Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Toshiba

undefined

Toshiba: 50 Prozent höhere Speicherdichte dank DTR

Prototyp einer 1,8-Zoll-Festplatte mit 120 GByte gezeigt. Mit einer "Discrete Track Recording" (DTR) getauften Technik will Toshiba die Speicherkapazität seiner Festplatten um rund 50 Prozent pro Scheibe erhöhen. Auf einer 1,8 Zoll großen Scheibe lassen sich so bis zu 120 GByte unterbringen, derzeit sind es bei Platten wie im aktuellen iPod Classic maximal 80 GByte auf einer bzw. 160 GByte auf zwei Scheiben.

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.
undefined

Neue, günstige HD-DVD-Player von Toshiba (Update)

Auch das Mittelklasse-Modell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3. Auf der IFA 2007 hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation auch für Europa angekündigt. Dabei belässt es der Hersteller aber beim HD-EP30 (USA: HD-A30) und HD-EP35 (USA: HD-A35), die beide 1080p, 24 Bilder/s (24p) und HDMI-CEC unterstützen - ein neuer 1080i-Player (HD-E3 bzw. HD-A3) scheint für Europa nicht geplant zu sein.

HD-DVD: Kombi-Scheiben bleiben am Markt

Auf der IFA wird erste Heroes-Staffel auf HD-DVD präsentiert. Im Vorfeld der IFA erklärte Olivier van Wynendaele, Toshibas Sprecher für die europäische HD DVD Promotion Group, dass die in DVD- und HD-DVD-Playern abspielbaren Kombi-Medien alles andere als tot seien. Die kürzlich durch die Medien gehende Meldung, dass Universal, Warner und andere amerikanische Studios nur noch auf reine HD-DVD-Scheiben setzen werden, sei so nicht richtig.
undefined

Toshiba: 2,5-Zoll-Festplatte mit 320 GByte

Notebook-Platte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 200 GByte. Toshiba hat eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 320 GByte vorgestellt, die in Sachen Speicherkapazität derzeit größte Platte im 2,5-Zoll-Format. Zudem gibt es eine neue Serie von Notebook-Festplatten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

Toshibas HD-DVD-Player: 5 Filme gratis mit dazu

Aktion wurde verlängert und auf den HD-XE1 ausgeweitet. Was es lange nur in den USA gab, wird mittlerweile auch in Deutschland dazu genutzt, um dem HD-DVD-Format zum Erfolg zu verhelfen: Wer einen HD-DVD-Player von Toshiba kauft, erhält derzeit fünf HD-DVD-Filme gratis dazu - das Angebot wurde kürzlich auch auf das Topmodell HD-XE1 ausgeweitet.

Toshiba ruft noch mehr Sony-Akkus zurück

Potenzielle Feuergefahr. Die Akku-Rückrufserie nimmt kein Ende. Im dritten Monat in Folge hat Toshiba nun seinen Kunden schon Rückrufe zumuten müssen. Der Grund sind potenziell gefährliche Akkus von Sony. In den USA hat der staatliche Verbraucherschutz (Consumer Product Safety Commission, CPCS) mitgeteilt, dass 1.400 Lithium-Ionen-Akkus mit Sony-Zellen eine Feuergefahr darstellen.
undefined

Toshiba Portégé R500 mit SSD wiegt keine 800 Gramm

12,1-Zoll-Notebook mit transreflektivem Display und Stromspar-Prozessor. Mit dem Portégé R500 will Toshiba ab Ende August 2007 ein extrem leichtes und schlankes Notebook anbieten. Es bringt weniger als 800 Gramm auf die Waage und soll mit einer Akkuladung bis zu 8 Stunden durchhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dritte Generation: Toshibas neue HD-DVD-Player

Neues 500-Dollar-Topmodell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3a. In den USA hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation vorgestellt, die alle preislich unter 500,- US-Dollar liegen und damit den meist teureren Blu-ray-Playern das Leben schwer machen sollen. Zwei der drei neuen Geräte unterstützen die Ausgabe von 24 Bildern pro Sekunde (24p), HDMI-CEC und höhere Audio-Bitraten.

Toshiba tauscht noch mehr Sony-Akkus aus (Update)

5.100 Geräte weltweit, auch Deutschland betroffen. Nachdem im Herbst 2006 mindestens 6,8 Millionen Sony-Akkus wegen möglicher Überhitzung von verschiedenen Notebook-Herstellern zurückgerufen waren, dachte man schon an ein Ende der Defekt-Serie. Toshiba hat nun aber weltweit weitere 5.100 Geräte ausgemacht, die noch vor den vom ersten Rückruf betroffenen hergestellt worden waren. Die Akkus dieser Rechner will Toshiba nun austauschen.

HD-DVD-Player für 99 US-Dollar?

Werbeaktion im Rahmen einer US-Heimelektronik-Messe. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es nur ein Messeangebot, dennoch sorgte eine Meldung für Wirbel, der zufolge Toshibas Einsteiger-HD-DVD-Player auf der einer Heimelektronikmesse für 99,- US-Dollar inkl. HD-DVD-Filmen zu haben sein soll. So mancher vermutet nun deshalb einen verschärften Preiskampf zwischen dem Blu-ray- und dem HD-DVD-Lager.

