Miro alias "Democracy Player" ist fast fertig

Software verspricht Internetfernsehen für jedermann

Die Entwickler der freien Video-Software Miro haben eine dritte und voraussichtlich letzte Preview-Version ihrer Software veröffentlicht, die zuvor auf den Namen "Democracy Player" hörte. Die Software kombiniert Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer und passenden Server und liegt jetzt in der Version 0.9.9.9 vor, der Miro 1.0 folgen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Miro
Miro
Miro sorgt so dafür, dass Video-Inhalte regelmäßig auf die Rechner der Nutzer übertragen werden. Auch ein passender Server gehört dazu und es gibt eine umfangreiche Dokumentation, die jeden in die Lage versetzen soll, seinen eigenen Internetfernsehsender zu eröffnen und die Inhalte über die Software des Projekts zu verbreiten. Unterstützt wird das Projekt, das sich explizit gegen Joost positioniert, unter anderem von der Mozilla Foundation.

Das Miro-Projekt setzt dabei auf eine offene Plattform. Im Vergleich zu Joost sind die über Miro empfangbaren Inhalte nicht durch den Anbieter beschränkt, jeder kann die freie Software nutzen und mit Hilfe von RSS-Feeds seine Inhalte über die Plattform verbreiten. Dabei verzichtet Miro - anders als Joost - auf DRM, überwacht nicht, was die Nutzer sehen, erlaubt die Suche in den Inhalten von YouTube, Daily Motion, Blip.tv, Google Video und anderen Video-Plattformen, hält zahlreiche HD-Inhalte bereit und bietet die eigene Software unter der GPL an, die auch in einer "Co-Branded-Version zu haben ist.

Miro
Miro
Entwickelt wurde Miro lange Zeit unter dem "Democracy Player", mittlerweile hört sie auf den Namen "Miro". Die neue Vorabversion 0.9.9.9 generiert nun unter Windows Thumbnails aller heruntergeladenen Dateien, um das Stöbern in den Inhalten zu erleichtern. Zudem werden zu den einzelnen Kanälen eigene Icons angezeigt. Für Video-Blogs gibt es so genannte "Permalinks" zu einzelnen Videos und die Software arbeitet nun auch mit MacOS X 10.5 Leopard sowie Ubuntu 7.10 alias Gutsy Gibbon zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


1.0 folgen soll 02. Nov 2007

Das hier https://scr3.golem.de/?d=0707/miro&a=55761&s=4 ist doch ein typischer Linux-Nerd...

Ich wieder.. 01. Nov 2007

Da es hier nicht um Ei-Poz geht, bleibt der Trät schlank!

Pro 99 01. Nov 2007

Du bist der Oberspezialist, Friewall? Geil! Ich hatte mich lediglich beim fret...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /