Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Videobearbeitung

undefined

DivX 5.0 - Player, Encoder und Editor inklusive

Optimierte MPEG-4-Videokompression für Windows, MacOS und später auch Linux. DivXNetworks hat - wie angekündigt - die neue Version seiner MPEG-4-Videokompressions-Software DivX 5.0 veröffentlicht; vorerst für Windows, MacOS und später auch für Linux. Der Versionssprung von 4.12 auf 5.0 scheint auf Grund der Verbesserungen und Neuerungen mehr als gerechtfertigt.
undefined

Magix-Software brennt Video-CDs und DVDs

"Filme auf CD & DVD" erlaubt das Herausschneiden von TV-Werbung. Magix will Ende März eine Video-Software auf den Markt bringen, mit der man besonders leicht altes Videomaterial überarbeitet auf eine Video-CD oder DVD brennen können soll. Die Software "Filme auf CD & DVD" schneidet Werbung automatisch heraus und bereinigt das Bildmaterial automatisch, verspricht der Hersteller.

Softwarehersteller AIST im Insolvenzverfahren

Fortführung des Unternehmens geplant; Geschäftsbetrieb sei nicht beeinträchtigt. Wie AIST, ein Hersteller von Video- und Bildbearbeitungs-Software, jetzt mitteilte, musste das Unternehmen am Montag, den 5. Februar, Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen, weil vorübergehende Liquiditätsprobleme bestünden. Diese sollen durch das vorläufige Insolvenzverfahren überbrückt werden, das seit dem 6. Februar angeordnet ist.

Avid kündigt Avid Xpress DV Version 3.0 an

Videobearbeitungslösung für ambitionierte Videofilmer. Avid hat die Videobearbeitungslösung Avid Xpress DV 3.0 angekündigt, die über 100 variable Realtime-Effekte in der Preview-Ansicht simultan auf mehreren Ebenen anzeigen kann. Zunächst ist Avid Xpress DV 3.0 als Windows-Version zum Preis von 2.320,- Euro erhältlich. Für Mitte 2002 ist auch eine Macintosh-Variante geplant.

Videostudio 6.0 mit verbessertem DVD-Authoring

Vorgänger Videostudio 5.0 ab sofort zum halben Preis. Ulead will Ende März eine neue Version der Videoschnittsoftware Videostudio in Deutschland auf den Markt bringen. Videostudio 6.0 besitzt ein überarbeitetes DVD-Authoring und kann nun mehrere CD-Laufwerke parallel verwenden. Die Ankündigung nahm Ulead zum Anlass, den Preis der Vorgängerversion um die Hälfte zu senken.

MGI Cinematic automatisiert Videoschnitt

Software verhilft Hobbyfilmern zu automatischem Videoschnitt. Mit der neuen Software Cinematic richtet sich MGI an Hobbyfilmer, die ihre Videofilme zwar schneiden wollen, aber keine Lust oder Zeit dazu haben. Die Software soll sehr viele Schritte beim Videoschnitt automatisieren und den Schnitt stark erleichtern, indem die Arbeit auf drei Module verteilt wird.

CES 2002: Pinnacle Studio Deluxe - Neue Videoschnitt-Lösung

Analoge und digitale Videos bearbeiten. Mit Studio Deluxe hat Pinnacle Systems in Kürze eine neue Video-Capturing- und Editing-Lösung für den Heimgebrauch im Angebot, die das neue Topmodell der Studio-Produktlinie darstellt. Das Paket umfasst eine PCI-Videokarte mit externer Anschlussbox, die neben Firewire-Schnittstellen auch analoge Ein- und Ausgänge bietet.

Cinéwave RT - Realtime-Effekte mit Final Cut Pro Macintosh

Pinnacle Systems beginnt Auslieferung von Komplettsystem. Das neue Komplettsystem CinéWave RT von Pinnacle Systems basiert auf einem Apple PowerMac G4 und der Software Final Cut Pro. Durch die Videohardware TARGA Ciné Engine soll das System unkomprimiertes Video in Echtzeit bearbeiten können.

