Videoschnittsoftware von Pinnacle einzeln erhältlich
"Studio DV" heißt jetzt als Einzelprodukt "Studio unplugged"
Pinnacle bringt die Videoschnittsoftware Studio unplugged jetzt auch als Einzelprodukt auf den Markt. Die Software soll im Funktionsumfang weitestgehend der Software Studio DV entsprechen, die man bislang nur als Beigabe zu Video-Hardware von Pinnacle bekam.
Mit Studio unplugged schneidet man seine Videoszenen per Drag & Drop und wählt aus 100 verschiedenen Übergängen den passenden aus. Eine Echtzeit-Vorschau liefert dabei einen Eindruck der gewählten Effekte und Blenden. Der beiliegende Titelgenerator TitleDeko enthält mehr als 300 Vorlagen und Fonts für die Betitelung eines Videos. Außerdem lassen sich die Videos mit Musiktiteln unterlegen.

Studio unplugged
Die Gerätesteuerung geschieht bei Studio unplugged über eine Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) und erlaubt den direkten Anschluss von digitalen Videosystemen. Eine automatische Szenenerkennung soll bei der Sortierung für den Videoschnitt helfen.
Studio unplugged für Windows 9x, ME und 2000 soll ab Mitte Januar für 99,- DM in die Regale kommen. Der Hersteller empfiehlt für ein flüssiges Arbeiten einen Prozessor mit mindestens 450 MHz und 64 MByte RAM. Außerdem verlangt die Software nach einem OHCI-kompatiblen Firewire-Anschluss und einer Festplatte mit einer Dauertransferrate von mindestens 3,6 MByte/sec.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed