor. Dank mehrerer Ein- und Ausgänge für Videosignale sollen sich besonders Mediengestalter für die neue Karte interessieren.

Abgespeckte Version von Adobes Videoschnittsoftware Premiere

Premiere Elements bietet grundlegende Premiere-Pro-Funktionen. Mit Premiere Elements bringt Adobe eine abgespeckte Version der Windows-Videoschnittsoftware Premiere Pro auf den Markt, womit man vor allem Hobby-Filmer erreichen will. So soll sich die Software leicht bedienen lassen, sich mit DV-Camcordern verstehen und Videomaterial direkt auf DVD bannen können.

TMPGEnc 3.0 XPress - MPEG-Encoder schneller auf Prescott

Per XDVD-Unterstützung können längere Nicht-Standard-DVDs erstellt werden. Pegasys hat seinen MPEG-1/2-Encoder TMPGEnc 3.0 XPress nun wie versprochen fertig gestellt. Mit der neuen Software-Version lassen sich nun auch vom DVD-Rekorder aufgezeichnete Filme verarbeiten, bis zu zehnstündige DVDs erstellen, soll die Bedienung dank neuer Bedienoberfläche insbesondere Einsteigern leichter fallen und die Komprimierung bzw. Konvertierung von Videos auf Intels Pentium 4 mit Prescott-Kern beschleunigt werden.