Final Cut Pro 3.0 für MacOS kommt Anfang 2002

Videobearbeitung bringt Echtzeit-Effekte ohne Zusatz-Hardware. Apple verspricht, mit der neuen Videobearbeitungs-Software Final Cut Pro 3 professionelle Echtzeiteffekte ohne spezielle Zusatz-Hardware zu ermöglichen, wozu die Velocity Engine der G4-Prozessoren genutzt wird. Allerdings verlangt das auch nach entsprechenden G4-Systemen, die mit viel Arbeitsspeicher ausgerüstet sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

After Effects 5.5 mit neuen Filter-Effekten

Verbesserter 3D-Renderer und neue Im- und Export-Formate. Die Animationssoftware Adobe After Effects bietet in der Version 5.5 weitere Im- und Export-Möglichkeiten, neue Effektfilter sowie einen verbesserten 3D-Renderer. Beim 3D-Rendering helfen nun Einstellungslichter bei der gezielten Ausleuchtung einer Animation.
undefined

VideoWave 5 mit neuem MPEG-Encoder und DVD-Unterstützung

Videosoftware überwindet magische 4-GByte-Grenze von Windows. MGI bringt im November eine neue Version der Windows-Videosoftware VideoWave auf den Markt, die DVD-Funktionen und einen verbesserten Encoder für MPEG 1 und MPEG 2 besitzt. VideoWave 5 unterstützt alle verfügbaren DVD-Recorder und scheitert nun nicht mehr an der berüchtigten 4-GByte-Grenze von Windows.

Ulead Systems kündigt MediaStudio Pro 6.5 an

Non-linearer Video-Schnitt mit DVD-Authoring und Echtzeit-Voransicht. Ulead hat mit MediaStudio Pro 6.5 eine neue Version seiner Videobearbeitungssoftware angekündigt. Die Software ist um Funktionen für das DVD-Authoring, Variable Bit Rate (VBR) und MPEG 2 Codierung erweitert worden.

Videoediting-Lösung DV.go! für nur noch 199,- DM

Preisangleichung von Videoediting-Bundle bei Fast-Dazzle. Das "DV.go!"-Bundle aus einer Firewire-Karte und Videoschnittsoftware für Windows-Systeme wurde bisher im Fast-Dazzle-eigenen Webshop für 249,- DM verkauft und kostet ab sofort nur noch 199,- DM. Enthalten sind neben der Schnittstelle auch die Editing-Software Video Studio 5.0.

IBM kündigt Linux-Digital-Studio-Lösung an

Digitale Filmproduktionen mit Linux-Hardware. Mit der Linux Digital Studio Solution hat IBM seine erste komplett linuxbasierte Lösung für die Film- und Fernsehindustrie angekündigt. Das Paket soll eine Kombination aus IBM Workstation, Servern, Speicherlösungen und Dienstleistungen umfassen, mit denen Trickfilmanimateure, Special-Effekt-Künstler und digitale Videoanwendungen unterstützt werden sollen.

Neues Mitglied der MovieX-Reihe von AIST

3D-Rendering und Animation leichtgemacht. Die AIST MediaLab AG bietet mit Movie3D jetzt eine Software an, mit der sich bewegliche 3D-Welten und Objekte erschaffen und in Videoanimationen einfügen lassen. Wer die Videobearbeitungssoftware erst ausprobieren möchte, findet auf der AIST-Homepage eine 30-Tage Testversion.
undefined

Deutsche Version von After Effects 5.0 ist da

Auch erweitertes Production Bundle in Deutsch erhältlich. Früher als erwartet kommt die deutschsprachige Version der Video- und Animationssoftware After Effects 5.0 jetzt in die Läden. Adobe wollte das Produkt ursprünglich erst im dritten Quartal in Deutschland anbieten.
undefined

Matrox liefert RT2500-Echtzeit-Editing-Plattform aus

Kostenloses Software-Update für RT2000-Besitzer. Die Matrox Video Products Group hat mit der Auslieferung ihrer neuen Matrox-RT2500-PCI-Karte für Echtzeit-Video-Editing begonnen. Sie entspricht vom Funktionsumfang her der RT2000, einem Set aus Video-Editing-Karte und Matrox-Millennium-Flex-3D-Edition-AGP-Grafikadapter, benötigt jedoch nur einen einzigen und nicht mehr zwei PCI-Steckplätze und arbeitet darüber hinaus auch mit vorhandenen Grafikkarten zusammen.
undefined

Preiswerte Videoschnitt-Software

Videoschnitt in Echtzeit mit personalStudio 2. Das kalifornische Software-Haus Adamation bietet ab sofort mit personalStudio 2 eine überarbeitete Videoschnitt-Software an, die vor allem auf den Echtzeit-Einsatz hin optimiert wurde.

AIST stellt MoviePack Version 4.0 vor

Videobearbeitungssoftware mit neuen Features und Bedienerleichterungen. Die AIST MediaLab AG präsentiert auf der CeBIT 2001 die neue Version 4.0 der MoviePack-Software. Ziel war es, die bestehenden Softwarelösungen der MovieX-Familie besser auf die Bedürfnisse der Anwender zuzuschneiden. Die Software enthält neben einer Anzahl neuer Features auch Vereinfachungen für Video-Neulinge.
undefined

Final Cut Pro 2.0 für MacOS in den USA angekündigt

Videoschnitt-Software jetzt mit höherer Geschwindigkeit. Mit Final Cut Pro 2.0 hat Apple in den USA die überarbeitete Videoschnitt-Lösung vorgestellt, die in der aktuellen Version vor allem schneller arbeiten soll. Außer dem reinen Echtzeit-Videoschnitt bietet die MacOS-Software auch Editiermöglichkeiten mit zahlreichen Filtern und Effekten.
undefined

After Effects 5.0 mit 3D-Funktionen

Deutsche Version für das dritte Quartal geplant. Die Video- und Animationssoftware After Effects erweiterte Adobe in der neuen Version 5.0 um spezielle 3D-Funktionen, womit es möglich sein soll, 2D-Elemente im dreidimensionalen Raum zu animieren. Damit verhält sich das Programm im Grunde wie ein 3D-Renderer ohne Rendering-Engine: Denn man kann eine 3D-Ebene nur positionieren oder drehen, indem eine Z-Koordinate als Ergänzung zu den üblichen X- und Y-Koordinaten verwendet wird.

Pinnacle kündigt Videoschnittlösung DV500 Plus an

Unterstützung von Adobe Premiere 6.0 Echtzeitfeatures. Pinnacle hat mit dem DV500 Plus sein erstes Gerät zur Echtzeitbearbeitung von Digital Video (DV) angekündigt, das mit den neuen Features von Adobe Premiere 6.0 zurechtkommt. In Echtzeit wird beispielsweise der neue Multi-Track Audio Mixer und das 16:9-Video-Format unterstützt.
undefined

MovieWorks erstmals auch in einer Windows-Version

Videoschnittsoftware MovieWorks 5.0 mit Quick-Time-Library-Support. Interactive Solutions gab heute bekannt, die Videoschnittsoftware MovieWorks außer in einer Mac-Version auch in einer Windows-Variante zu veröffentlichen. MovieWorks 5.0 gibt es zudem in einer Deluxe-Ausführung.

Videoschnittsoftware von Pinnacle einzeln erhältlich

"Studio DV" heißt jetzt als Einzelprodukt "Studio unplugged". Pinnacle bringt die Videoschnittsoftware Studio unplugged jetzt auch als Einzelprodukt auf den Markt. Die Software soll im Funktionsumfang weitestgehend der Software Studio DV entsprechen, die man bislang nur als Beigabe zu Video-Hardware von Pinnacle bekam.
undefined

Premiere 6 von Adobe erscheint im Februar (Update)

Videoschnittsoftware steuert direkt DV-Geräte. Die Videoschnittsoftware Premiere beherrscht nach Herstellerangaben in der Version 6.0 den Export von Videodaten als Internet-Stream in drei unterschiedlichen Formaten. Außerdem lassen sich Videoclips direkt vom DV-Gerät einlesen, wenn dieses über eine Firewire-Schnittstelle Anschluss an den Rechner findet.

DV.go von Fast-Dazzle jetzt auch für Notebooks

Digitaler Videoschnitt unterwegs. Die Einsteigerschnittlösung DV.go von FAST-Dazzle gibt es jetzt auch als Notebook Edition für den flexiblen Einsatz unterwegs. Damit soll der digitale Videoschnitt auch auf mit Firewire ausgestatteten oder nachgerüsteten Notebooks möglich werden.

MovieExplorer Plus mit zwei Videospuren

Erweiterter Funktionsumfang gegenüber der Freeware-Variante. Als Ergänzung zum kostenlosen MovieExplorer bietet AIST ab heute auch eine Plus-Variante der Videoschnittlösung an, die mehr Effekte aufweist sowie zusätzliche Im- und Exportformate kennt.

Zwei Adobe Collections enthalten bereits Photoshop 6

Übrige Sammlungen ab Mitte Dezember auf aktuellem Stand. Adobe liefert die beiden Pakete Design Collection und Publishing Collection in Deutschland bereits mit Photoshop 6 aus. Bis Mitte Dezember sollen auch die verbleibenden beiden Programm-Sammlungen die aktuelle Version der Bildbearbeitungssoftware enthalten. Die Collections vereinen mehrere Adobe-Produkte unter einem Dach, wobei die insgesamt vier Pakete unterschiedliche Zielrichtungen anpeilen.
undefined

DV Action - PCI-Firewire-Karte von Guillemot

Weiteres Paket aus Firewire-Controller und Videosoftware. Nach TerraTec kündigt nun auch Guillemot mit der DV Action ein Paket aus PCI-Firewire-Steckkarte und Videosoftware an, das eine Nachbearbeitung digitaler Videos im Windows-PC erleichtern soll. Im Gegensatz zu TerraTec hat Guillemot neben dem Ulead VideoStudio 4.01SE zwar keine weitere Effektsoftware beigepackt, dafür aber den Ligos LSX-MPEG-Encoder, eine leistungsfähige MPEG-2-Kompressions-Software.

PCI-Firewire-Karte von TerraTec

TerraTec steigt in den Digital-Videomarkt ein. Der deutsche Soundkartenhersteller TerraTec steigt jetzt mit einer PCI-Firewire-Karte (IEEE 1394) inklusive Videobearbeitungssoftware in den Digital-Video-Markt ein: An die Cameo 400 DV lassen sich digitale Camcorder anschließen und Videomaterial ohne Qualitätsverlust auf die Festplatte des PCs spielen.
undefined

Kostenlose Videoschnitt-Software von AIST

MovieExplorer ab 1. November zum Download. Der deutsche Hersteller AIST will ab November die Freeware MovieExplorer zum Download anbieten. Außer zum Videoschnitt eignet sich die Windows-Software auch zur Ansicht, Bearbeitung und Verwaltung etlicher Grafik-, Audio- und Videodateien.
undefined

VideoWave 4 mit variabler Frame-Rate

Neue Version der Videoschnittsoftware von MGI ab November. Die Version 4 von MGIs Videoschnittsoftware VideoWave soll mit einigen neuen Funktionen für den kleinen Geldbeutel aufwarten. So spielt VideoWave 4 mit dem Effekt TimeWarp Videoszenen beispielsweise auf Wunsch schneller oder langsamer ab. So erstellt man Zeitlupenszenen oder verändert die Frame-Rate eines Videos.

Sharp VL-FD1U Viewcam - Videokamera mit Video-Editing

Bedienung per Touchscreen und Stift. Mit der VL-FD1U Viewcam hat Sharp Electronics einen digitalen Videorekorder vorgestellt, der einen Touchscreen zur einfacheren Bedienung sowie eine integrierte Video-Editing-Funktionalität bietet. Damit soll das aufgenommene Material auch ohne Computer bearbeitet werden können.

Dazzle übernimmt Fast Personal Video

Fasts Consumer-Sparte fusioniert mit Dazzle. Dazzle wird sich mit Wirkung zum 1. Juli 2000 mehrheitlich an Fast Personal Video beteiligen. Damit trennt sich die Fast Multimedia AG endgültig von der Fast Personal Video Division und konzentriert sich auf den Profibereich.

Für Kids: PC-Video-Kit von Lego, Pinnacle und Spielberg

Komplettes Set mit Videokamera, Software und Kulissen. Lego und Pinnacle haben in Kooperation mit dem Regisseur Steven Spielberg das "MovieMaker Paket" entwickelt, mit dem Kinder mit Hilfe des PCs ihre eigenen Videofilme herstellen können sollen. Das ab November 2000 erhältliche Paket besteht aus einer Videokamera mit PC-Anschluss, einigen Lego-Bauelementen und -Kulissen sowie einer umfangreichen Software-Ausstattung zur Film-Nachbereitung.