Aufnahmetechnik
Rundumvideos machen den Zuschauer zum Regisseur
Die Niederländer Marc Groothelm und Rafaël Redczus haben eine Videotechnik entwickelt, mit der sie Aufnahmen machen können, die einen Aufnahmewinkel von 360 Grad ermöglichen. Beim Abspielen kann der Betrachter die Perspektive jederzeit beliebig ändern.

Die Yellowbird-Kamera erinnert an Googles Street-View-Autos, die mit einer Kameraphalanx ausgerüstet während der Fahrt Rundumfotoaufnahmen machen können. Die Yellowbird-Variante ist deutlich kleiner und lässt sich von einem Kameramann tragen, mit einem gewöhnlichen Stativ einsetzen oder an Fahrzeugen montieren.
In die gelbe Kamerakuppel wurden sechs Objektive eingebaut. Aus den leicht überlappenden Bildern lassen sich Panoramaaufnahmen errechnen, die nahtlos ineinander übergehen. Die Technik ist auch beim Fotografieren üblich.
Beim Videofilmen fallen in kurzer Zeit nur erheblich mehr Daten an. Die Yellowbird-Kamera schickt 1.200 MBit pro Sekunde auf den Rechner, den der Kameramann mit sich führt. Die Daten werden erst einmal unkomprimiert gespeichert. Eine Mikrofon nimmt parallel die Umgebungsgeräusche mit 96 kHz auf.
Die Aufnahmen werden bei der Bearbeitung zu einem Film zusammengerechnet, der eine Auflösung von 3.500 x 1.750 Pixeln bei 25 Bildern pro Sekunde erreicht. Die Filme können mit einem speziellen Flash-Videoplayer am Rechner betrachtet werden. Ähnlich wie bei Foto-Rundum-Aufnahmen kann der Betrachter mit dem Mauszeiger die Perspektive wechseln, nur geschieht das bei Yellowbird, während der Film weiterläuft. Auch im Pausemodus lässt sich der Ausschnitt wechseln - dann verhält sich das Yellowbird-System wie bei Foto-Panorama-Aufnahmen üblich statisch.
Die Kameras sind unverkäuflich. Yellowbird übernimmt für Kunden die Videoproduktion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zeta, igitt. Schade, dass BeOS so sang- und klanglos untergegangen ist.
Genau daran (Rundumvideo+vr) forscht die HTWK Leipzig schon seit 2007 :) ... Nur ist das...
LOL das hatten wir bereits 2006 vollständig laufen sogar damals schon mit einer Auflösung...
mich würde interessieren, ob man die Software kaufen kann, also eigene Kameras bauen und...