Youtube

Videoschnitt im Browser

Google erweitert Youtube um einen Videoeditor, der im Browser läuft. Damit lassen sich Videos beschneiden, mehrere Videos zu einem zusammenfügen und der Ton austauschen.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube: Videoschnitt im Browser

Der Youtube Video Editor bietet rudimentäre Funktionen zur Videobearbeitung. Die neue browserbasierte Software steht im Rahmen von Testtube zur Verfügung, dem Youtube-Inkubator für neue Ideen. Ohne Installation von Software können so Videos auf Youtube bearbeitet werden.

Googles Videoschnittlösung erlaubt es, einzelne Videos am Anfang und Ende zu kürzen, Musik aus einer Bibliothek mit mehreren zehntausend Songs hinzuzufügen und mehrere Videos zu einem neuen zusammenzufügen. Dieses kann dann direkt auf Youtube veröffentlicht werden.

  • Youtube Video Editor
  • Youtube Video Editor
  • Youtube Video Editor
  • Youtube Video Editor
Youtube Video Editor

Der Editor zeigt die zuletzt hochgeladenen Videos in einer Übersicht an und erlaubt es, sie in eine Zeitleiste zu ziehen. Dort können die einzelnen Schnipsel dann bearbeitet werden. Weitere Funktionen sollen in Zukunft hinzugefügt werden, ohne dass die Bedienung deutlich komplexer werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


und java 17. Jun 2010

"nur avi" klingt eher nach virtualdub. Und recoden macht es nicht besser. wenn man es auf...

Naaberklar 17. Jun 2010

Flash Player ist wohl keine Videoschnittsoftware sondern eine Laufzeitumgebung. Dann...

hgfhgfjh 17. Jun 2010

Lustiger Vogel auf jeden Fall.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /