H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren

Nvidia eröffnet Plug-in-Store für CS4 mit neuem Elemental-Encoder

Das bisher als "RapidHD" bekannte Plug-in für Adobes Creative Suite 4 ist nun als "Elemental Accelerator 2.0" in einer runderneuerten Fassung erschienen. Das Programm codiert HD-Videos mit Hilfe einer Quadro-Karte von Nvidia auf PCs und Macs deutlich schneller als in Echtzeit. Vertrieben wird es über einen neuen App Store von Nvidia.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Elemental Accelerator 2.0 eröffnet Nvidia seinen eigenen App Store, in dem CUDA-beschleunigte Plug-ins für Adobes CS4 zum direkten Download zur Verfügung stehen. Der Chiphersteller lockt dabei mit Sonderangeboten. So soll der H.264-Beschleuniger regulär 499 US-Dollar vor Steuern kosten, im Moment wird er für 250 US-Dollar verkauft. Da das Programm eben erst erschienen ist, lässt sich der Schnäppchencharakter dieses Angebots noch nicht überprüfen, weil sich der Preis bei verschiedenen Händlern noch nicht eingependelt hat.

Inhalt:
  1. H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren
  2. H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren

Die Version 2.0 des Encoders ersetzt das Programm "RapidHD", das seit Ende 2008 auch mit Grafikkarten von PNY vertrieben wurde. Wer eine gültige Lizenz für RapiHD besitzt, kann laut einem Blogeintrag des Herstellers Elemental Technologies über die automatische Updatefunktion des Programm kostenlos die neue Version beziehen.

Gegenüber RapidHD, das nur auf der Grafikkarte Quadro CX lief, funktioniert der Elemental Accelerator 2.0 nun auf PCs mit den Karten Quadro FX 1800, 3800, 4800 und 5800. Laut Nvidias eigenen Benchmarks reicht bereits eine Quadro FX 3800 aus, um in Verbindung mit einem nicht genauer genannten Quad-Core-Prozessor mit Intels Nehalem-Architektur bei 3,2 GHz - etwa dem Core i7 965 - ein AVCHD-Video in 1080p mit über 40 Bildern pro Sekunde in H.264 mit 720p umzuwandeln. Dabei wurde jedoch nur ein Durchgang berechnet (VBR 1 pass), was bei H.264 aber nicht so viel Qualität kostet wie bei anderen Codecs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren 
  1. 1
  2. 2
  3.  


-.- 17. Aug 2009

Oh, ist da jemand beleidigt, weil seine Lieblings-CPU von Apple aufgegeben wurde? Mal...

Sid 01. Jul 2009

MediaCoder kann von Privatanwendern kostenlos genutzt werden. CUDA wird in der neusten...

HasteMalNeMark 01. Jul 2009

Ich denke das wirklich Besondere ist hierbei, dass es auch mit weitaus günstigeren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /