Magix Video Deluxe rechnet mit höherer Geschwindigkeit

Zwei Ausführungen der Videoschnittsoftware angekündigt

Die Videoschnittsoftware Video Deluxe von Magix kommt in diesem Monat in einer neuen Version, die sich die Rechenleistung von Dual-Core-Prozessoren und PCI-Express-Grafikkarten zu Nutze macht. Die Formatkonvertierung in das Format MPEG2 soll damit auf Windows-PCs bis zu drei Mal schneller abgewickelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Video Deluxe 2007/2008 bietet außerdem neue Vorlagen, um bequem professionell aussehende DVD-Menüs zu erstellen. Dazu können Motive aus dem Filmmaterial in das Menü eingebunden werden. Die Classic-Ausführung der Software bietet bis zu 32 Multimediaspuren und eine Tonspur lässt sich bequem als MP3-Datei exportieren. Die bessere Plus-Variante deckt bis zu 99 Spuren ab.

Zudem erlaubt die Plus-Ausführung das Bearbeiten des Menü-Designs und die Beeinflussung der Ablaufgeschwindigkeit der Menüs. Ein so genannter Webvideo-Rekorder kann von allen am Rechner aufgezeichneten Videos Mitschnitte anlegen, um diese nachträglich mit der Magix-Software bearbeiten zu können. Außerdem unterstützt die größere Version von Video Deluxe 2007/2008 bereits Blu-ray Discs und kann Projekte als ISO-Image anlegen, um diese mit einer beliebigen Brennsoftware zu brennen.

Magix will Video Deluxe 2007/2008 für die Windows-Plattform Ende April 2007 in den Handel bringen. Die Standard-Ausführung wird dann 69,99 Euro kosten, während es die Plus-Version für 99,99 Euro geben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /