Toshiba stellt Notebook mit Schnelllade-Akku vor
In wenigen Minuten zu 90 Prozent aufgeladen
Toshiba hat auf einer Messe in Japan einen Akku vorgestellt, der in Minutenschnelle aufgeladen ist. Toshiba will den Akku, der ursprünglich für Maschinen und Fahrzeuge entwickelt wurde, nun auch in Notebooks einsetzen.
Auf der Combined Exhibition of Advanced Technologies (CEATEC) im japanischen Chiba hat Toshiba ein Notebook präsentiert, das mit der Super Charge Ion Battery (SCiB) ausgestattet ist. Die Akkus dieses Typs, die ursprünglich für Maschinen und Fahrzeuge gedacht waren, bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus.
Zellen und Module
Einer der wichtigsten ist die kurze Ladezeit. Da ein SCiB mit einer Stromstärke bis zu 50 Ampere geladen werden kann, hat er schon nach 5 Minuten 90 Prozent seiner Ladekapazität erreicht. Der Einsatz eines besonderen Materials für die Kathode ermöglicht die hohen Stromstärken. Dieses Material ist nach Herstellerangaben besonders hitzeresistent und schwer entflammbar.
Daneben sind die SCiBs auch leistungsfähiger und haltbarer als Lithium-Ionen-Akkus. Ein SCiB soll etwa 6.000-mal geladen werden können. Nach 3.000 Ladungen soll er nur 10 Prozent seiner Leistungsfähigkeit verloren haben. Ein weiterer Vorteil des SCiB dürfte für den Einsatz in Laptops hingegen weniger relevant sein: Der Akku ist wenig anfällig gegen niedrige Temperaturen und auch bei 30 Grad unter null noch einsatzfähig.
Temperaturverhalten
Die Leistung einer etwa 6 mal 10 mal 1 Zentimeter großen und rund 150 Gramm schweren SCiB-Zelle gibt Toshiba mit 4,2 Amperestunden an. Die Spannung betrage 2,4 Volt. Laut dem US-Branchendienst Infoworld machte Toshiba auf der CEATEC keine Angaben darüber, wann der SciB für mobile Computer auf den Markt kommt.
Toshiba hat kürzlich eine Kooperation mit dem USA-Fahrradhersteller Cannondale bekanntgegeben. Danach plant Cannondale ein Elektrofahrrad, das mit einem SCiB angetrieben wird. Das Rad mit der Bezeichnung Schwinn Tailwind soll Anfang des Jahres 2009 in Nordamerika und Europa erhältlich sein. Das Fahrrad ist laut Toshiba die erste kommerzielle Anwendung einer SCiB.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man könnte sie ja warm verpacken ;-) Nein, war nur ein Scherz. Das ist noch milde...
Ich bin immer wieder erschüttert, daß es inzwischen total "cool, hipp" oder wie auch...
Du rettest mir die Woche :-) Hoffentlich kommt er jetzt nicht auf den Gedanken, mich...
Bei den Spannungen von schon fast 1.0 V und bis zu über 100W Verbrauch -- über 100...