Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Toshiba

undefined

Erste Festplatten mit mSATA-Anschluss

IDF Mini-SATA für besonders kompakte Geräte angekündigt. Die SATA-IO (Serial ATA International Organization) hat im Vorfeld des Intel Developer Forums (IDF) in San Francisco die Entwicklung der neuen Schnittstelle "Mini-SATA" angekündigt. Der kurz mSATA genannte Anschluss ist für besonders kompakte Geräte vorgesehen.
undefined

Satellite P500 mit 18,4-Zoll-Display und Blu-ray-Brenner

Resolution+ skaliert Videos und DVDs auf Full-HD-Auflösung. Mit dem Satellite P500 bringt Toshiba ein Multimedia-Notebook mit 18,4 Zoll großem Full-HD-Display und TV-Tuner auf den Markt, das zudem über einen Blu-ray-Brenner verfügt. Dank Resolution+ kann es SD-Inhalte in HD-Auflösung in hoher Qualität hochskalieren.
undefined

Toshiba zeigt Blu-ray-Player BDX2000KE

IFA 2009 Voraussichtlich erst ab Januar 2010 im deutschen Handel. Auf der IFA zeigt Toshiba - ehemals HD-DVD-Verfechter - seinen ersten Blu-ray-Player in Aktion. Das europäische Weihnachtsgeschäft wird der DivX-fähige BDX2000KE allerdings verpassen - zugunsten des US-Markts.

Toshiba kündigt Blu-ray-Player und -Notebooks an

HD-DVD-Verfechter tritt der Blu-ray Disc Association bei. Toshiba schließt sich der Blu-ray Disc Association (BDA) an und kündigt offiziell Produkte mit Blu-ray-Unterstützung an. Toshiba war lange Zeit die treibende Kraft hinter dem Blu-ray-Konkurrenten HD-DVD.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Toshiba: SDXC-Karten mit 64 GByte ab November

SDXC- und SDHC-Karten erreichen Leseraten bis 60 MByte/s. Toshiba kündigt erste SDXC-Karten mit 64 GByte sowie sehr schnelle SDHC-Karten an. Beide Kartentypen sind allerdings so schnell, dass herkömmliche SD-Kartenleser diese kaum ausreizen können. Beim SDXC-Standard kommt das noch sehr selten genutzte Dateisystem Exfat zum Einsatz.
undefined

Erste Toshiba-Fernseher mit LED-Backlight

SV-Modelle 46SV685D und 55SV685D kommen zur IFA 2009. Toshiba hat zwei netzwerkfähige LCD-Flachbildfernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung angekündigt - den 46-Zoller 46SV685D und den 55-Zoller 55SV685D. Für HDMI-CEC-kompatible Fernseher hat Toshiba zudem einen Sat-Receiver angekündigt.

Toshiba will angeblich noch 2009 Blu-ray-Player vorstellen

HD-DVD-Pionier lenkt ein. Knapp anderthalb Jahre nach dem Ende der von Toshiba propagierten HD-DVD werden die Gerüchte konkret, dass das japanische Unternehmen an Blu-ray-Playern arbeitet. Noch 2009 sollen die ersten Geräte von Toshiba erscheinen, was angesichts der Marktlage dringend nötig ist.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01 mit großem Touchscreen kommt

Kostenloses Upgrade auf Windows Mobile 6.5 im Herbst 2009. Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigte Windows-Mobile-Smartphone TG01 von Toshiba kommt nun auf den deutschen Markt. Zunächst wird es das Mobiltelefon exklusiv bei O2 geben. Das vergleichsweise dünne Gerät zeichnet sich durch einen großen Touchscreen sowie einen speziellen Programmstarter aus.
undefined

Toshiba NB200: Design-Netbook kommt in zwei Versionen

Nur billigeres Modell mit UMTS. In Hamburg hat Toshiba seine neue Netbook-Serie "Mini NB200" mit 10-Zoll-Display vorgestellt. In den nächsten Monaten sollen die Geräte in verschiedenen Ausführungen auf den Markt kommen. Zwar stecken in den Rechnern altbekannte Komponenten, einige Detaillösungen gab es in dieser Kombination aber bisher nicht.
undefined

Toshiba: Leichter 13-Zöller und neue Einsteigernotebooks

Einige Modelle mit vorinstalliertem 32-Bit- und 64-Bit-Vista. Satellite U400, P300 und L300 heißen die neuen Modelle von Toshiba. Hinter diesen Nummern verbergen sich jeweils ein 13-Zoll-, ein 17-Zoll- und ein 15-Zoll-Modell. Die Notebooks sind alle recht günstig, was auch daran liegt, dass Toshiba auf schnelles GBit-LAN einfach verzichtet.
undefined

Toshiba benennt überraschend einen neuen Firmenchef

Krisenfolge bei Hitachi und Toshiba. Der Technologiekonzern Toshiba wechselt seinen Vorstandsvorsitzenden aus, ebenso wie Hitachi vor zwei Tagen. Ende Juni 2009 soll Senior Executive Vice President Norio Sasaki die Führung übernehmen. Sein Vorgänger wechselt auf den Posten des Aufsichtsratschefs.
undefined

1080p-Camcorder von Toshiba für 140 Euro

Speicherung auf SDHC-Karten. Toshiba hat mit dem Camileo P10 HD einen kleinen Camcorder vorgestellt, der eine Videoauflösung von 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde erzielt. Das Gerät speichert auf SDHC-Karten und wird zu einem recht günstigen Preis angeboten.
undefined

Toshiba zeigt stromsparende LCD-Fernseher

Cebit 2009 Eco-TVs sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen. Toshiba zeigt auf der Cebit zwei besonders energieeffiziente Serien von LCD-Fernsehern. Die Serien RV635 und XV635 sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Geräte und ohne Aufpreis zu Standardmodellen angeboten werden.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01: Flach, schnell und großes Display

Windows-Mobile-Smartphone ist 9,9 mm flach und arbeitet mit 1 GHz. Toshiba hat mit dem TG01 ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das ein besonders großes Display besitzt und extrem flach ist. Der integrierte Qualcomm-Prozessor Snapdragon arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz und verspricht eine hohe Geschwindigkeit.

Toshiba-Projektor mit extremem Weitwinkel

Ab 50 cm Entfernung Bilder mit einem Meter Diagonale. Bei Projektionen ist nicht immer beliebig viel Platz zur Verfügung. Toshiba hat nun einen besonders günstigen Projektor mit "Extreme Short throw"-Optik vorgestellt, der bei einem Abstand von rund 60 cm bereits Bilder mit 100 cm Diagonale an die Wand projiziert.
undefined

Konsolenchip-Entwicklung: Sony von Microsoft ausgetrickst?

Warum der Xbox-360-Chip dem Playstation-3-Prozessor ähnelt. Vorwürfe gegen Microsoft erhebt ein ehemaliger IBM-Ingenieur, der für die Entwicklung der Xbox-360- und Playstation-3-Hauptprozessoren mitverantwortlich war: Seiner Meinung nach hat Microsoft über Gebühr von Investitionen profitiert, die von Sony für die Playstation 3 geplant waren.

Toshiba, AMD und IBM zeigen FinFETs und 32-nm-Prozesse

Transistor mit Finne und HKMG für kleinere Strukturen. Gleich drei Neuerungen bei der Produktion von künftigen Halbleitern hat Toshiba auf dem IEDM-Kongress in San Francisco gezeigt. Dazu gehören eine zusammen mit IBM erforschte Bauform für Transistoren sowie High-k-Dielektrika und Metall-Gates, die Intel bereits einsetzt.
undefined

Toshiba bringt schnelle SSD mit 512 GByte

MLC-NAND-Flash in 43-Nanometer-Bauweise in Toshibas neuer SSD. Toshiba kündigt das erste Solid State Drive (SSD) im 2,5-Zoll-Format mit einer Kapazität von 512 GByte an. Dabei kommen neue Flash-Speicherchips zum Einsatz, die in einem 43-Nanometer-Prozess hergestellt werden.
undefined

SanDisk und Toshiba drosseln Flash-Produktion

Joint Venture soll nur mit 70 Prozent seiner Kapazität arbeiten. SanDisk und Toshiba wollen in ihrer gemeinsamen Flash-Speicher-Fabrik in Yokkaichi (Japan) die Produktion drosseln. Die beiden reagieren damit auf den weltweiten wirtschaftlichen Abschwung.

MicroSDHC-Karte mit 16 GByte

Schnelle SDHC-Speicherkarten von Toshiba. Toshiba bringt eine microSDHC-Speicherkarte mit 16 GByte Speicherkapazität auf den Markt. Zugleich kündigte das Unternehmen schnelle SDHC-Karten an.
undefined

Erste 17-Zoll-Notebooks mit drei Grafikchips

Toshibas Qosmio X305-Q706 und X305-Q708 in den USA vorgestellt. Nvidia und Toshiba haben die ersten Notebooks mit drei Grafikchips angekündigt. Die beiden spieletauglichen Qosmio-Modelle X305-Q708 und X305-Q706 können nach Bedarf zwischen Onboard-Grafik und SLI-Gespann umschalten.

Samsung zieht Übernahmeangebot für SanDisk zurück

Deal mit Toshiba verhindert Milliarden-Übernahme. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung gibt seinen Plan zum Kauf von SanDisk auf. "Wir ziehen die Offerte offiziell zurück", teilte Samsung in Seoul mit. Grund seien die "niedrigen Gewinne und der unklare Ausblick auf die Geschäftsentwicklung", so Samsung in einer Börsenmitteilung.

Toshiba zahlt 1 Milliarde Dollar für SanDisk-Chipmaschinen

Übernahme durch Samsung erschwert oder erleichtert? Der japanische Elektronikkonzern Toshiba übernimmt einen Teil des SD-Card-Maschinenparks von seinem Joint-Venture-Partner SanDisk. Inoffiziell sollen bei dem Deal 100 Milliarden Yen (747 Millionen Euro) fließen. Unklar ist, ob Toshiba so seinen Gefährten gegen eine Übernahme durch Samsung verteidigt oder aber den Deal noch beschleunigt.

Toshiba und SanDisk verhandeln über Flash-Fabrik

Toshiba will seinen Anteil an der gemeinsamen Chipkartenfabrik vergrößern. Der japanische Elektronikkonzern Toshiba verhandelt mit dem amerikanischen Flashkartenhersteller SanDisk über eine Übernahme eines Teils der gemeinsamen Chipkartenfabrik. Damit reagiert Toshiba offensichtlich auf das Angebot des koreanischen Konkurrenten Samsung, SanDisk zu übernehmen.

Toshiba drosselt Produktion von Flash-Speichern

Fertigungsstraße wird vorzeitig geschlossen. Für sein laufendes Geschäftsjahr erwartet die Halbleitersparte von Toshiba in Japan schwere Verluste. Grund ist der anhaltende Preisverfall von Flash-Speichern. Um Kosten zu sparen, wird in Japan eine Fertigungsstraße früher geschlossen, als bisher geplant war.

Toshiba stellt Notebook mit Schnelllade-Akku vor

In wenigen Minuten zu 90 Prozent aufgeladen. Toshiba hat auf einer Messe in Japan einen Akku vorgestellt, der in Minutenschnelle aufgeladen ist. Toshiba will den Akku, der ursprünglich für Maschinen und Fahrzeuge entwickelt wurde, nun auch in Notebooks einsetzen.

Toshiba: Schnelle Festplatte im 1,8-Zoll-Format

250 Gyte auf 1,8 Zoll mit 5.400 Umdrehungen/Minute. Nur wenige Wochen nach der Vorstellung der 1,8-Zoll-Festplatte MK2431GAH mit 240 GByte bringt Toshiba mit der MK2529GSG nun 250 GByte im 1,8-Zoll-Format unter. Die Datendichte der neuen Platte liegt bei 378,8 GBit/Quadratzoll, das Modell mit 240 GByte erreichte 344 GBit/Quadratzoll.

Samsungs Hunger auf SanDisk bringt Toshiba in Bedrängnis

Regulatorische Hürden könnten einen Deal aber noch verhindern. Durch einen möglichen Kauf des US-Flashkartenherstellers SanDisk durch den Elektronikkonzern Samsung käme Toshiba in Bedrängnis. SanDisk ist Finanzpartner bei zwei entstehenden Chipfabriken Toshibas, Käufer von Toshibas Produkten und Lieferant für patentierte Kerntechnologie.
undefined

Toshiba packt 240 GByte in eine 1,8-Zoll-Festplatte

1,8-Zoll-Festplatte mit 120 GByte pro Scheibe. Toshiba hat eine erste 1,8-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben vorgestellt, die eine Kapazität von insgesamt 240 GByte erreicht. Zudem gibt es ein Modell mit 120 GByte, das mit einer Scheibe auskommt und wohl in Apples neuem iPod classic zum Einsatz kommt.
undefined

IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

Weiterhin keine Blu-ray-Player vom ehemaligen HD-DVD-Verfechter geplant. Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.
undefined

Laser-Spielemaus und Unterlage von Toshiba

X20 mit 2.400 dpi Auflösung. Toshiba war bislang als Maushersteller nicht in Erscheinung getreten. Nun bringen die Japaner eine Maus für Spieler samt Unterlage auf den Markt. Die Toshiba X20 ist eine Lasermaus mit anpassbarer Auflösung.

Toshiba mit neuen XGA-DLP-Projektoren

Bis zu 4.000 ANSI-Lumen hell. Toshiba hat drei neue DLP-Projektoren mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt. Die Modelle t360, t420 und tw420 unterscheiden sich vor allem durch ihre Helligkeit voneinander. Ein Modell ist mit WLAN ausgerüstet.
undefined

Flash-Module mit 32 GByte von Toshiba

Acht Chips mit je 32 GBit vereint, Massenproduktion ab dem vierten Quartal 2008. Toshiba hat NAND-Flash-Module mit 32 GByte Kapazität vorgestellt, die für den Einsatz in Geräten wie Mobiltelefonen und Videokameras vorgesehen sind. Laut Toshiba handelt es sich um die NAND-Module mit der derzeit höchsten Speicherdichte.

Sony will Mini-Notebook mit Foxconn bauen

Auch Toshiba, Fujitsu und NEC bereiten Einstieg vor. Der japanische Elektronikkonzern Sony arbeitet bei Mini-Notebooks im unteren Preissegment mit dem Auftragshersteller Foxconn zusammen. Das berichtet das taiwanische IT-Branchenmagazin Digitimes aus informierten Kreisen.

Neue Notebookfestplatten von Toshiba

400-GByte-Modell soll besonders leise sein. Toshiba hat neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Die zwischen 80 und 400 GByte großen Modelle haben allesamt eine Bauhöhe von 9,5 mm und nutzen höchstens zwei Scheiben. Sie passen damit in die meisten Notebooks.