Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Toshiba

Toshiba: Schnelle 1,8-Zoll-Festplatte mit 160 GByte

Kompakte Laufwerke mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Mehr Speicherkapazität auf geringem Raum bei vergleichsweise schnellen Platten verspricht Toshiba mit seinen Laufwerken im 1,8-Zoll-Format. Die Scheiben drehen sich 5.400-mal pro Minute und speichern bis zu 160 GByte.

Blu-ray-Start besser als DVD-Einstieg vor elf Jahren

Weltgrößter Maschinenbauer freut sich über gutes Geschäft. Der Spezialmaschinenbauer Singulus ist mit der Nachfrage nach Ausrüstung für die Blu-ray-Fertigung zufrieden. Bereits jetzt übertreffe der Bestelleingang den zum Start der DVD vor über einem Jahrzehnt, teilte der Weltmarktführer aus Kahl am Main mit. Die eigenen Prognosen wurden übertroffen.

Hardwareverschlüsselung und Fingerabdruckleser in mobiler HD

Toshiba SecuRed mit 200 GByte Speicherkapazität. Toshiba hat mit der SecuRed eine externe Festplatte mit Fingerabdruckleser und Hardwareverschlüsselung der gespeicherten Daten vorgestellt. Ein Bewegungssensor schiebt die Schreib-/Leseköpfe beim Fallen noch schnell zurück, damit die Platte nicht beschädigt wird.
undefined

Toshiba: Quad-Core mit 4 Cell-Kernen für HD-Encoding

Referenz-Design wird als PCIe-Karte ausgeliefert. Ab sofort können Entwickler die ersten Muster der "SpursEngine" von Toshiba beziehen. Es handelt sich um einen abgespeckten Cell-Prozessor mit 4 Kernen auf einem Die, der für Geräte der Unterhaltungselektronik gedacht ist. Die Lösung soll nur zwischen 10 und 20 Watt elektrischer Leistung aufnehmen.

Toshiba stellt HDV-Kamera im Kleinstformat vor

Videos mit 1080i für Spezialanwendungen. Toshiba hat mit dem IK-HD1 eine würfelförmige Kamera angekündigt, die gerade einmal eine Kantenlänge von rund 3,5 Zentimetern aufweist, aber dennoch mit drei CCD-Sensoren mit einer Diagonale von jeweils 1/3 Zoll bestückt ist. Die Videoauflösung gibt Toshiba mit 1080i an.
undefined

HD-DVD-Player für unter 100,- Euro

Der Ausverkauf geht weiter. Kurz vor dem Ende der HD-DVD hatte Toshiba die Preise seiner Abspielgeräte deutlich gesenkt - mittlerweile sind die HD-DVD-Player noch günstiger geworden. Interessant sind sie trotz des Blu-ray-Sieges nicht nur wegen der aktuellen Spielfilmschnäppchen, sondern auch weil sie DVDs in guter Qualität auf HD-Auflösungen skalieren können.
undefined

Flash-Camcorder von Toshiba mit 720p für 200,- Euro

Camileo Pro HD als Multifunktionsgerät. Toshiba hat mit der Camcorder-Serie Gigashot bereits Festplatten-Videokameras mit Full-HD-Auflösung im Angebot. Nun wurde das Angebot auch nach unten mit einem 720p-Modell erweitert. Die neue Camileo Pro HD zeichnet mit 1.280 x 720 Pixeln auf SD-Karten auf. Aber auch als Massenspeicher, Diktiergerät und Webcam lässt sich das Gerät einsetzen.

HD-DVD-Ende und NAND-Preise schmerzen Toshiba

Revidierte Prognose für das Geschäftsjahr 2007/2008. Toshiba hat die Prognose für sein im März 2008 endendes Geschäftsjahr 2007/2008 vorgelegt - und muss wie erwartet durch das HD-DVD-Ende einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbuchen. Auch die sinkenden Preise für NAND-Flash-Speicher wirken sich auf das Geschäftsergebnis des Elektronikriesen aus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

SSD mit 128 GByte von Toshiba

Toshiba startet Produktion von Solid State Drives mit MLC-NAND-Flash. Toshiba nimmt die Produktion von Solid State Drives (SSD) auf Basis von MLC-NAND-Flash auf und kündigt eine erste "Flash-Festplatte" mit 128 GByte an.

Ausverkauf: HD-DVD-Laufwerke für 30,- Euro, Filme für 10,-

Chance zum Bau von günstigen HD-Mediacentern. Vier Wochen nachdem Toshiba im Formatkrieg die Waffen streckte, beginnt der Ausverkauf von Geräten und Software. Das PC-Laufwerk "Toshiba SD-H802A" ist bei mehreren Versendern schon für rund 30,- Euro zu haben, Filme auf HD-DVDs im stationären Einzelhandel für 10,- Euro.

Toshiba: Preisgünstige 17-Zoll-Notebooks mit 2 Festplatten

Mit AMD- und Intel-Prozessoren erhältlich. Toshiba hat auf der CeBIT 2008 zwei neue Notebookserien vorgestellt, die beide auf 17 Zoll große Displays (1.440 x 900 Pixel) zurückgreifen können. Während die Serie Satellite P300D mit AMDs Turion 64 X2 TL-64 ausgerüstet wurde, kommt bei der Serie Satellite P300 Intels Core 2 Duo zum Einsatz.

Ein letztes Mal? Firmware-Update für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.8 für HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10 beseitigt Probleme. Toshiba widmet sich mit einem Firmware-Update seinen mittlerweile eingestellten HD-DVD-Player-Modellen HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10. Es könnte das letzte Update gewesen sein, denn die Blu-ray Disc hat sich durchgesetzt, das HD-DVD-Format gilt offiziell als tot und Stück für Stück werden für die HD-DVD eigentlich geplante Filme wieder abgesagt.

Toshiba bringt Full-HD-Camcorder mit großen Festplatten

Spitzenmodell mit 100 GByte großer Festplatte und 1080i. Toshiba bringt eine Reihe von festplattenbasierenden Camcordern auf den Markt, die zwischen 100 und 40 GByte Speicherplatz mitbringen. Die Modelle bieten unterschiedliche Auflösungen - ihre CMOS-Sensoren nehmen Videos mit 1.920 x 1.080 bzw. 1.400 x 1.080 Pixeln oder 1.280 x 720 Pixeln auf.

Schnelle 1,8-Zoll-Festplatten von Toshiba

SATA-Laufwerke arbeiten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Toshiba bringt eine neue Serie von schnelleren 1,8-Zoll-Festplatten auf den Markt. Die Laufwerke arbeiten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute statt wie bisher mit 4.200 U/Min. Zu haben sind die Platten mit 120 und 80 GByte.

Joint Venture von Sony und Toshiba für PS3-Chips mit 45nm

Neues Unternehmen startet am 1. April 2008. Trotz des soeben beendeten Formatkriegs um die DVD-Nachfolge arbeiten die beiden japanischen Elektronik-Riesen Sony und Toshiba weiter zusammen. Ihr bereits im Oktober 2007 angekündigtes Joint Venture für die Fertigung von High-End-Chips nimmt nun konkrete Formen an - und Toshiba wird noch stärker beteiligt als bisher bekannt.

Toshibas Convertible Portégé M700 kostet 2499,- Euro

Günstigere Varianten bleiben den USA und Großbritannien vorbehalten. Mit dem M700 bringt Toshiba einen Nachfolger des zu einem Tablet-PC konvertierbaren Notebooks M400. Hierzulande verlangt Toshiba jedoch einen stolzen Preis für das Business-Notebook mit Stift- und Fingerbedienung. Wer auf ein UMTS-Modem verzichten kann, kommt eventuell mit einem Import besser weg, jedoch nicht ohne Nachteile einzugehen.

Toshiba verkündet das Ende der HD-DVD

Sämtliche Aktivitäten werden schnell eingestellt. Nach einigen Wochen des Zögerns hat Toshiba sich nun entschieden: Das Unternehmen will keine Geräte mehr für die Wiedergabe von HD-DVDs herstellen - damit ist der Blu-ray-Konkurrent endgültig tot. Wie Toshiba im HD-Markt weiter mitspielen will, gab der japanische Elektronikriese noch nicht bekannt.

Toshiba: In Sachen HD-DVD ist noch nichts entschieden

Keine Entscheidung, aber auch keine Kampfansage. Am Wochenende meldete der japanische Nachrichtensender NHK, Toshiba habe sich entschlossen, die Produktion und Weiterentwicklung von HD-DVD-Geräten zu stoppen. Das wäre das Ende für den Blu-ray-Konkurrenten. Toshiba weist den Bericht aber zurück - noch sei nichts entschieden.

HD-DVD - Toshiba gibt angeblich auf

Japanischer Sender NHK meldet Stopp von Toshibas HD-DVD-Entwicklung. Toshiba, der bislang größte Verfechter der HD-DVD, gibt im Kampf um den DVD-Nachfolger angeblich auf. Der japanische Fernsehsender NHK meldet, Toshiba stelle die Produktion und Entwicklung von HD-DVD-Produkten ein.
undefined

Toshiba bringt HSUPA-Smartphone

GPS und 3-Megapixel-Kamera an Bord. Toshiba zeigt auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona mit dem G810 sein erstes Smartphone, das neben HSDPA auch HSUPA unterstützt. Damit ist der schnelle Upload von Dateien via Internet möglich. Das bietet sich an, da die mit der 3-Megapixel-Kamera erstellten Fotos und Videos somit rasch in voller Auflösung hochgeladen werden können. Außerdem findet sich A-GPS an Bord.

Neue Technik soll Flash-Speicher billiger machen

SanDisk und Toshiba präsentieren neue Herstellungstechnik für NAND-Flash. Spätestens im April 2008 will SanDisk die Massenproduktion von NAND-Flash-Speicher mit drei Bit pro Zelle in 56-Nanometer-Technik starten. Im Vergleich zu herkömmlichen Multi-Level-Cell-Chips mit 2 Bit pro Zelle sollen sich so 20 Prozent mehr Dies auf einem Wafer unterbringen lassen, was die Produktionskosten senkt.

Nano-Röhrchen auf Chips mit 1 GHz demonstriert

Praxisnahe Verdrahtung auf Halbleitern. In den USA haben Forscher der Stanford-Universität, der Keimzelle des Silicon Valley, erstmals Chip-Verdrahtungen mit Nano-Röhrchen aus Karbon bei der Geschwindigkeit eines Mikroprozessors konstruiert. Das Experiment könnte den Durchbruch bei dieser Grundlagentechnik für noch schnellere Chips darstellen.
undefined

Toshiba-Smartphone im BlackBerry-Stil mit GPS-Empfänger

Portégé G710 mit Windows Mobile und 2-Megapixel-Kamera. Außerdem hat Toshiba mit dem Portégé G710 ein Windows-Mobile-Smartphone in BlackBerry- bzw. Treo-Bauform vorgestellt. Unterhalb des Displays befindet sich im direkten Zugriff eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout, um so auch längere E-Mails oder Notizen zu schreiben. Mit einem eingebauten GPS-Empfänger ist eine bequeme Ortung der eigenen Position möglich.
undefined

Toshiba: Mini-Handy und HSDPA-USB-Modem in einem (Update)

USB-Stick als Flash-Speicher und mobiler Musik-Player nutzbar. Mit dem G450 stellt Toshiba ein erstaunliches Allround-Werkzeug vor: Der USB-Stick kann als HSDPA-Modem, aber auch als Handy, als USB-Stick-Speicher sowie als mobiler Musik-Player verwendet werden. Angedockt an einen Laptop können Nutzer mit dem Gerät in HSDPA-Geschwindigkeit im Internet surfen.
undefined

Portégé G910: GPS-Smartphone und Fingerabdrucksensor (Upd.)

HSDPA-Smartphone mit WLAN und Mini-QWERTZ-Tastatur. Mit dem Portégé G910 hat Toshiba ein neues Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur angekündigt und bringt damit eine Neuauflage des Portégé G900. Der Neuling besitzt nun auch einen eingebauten GPS-Empfänger und übernimmt vom Vorgänger die WLAN- und HSDPA-Unterstützung sowie den Fingerabdrucksensor.

Toshiba senkt Preise für HD-DVD-Player auch in Deutschland

Weiterhin Inhalte auf HD-DVD. Toshiba ist fest entschlossen, an seiner HD-DVD festzuhalten. Nachdem sich die Mehrheit der Hollywood-Studios mittlerweile für die Blu-ray entschieden hat, sollen nun Preissenkungen für eine größere Verbreitung der HD-DVD sorgen. Der Hersteller geht davon aus, dass die Studios auch weiterhin Filme auf HD-DVD anbieten werden.
undefined

Portégé M700 - Kompaktes Convertible mit UMTS

Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Mit dem Portégé M700 stellt Toshiba ein Convertible-Notebook mit 12,1 Zoll großem Breitbild-Display vor, das mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung aufwartet. Zudem ist ein UMTS-Modem integriert, das auch HSDPA unterstützt.

Gegenschlag: HD-DVD-Player zum DVD-Player-Preis (Update)

Toshiba antwortet auf Blu-ray-Erfolg mit Kampfpreisen. Das HD-DVD-Lager gibt nicht auf: Toshiba versucht nun in den USA mit Kampfpreisen seine HD-DVD-Player in den Markt zu drücken und erreicht damit das Preisniveau von DVD-Playern der Oberklasse. Los geht es nun schon ab 149,99 US-Dollar.

Festplatten: Joint Venture von Hitachi, Toshiba und Fujitsu?

Hitachi, Toshiba und Fujitsu führen laut Cnet Gespräche. Hitachi, Toshiba und Fujitsu erwägen angeblich, ihr Festplattengeschäft zusammenzulegen. Laut Cnet sprechen die drei über die Gründung eines Joint Ventures, um Festplatten und Storage-Systeme zu bauen. Eine konkrete Bestätigung für das Gerücht gibt es bislang allerdings nicht.

Toshiba: Kunden tauschen ihre HD-DVD-Player nicht um

Hersteller dementiert Berichte über Geräterückgaben nach Warners HD-DVD-Ausstieg. Blu-ray- und HD-DVD-Lager sprechen immer wieder vom Kunden, dessen Entscheidung letztlich den Ausgang des Formatwettstreits besiegeln würde. Nun gibt es erste Berichte aus den USA, dass erste Kunden aufgrund der jüngsten Entwicklungen ihre HD-DVD-Player zurückgeben bzw. gegen Blu-ray-Player umtauschen würden - was Toshiba allerdings prompt dementierte.

Toshiba mit neuen 1,8-Zoll-Festplatten

120 GByte in 59 Gramm, 80 GByte in 45 Gramm. Toshiba bringt fünf neue 1,8-Zoll-Festplatten auf den Markt, die für den Einsatz in Unterhaltungselektronik und Notebooks gedacht sind. Mit dabei ist eine Platte, die auf zwei Scheiben 120 GByte unterbringt.
undefined

Toshiba zeigt neues Convertible mit Finger-Touchscreen

Portégé M700 mit DVI-D über Docking-Station, aber ohne Multi-Touch-Funktion. Toshiba hat mit dem Portégé M700 ein neues Convertible vorgestellt, also eine Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Im Unterschied zur Neuvorstellung von Dell fehlt dem Toshiba-Modell die Multi-Touch-Funktion, aber es lässt sich gleichfalls wahlweise mit dem Stift oder dem Finger bedienen und bringt eine LED-Hintergrundbeleuchtung.
undefined

Lithium-Ionen-Akku von Toshiba lässt sich in 5 Minuten laden

Spezial-Akku für Maschinen und Fahrzeuge. Im März 2008 will Toshiba einen neuartigen Lithium-Ionen-Akku auf den Markt bringen, der besonders langlebig sein soll und besonders schnell geladen werden kann. Gedacht ist der Speicher aber nicht für Notebooks und ähnliche Geräte, sondern für Maschinen und Fahrzeuge bis hin zum Hybrid-Auto.

Auch Toshiba will Solid-State-Festplatten herstellen

Geräte mit Kapazitäten von 32 bis 128 GByte geplant. In Japan hat Toshiba nun angekündigt, dass das Unternehmen in die Produktion von Solid-State-Festplatten einsteigen will. Die Notebook-Festplatten mit Multi-Level-Cell-Flash sollen zunächst in Kapazitäten von 32 bis 128 GByte hergestellt werden.

Neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.7 bringt High Bitrate Audio für Topmodell HD-XE1. Toshiba hat nun endlich die High-Bitrate-Audio-Unterstützung für den HD-DVD-Player HD-XE1 fertig. Das entsprechende Firmware-Update auf die neue Version 2.7 lohnt sich aber auch für Besitzer der "kleineren" Modelle HD-E1 und HD-EP10.

Samsung baut Toshiba-Chips und umgekehrt

Lizenzabkommen zur Fertigung von NAND-Flash. Samsung und Toshiba räumen sich gegenseitige Lizenzen ein, um NAND-Flash-Speicher entsprechend den Spezifikationen des jeweils anderen zu produzieren und zu vermarkten. Toshiba kann dabei auch Samsungs Marke OneNAND nutzen und Samsung Toshibas Marke LBA-NAND.

Toshiba und NEC entwickeln 32-Nanometer-Fertigung gemeinsam

Entscheidung über Basis-Technologien fällt erst 2008. Im Rennen um die nächstkleinere Strukturbreite in der Halbleiterfertigung verbünden sich erneut die japanischen Elektronik-Riesen NEC und Toshiba. Nach der 45-Nanometer-Fertigung, die beide Unternehmen gemeinsam entwickelt hatten, stehen jetzt 32 Nanometer an.

Toshiba baut MRAM mit Perpendicular-Recording

Fortschritte bei der Entwicklung von Magnetoresistive Random Access Memory. Toshiba vermeldet wesentliche Fortschritte bei der Entwicklung von "Magnetoresistive Random Access Memory" (MRAM), das als potenzieller Nachfolger für DRAM und Flash-Speicher gehandelt wird. Anstelle einer elektrischen Speicherung wie bei DRAM und SRAM tritt bei MRAM eine magnetische Speicherung, ähnlich wie bei Festplatten. Die Technik verspricht hohe Speicherdichte und -geschwindigkeit bei geringem Stromverbrauch und hält ihre Daten auch ohne Stromzufuhr.

Toshiba: 5 Filme für HD-DVD-Notebooks

Aktion für Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P, Satellite P200-1FT und Co. Auch Käufer von Toshibas mit HD-DVD-Laufwerk bestückten Notebooks sollen nun fünf Spielfilme gratis auf HD-DVD hinzubekommen. Die Aktion gilt für HD-DVD-Notebooks, die zwischen dem 05. November 2007 und dem 31. Januar 2008 in Deutschland oder Österreich gekauft werden.
undefined

Toshibas neue 17-Zoll-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken

Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P und Satellite P200-1FT. Toshiba hatte es bereits in Aussicht gestellt, alle Notebook-Serien bis hinunter zu den Einsteigergeräten mit HD-DVD-Laufwerken bestücken zu wollen. Nun liefert der japanische Hersteller entsprechend ausgestattete neue 17-Zoll-Notebooks aus, für Heimkino- und Spielefans ebenso wie für Multimedia-Nutzer - erreicht aber noch nicht den Preisbereich von unter 1.000 Euro.

