Corels Ulead VideoStudio 11 Plus unterstützt AVCHD-Format

Zwei Ausführungen der Videoschnittlösung geplant

Corel hat eine neue Version der Videoschnitt- und DVD-Authoring-Software Ulead VideoStudio vorgestellt. Die Windows-Software Ulead VideoStudio 11 wird in zwei Ausbaustufen angeboten. Mit der Plus-Version lassen sich Filme im AVCHD-Format ohne Qualitätsverlust bearbeiten und in beiden Varianten steht eine MPEG-Optimierung bereit, wenn Clips verschiedener Formate kombiniert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Ulead VideoStudio 11
Ulead VideoStudio 11
Die MPEG-Optimierung in Ulead VideoStudio 11 greift vor allem dann, wenn Clips unterschiedlicher Formate zusammengefügt werden. Die Software analysiert die Bitraten der verschiedenen Clips und errechnet daraus passende Kodierungseinstellungen, um durch möglichst wenig neues Rendering bei minimalem Zeitaufwand eine hohe Qualität zu erreichen. Da das Rendering immer noch sehr rechenintensiv ist, kann dieser Prozess nun angehalten werden, falls die PC-Ressourcen anderweitig benötigt werden.

Zudem gibt es einen neuen Assistenten, um digitales Video noch einfacher auf DVD zu bannen, wobei alle Werkzeuge bereitstehen, um optisch hochwertige DVD-Menüs zu erstellen. Mit Hilfe der SmartScene-Technik sind auch interaktive DVD-Menüs möglich. Eröffnungssequenzen mit animierten Rahmen sollen sich durch Hilfe von Assistenten besonders einfach erstellen lassen. Allgemein versteht sich die Software nach Herstellerangaben mit allen gängigen Formaten, so dass normale Videodateien, hochauflösende Videos, Bilder und Audiodaten damit bearbeitet werden können.

Ulead VideoStudio 11
Ulead VideoStudio 11
Mit neuen Funktionen zur automatischen Farb- und Tonwertkorrektur besteht die Möglichkeit, Videos zu korrigieren, die bei schlechtem Licht oder unter schlechten Bedingungen aufgenommen wurden. Ein spezieller Filter entfernt Blockartefakte aus Videos und ein weiterer neuer Filter vermindert das Rauschen in Videos, wenn diese ursprünglich aus analogen Quellen stammen.

Nur der Plus-Ausführung von VideoStudio 11 bleibt es vorbehalten, das AVCHD-Format zu verarbeiten, so dass Videos entsprechender Camcorder direkt ohne Qualitätsverlust ausgelesen werden können. Hierbei sollen selbst Mittelklasse-PCs gut mit hochauflösendem Videomaterial zurechtkommen. Die Plus-Ausführung kann außerdem 2-Kanal-Stereoton in Dolby Digital 5.1 umwandeln und weiter optimieren. Außerdem steht hier eine erweiterte Zeitachsenansicht bereit, um die maximal sieben Overlay-Spuren im Blick zu behalten, ohne im Programmfenster zu scrollen.

Ulead VideoStudio 11 für die Windows-Plattform soll in beiden Ausführungen in deutscher Sprache im Juni 2007 auf den Markt kommen. Die normale Version wird dann 69,95 Euro kosten, während es die Plus-Variante für 99,95 Euro geben wird. Zum Lieferumfang der Plus-Variante gehört außerdem das von Corel angebotene InterVideo WinDVD 8 Silver. Die englische Sprachversion von Ulead VideoStudio 11 soll bereits verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /