Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Videobearbeitung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Animoto: Webanwendung dreht Videos selbst

Animoto ist eine Webanwendung, die aus dem Foto-, Ton- und Videomaterial der Anwender automatisch hochauflösende Videoclips erstellt. Der Anwender ist nur noch der Inhaltslieferant. Die Regie übernimmt größtenteils der Rechner.

Magix Video easy HD - hochauflösende Videos für Einsteiger

HD-Videos einlesen, bearbeiten und auf DVD oder Blu-ray brennen. Magix will mit Video easy HD die Erstellung privater hochauflösender Videos auf DVD, Blu-ray oder Youtube deutlich vereinfachen. Ein Assistent hilft dabei wie beim Vorgänger Schritt für Schritt - vom Übertragen auf den Computer bis hin zum fertigen Film.
undefined

Adobe kündigt Creative Suite 5 an

Premiere wird schneller, Photoshop intelligenter. Mit seiner Creative Suite 5 verspricht Adobe zahlreiche Funktionen in allen Bereichen des Softwarepakets, das unter anderem Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Flash umfasst.
undefined

Nero mit Programmpaket zum Brennen, Backup und Videoschnitt

Nero Multimedia Suite 10 vorgestellt. Nero hat ein Paket aus drei Hauptprodukten geschnürt, die für den Videoschnitt, die Erstellung von Backups und das Brennen optischer Medien gedacht sind. Nero will sich damit von seiner Politik von integrierten 'All-in-One'-Lösungen trennen. Die Multimedia Suite 10 enthält Nero Vision Xtra, BackItUp & Burn und Nero Burning ROM.
undefined

Elasty HD: Motion Tracking und Spezialeffekte für den Mac

Bildstabilisierung im Nachhinein. Creaceed hat mit Elasty HD 2.0 (ehemals Magnet) eine Videosoftware für Mac OS X vorgestellt, die ungewöhnliche Bearbeitungsfunktionen unter einen Hut bringt. Neben einer Software-Bildstabilisierung wurde Motion Tracking in Verbindung mit einigen Effekten sowie eine dynamische Zeitrafferfunktion integriert.

Corel bringt neue Version von Videostudio Pro

Mehrkernprozessoren und Grafikprozessoren werden direkt unterstützt. Corel hat die Version X3 von Videostudio Pro vorgestellt. Die aktuelle Windows-Videoschnitt-Software wurde vor allem auf Geschwindigkeit getrimmt und soll nun Mehrkernprozessoren unterstützen. Damit wird insgesamt eine höhere Geschwindigkeit bei allen Operationen versprochen.
undefined

Cyberlink Media Suite 8 - Schneiden, Brennen, Spielen

Neues Rundumpaket für Multimedia-Aufgaben unter Windows. Mit der Media Suite 8 liefert Cyberlink den Nachfolger der DVD Suite 7. Der neue Name soll dem Windows-Softwarepaket gerechter werden, das sich um die Wiedergabe, Verwaltung, Bearbeitung und Sicherung von Fotos, Videos und Musik dreht.
undefined

Photoshop Elements 8 und Premiere Elements 8 sind fertig

Windows-Versionen erhalten erweiterten Organizer. Von Photoshop Elements sowie Premiere Elements hat Adobe neue Versionen veröffentlicht. Die 8er Versionen haben einen überarbeiteten Organizer erhalten, der als Medienmanager dient. Die Mac-Version von Photoshop Elements 8 erhält zur Fotoverwaltung stattdessen Bridge CS4.

DivX Plus HD mit sanftem Spulen

IFA 2009 DivX-Matroska-Dateien bald auch im Webplayer. DivX-Plus-HD-Videos mit H.264- und AAC-Kompression, Menüs, Kapiteln, mehreren Tonspuren und Untertiteln lassen sich bald auch in Webseiten einbinden. Dazu wird der DivX Webplayer überarbeitet.
undefined

MXO2 LE: Anschlussbox für Macs mit HDMI und SDI

Matrox' Anschlussbox gibt bis zu fünf Videostreams gleichzeitig aus. Matrox bringt in Kürze eine Anschlussbox auf den Markt, die sich an mobile und stationäre Nutzer richtet, die häufig mit Filmmaterial arbeiten müssen. Die Anschlussbox richtet sich an Videoprofis und bietet SDI für Video- und XLR für Audiosignale an.
undefined

Neue Version von Magix Video Deluxe 16 vorgestellt

IFA 2009 Drei Ausführungen der Videoschnittlösung geplant. Anlässlich der IFA in Berlin hat Magix eine neue Version der Windows-Videoschnittlösung Video Deluxe 16 vorgestellt. Die Plus-Ausführung der Software bietet nun eine sekundäre Farbkorrektur, mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung von DVD-Menüs und für Blu-ray- und AVCHD-Discs sind nun animierte Menüs möglich.
undefined

Roxio WinOnCD 2010 unterstützt ATI Stream und Nvidia Cuda

HD-Videos schneller bearbeiten. Roxio hat mit der Windows-Software WinOnCD 2010 ein Update für seine Videolösung vorgestellt. Damit können hochauflösende Videos geschnitten, mit Effekten versehen und gebrannt werden. Durch die Unterstützung von Grafikkartenprozessoren soll die Arbeit schneller erledigt werden.
undefined

PowerDirector 8 - mit Upscaling für SD-Videos

Als Download ab sofort verfügbar, Retailversionen folgen Ende August 2009. Cyberlink hat den PowerDirector 8 angekündigt. Die Videoschnittsoftware soll nun einfacher zu bedienen sein, die private Videoproduktion beschleunigen und Videoauflösungen in guter Qualität vergrößern können.
undefined

Final Cut Studio bringt mehr als 100 neue Funktionen

Final Cut Pro 7, Motion 4, Soundtrack Pro 3, Color 1.5 und Compressor 3.5. Mehr als 100 neue Funktionen verspricht Apple für die neue Version seiner Videobearbeitungssoftware Final Cut Studio. Das Paket besteht aus den Einzelapplikationen Final Cut Pro 7, Motion 4 und Soundtrack Pro 3 sowie Color 1.5 und Compressor 3.5.
undefined

H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren

Nvidia eröffnet Plug-in-Store für CS4 mit neuem Elemental-Encoder. Das bisher als "RapidHD" bekannte Plug-in für Adobes Creative Suite 4 ist nun als "Elemental Accelerator 2.0" in einer runderneuerten Fassung erschienen. Das Programm codiert HD-Videos mit Hilfe einer Quadro-Karte von Nvidia auf PCs und Macs deutlich schneller als in Echtzeit. Vertrieben wird es über einen neuen App Store von Nvidia.

MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite für Adobe Premiere Pro

Neue Plug-Ins zur Bearbeitung von HD-Video mit Adobe Premiere Pro. Die DivX-Tochter Mainconcept will mit fünf Codec-Paketen für Premiere Pro die Bearbeitung von HD-Videos verschiedener Formate erleichtern. Eine Demoversion der verschiedenen Komponenten der MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite steht zum Download zur Verfügung.
undefined

Magix Video Pro X - bis zu acht CPU-Kerne ab Version 1.5

Kostenloses Update erweitert Magix' Videoschnittsoftware. Das Berliner Softwarehaus Magix erweitert sein Videoschnittprogramm Video Pro X mit dem kostenlosen Update auf die Version 1.5 mit vielen neuen Funktionen. Unter anderem kann die Software HDV-Material auf Multiprozessor- und Multicore-Rechnern nun schneller verarbeiten.
undefined

Nvidia: Quadro-Profikarten für Videoproduzenten

Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe hochauflösender Videoinhalte. Passend zur NAB Show in Las Vegas stellt Nvidia neue Profikarten für die digitale Videoproduktion vor. Mit der Nvidia-Lösung werden Videodaten über die Quadro SDI Capture eingelesen, an eine Quadro-FX-Grafikkarte weitergereicht und anschließend über die Quadro SDI Output ausgegeben.
undefined

Apple iLife 09 mit Gesichtserkennung und Musiklehrer

Stark überarbeitetes iMovie 09 soll Kritiker besänftigen. Apples Softwarepaket iLife erfährt ein umfangreiches Update. Phil Schiller von Apple demonstrierte auf der Macworld San Francisco 2009, dass die Fotobearbeitung iPhoto eine Gesichtserkennung bekommt, mit der Aufnahmen Personen zugeordnet werden können.
undefined

BoinxTV 1.0 - macht den Mac zum kleinen Fernsehstudio

Videoschnitt und Videoeffekte auch für Live-Podcasts und Nachrichtensendungen. Mit BoinxTV 1.0 für den Mac lassen sich Videoproduktionen mit bis zu drei Kameras erstellen. Im Alleingang können so beispielsweise Live-Podcasts, Konzerte, Interviews oder Vorträge mitgeschnitten und aufbereitet werden.
undefined

Grafikkarte beschleunigt Adobe Creative Suite 4

PNY liefert seine Quadro-CX-Karte aus. Nvidia-Partner PNY bringt eine für professionelle Grafiker und Videoschnittexperten gedachte Grafikkarte auf den Markt, die Anwendungen aus Adobes Creative Suite 4 (CS4) beschleunigt. Herz der Karte ist Nvidias im Oktober 2008 vorgestellter Quadro-CX-Grafikchip.
undefined

Neues MacBook ohne Firewire sorgt für Protest

Enttäuschte Mac-Fans beklagen sich im Apple-Diskussionsforum. Apples neue MacBooks stoßen trotz des Wechsels vom Plastik- zum Aluminiumgehäuse auf scharfe Kritik der Kunden, die sich gegenseitig zum Kaufboykott ermuntern. Der Grund: Apple verzichtete bei den 13,3-Zoll-Geräten diesmal auf die Firewire-Schnittstelle.

MainConcept Codec SDK 7.6 - DivX für die Filmindustrie

DivX Inc. hofft auf mehr DivX-Nutzung bei professionellen Videoanwendungen. Die DivX-Tochter MainConcept hat den DivX-Codec auch in sein plattformübergreifendes Codec SDK integriert, genauer gesagt in dessen neue Version 7.6. Das SDK ist für die Entwicklung von Anwendungen für die Rundfunk- und Filmindustrie gedacht - bei der DivX Inc. mit einem Komplettpaket für Onlinevideodistribution und einer großen Basis an DivX-kompatiblen Geräten auf Erfolg hofft.
undefined

VideoStudio Pro X2 mit Blu-ray- und AVCHD-Unterstützung

Corels Videoschnittsoftware auf Umgang mit hochauflösendem Inhalt optimiert. Die ursprünglich von Ulead stammende Windows-Videoschnittlösung VideoStudio wurde nun ganz in das Produktsortiment von Corel integriert und liegt in der Version X2 alias 12 vor. Die neue Fassung beherrscht nun auch das Erstellen von Blu-ray- sowie AVCHD-Discs, während die Vorversion noch auf HD-DVD setzte. Insgesamt wurde die Videoschnittsoftware auf den Umgang mit hochauflösendem Material hin optimiert.