Toshiba weiß nichts von Xbox 360 mit integriertem HD-DVD

Japanische Konzernzentrale dementiert neues Xbox-360-Gerücht. Die immer wieder auftauchenden Gerüchte um eine Xbox 360 mit eingebautem HD-DVD-Laufwerk reißen nicht ab. Auch an dem aktuellen Gerücht um eine enge Zusammenarbeit von Toshiba und Microsoft an einem entsprechenden neuen und leiser arbeitenden Xbox-360-Modell scheint jedoch nichts dran zu sein - weder Toshiba Deutschland noch Toshiba Japan wissen etwas davon.

Sony verkauft Fertigung des Cell-Prozessors an Toshiba

Neues Joint Venture soll bisherige Halbleiter-Fabrik betreiben. Sony will eine seiner fortschrittlichsten Fabriken an Toshiba verkaufen. Die beiden Unternehmen gaben bekannt, dass die bisherige "Fab 2" von Sony nahe des japanischen Nagasaki demnächst unter einer Mehrheitsbeteiligung von Toshiba geführt werden soll. Das dafür neu gegründete Joint Venture soll mit umgerechnet rund 0,6 Millionen Euro (100 Millionen Yen) ausgestattet werden.

Toshiba fertigt 22-Nanometer-Chips mit Präge-Lithographie

Neues Verfahren für nächste und übernächste Halbleiter-Generation? Das US-Unternehmen "Molecular Imprints" (MII) meldet einen Erfolg bei dem Bestreben, ein neues Verfahren für die Herstellung von Halbleitern zur Serienreife zu führen. MII zufolge wurden bei Toshiba, die von MII mit Maschinen beliefert werden, erstmals CMOS-Schaltungen in 22 Nanometern Strukturbreite hergestellt - und zwar nicht durch die sonst üblichen Belichtungsverfahren.

Toshiba: HD-DVD-Player in den USA marktführend

Mehr HD-Player als Blu-ray-Player verkauft - PS3 wieder mal nicht eingerechnet. Laut Angaben der Marktforscher von NPD Intellect und Toshiba wurden im September 2007 in den USA mehr HD-Player als Blu-ray-Player verkauft. Das Lager der HD-DVD erklärt sich damit wieder einmal zum Sieger - nicht eingeschlossen in die Zahlen ist jedoch die PlayStation 3.

Manganovel: Community verdient Geld mit Comic-Übersetzungen

Toshiba und Manganovel Corporation betreiben das Portal gemeinsam. Mit dem Online-Dienst Manganovel wollen die gleichnamige Firma und Hauptanteilseigner Toshiba japanische Comics, auch bekannt als Mangas, der englischsprachigen Welt zur Verfügung stellen und diese übersetzen lassen. Übersetzungsfreudige Leser können damit sogar Geld verdienen.

Handy-Kamera-Module für Videos mit 1.600 x 1.200 Pixeln

Toshiba zeigt Module mit einer Bauhöhe zwischen 4,6 und 2,5 mm. Toshiba hat drei sehr kompakte CMOS-Kamera-Module vorgestellt, deren Auflösungen von 0,3 bis 2 Megapixel reichen. Das 2-Megapixel-Modell ist nur 6,3 x 6,3 x 4,6 mm groß, das mit 0,3 Megapixeln misst gar 4 x 4 x 2,5 mm. Die Geräte sind für Laptop-Kameras und Handys gedacht, bei deren dünnen Gehäusen es auf jeden Millimeter Bauhöhe ankommt.