Notebooks für Spiele- und Videofreunde von Toshiba

HD-DVD-Brenner und TV-Empfänger oder Nvidias GeForce 8700M GT. Toshiba hat zwei Notebooks für Film- und Spielefreunde vorgestellt. Das Notebook Qosmio G40-11L verfügt jetzt über ein HD-DVD-Laufwerk mit Brennerfunktion, einen Nvidia-Grafikchip vom Typ GeForce 8600M GT sowie einen Intel Core 2 Duo.

Toshibas HD-DVD-Player - Mit Firmware 2.0 Web-Extras nutzen

Für HD-DVD-Filme mit Web-Extras benötigt - 24p kommt erst später. Mit der Firmware-Version 2.0 bringt Toshiba seinen HD-DVD-Playern bei, mittels Ethernet-Schnittstelle die Web-Extras von HD-DVD-Filmen zu nutzen. Auf die Ausgabe von Filmen mit den im Kino üblichen 24 Bildern pro Sekunde (24p) muss laut Hersteller hingegen noch bis zum September 2007 gewartet werden.

Toshiba mit 4 GByte microSDHC, Sandisk schon mit 8 GByte

Wachsender Datenhunger von Kleingeräten erfordert größere Kapazitäten. Toshiba hat eine Micro-SDHC-Karte mit 4 GByte Speicher vorgestellt, während SanDisk schon etwas weiter ist und am gleichen Tag 6- und 8-GByte-Modelle vorstellte. Vor allem für Mobiltelefone, aber auch winzige Videokameras sind diese Karten im Gebrauch und speichern beispielsweise Musik und andere Daten.

Toshiba stellt kombinierten Flash-Speicher vor

Konfigurierbarer SLC- und MLC-Speicher in einem Chip. Toshiba hat eine neue Serie von NAND-Flash-Speicher für Mobiltelefone vorgestellt, die sowohl einen konfigurierbaren Single-Level-Cell-Speicher (SLC) als auch einen Multi-Level-Cell-Speicherbereich (MLC) mitbringen. So lassen sich Applikationen und Daten auf einem Chip speichern und Telefone noch ein bisschen kompakter bauen.
undefined

Toshiba mit Lowcost-Notebook und neuem 13-Zoll-Gerät

Neue Mobilrechner mit Teilen des Santa-Rosa-Pakets. Mit zwei neuen Modellreihen komplettiert Toshiba sein aktuelles Notebook-Angebot. Neben dem vollwertigen Santa-Rosa-Modell Satellite A200, das bereits verfügbar ist, kommen nun ein Notebook mit 13,3-Zoll-Display unter 2 Kilogramm und ein besonders günstiges Standardgerät mit 15,4-Zoll-Bildschirm auf den Markt.

Flash-Speicher: Höhere Speicherdichte durch besseres Stapeln

Toshiba arbeitet an neuem Design für gestapelte Flash-Chips. Mit einem neuen dreidimensionalen Chip-Design will Toshiba Flash-Speicher mit höherer Kapazität ermöglichen, unabhängig von Fortschritten bei der Fertigungstechnik. Die nach einer neuen Methode gestapelten Chips sind nur minimal größer als herkömmliche Bausteine, sollen leicht zu fertigen sein und eine höhere Datendichte erlauben.
undefined

Langläufer: Toshiba bietet leichte 12-Zoll-Notebooks

Als "Portégé R500 Series" auch für außerhalb Japans angekündigt. Mit einer neuen 12-Zoll-Notebook-Serie will Toshiba neue Maßstäbe setzen - sowohl beim Gewicht als auch der Dicke und der Laufzeit. In Japan soll die "Dynabook SS RX Series" noch im Juni 2007 starten, in anderen Märkten kurze Zeit später als "Portégé R500 Series" folgen.

Notebook-Brenner schreibt auch HD-DVD-RW

Desktop-Äquivalent fehlt noch. Mit einem neuen flachen HD-DVD-Brenner für Notebooks erlaubt Toshiba nun auch das Wiederbeschreiben von dafür geeigneten HD-DVD-Medien. Neben den normalen CD-, DVD- und HD-DVD-R-Scheiben liest und beschreibt das SD-L912A auch HD-DVD-RWs.

Canon verschiebt Massenproduktion von SED-Bildschirmen

Serienfertigung noch nicht wirtschaftlich möglich. Die neue Display-Technik "SED", in die Canon und Toshiba bisher große Hoffnungen setzten, ist noch nicht bereit für eine Massenproduktion. Dies teilte Canon jetzt mit. An der Technik soll aber weiter entwickelt werden, sie kommt jedoch nicht mehr 2007 auf den Markt.
undefined

Neue Centrino-Notebooks von FSC, MSI, Sony und Toshiba

Breite Akzeptanz für Santa-Rosa-Plattform. Auf Basis von Intels neuem Chip-Bundle Santa Rosa haben zahlreiche Hersteller neue Notebooks für den privaten und beruflichen Einsatz vorgestellt. Auf dem deutschen Markt dürften zuerst die Geräte von Fujitsu-Siemens, MSI, Sony und Toshiba erscheinen.

Gegen HDMI-Probleme: Firmware 1.5 für Toshibas HD-DVD-Player

Software-Update soll auch einige Wiedergabe-Probleme beseitigen. Seit Ende April 2007 ist eine neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player HD-E1 und HD-XE1 verfügbar. Sie trägt die Versionsnummer 1.5 und beseitigt vor allem Fehler - der angekündigte 24p-Support scheint hingegen noch nicht enthalten zu sein.

HP vor Dell

Weltweiter PC-Markt wächst um 10,9 Prozent. Der weltweite PC-Absatz lag im ersten Quartal 2007 laut IDC um 10,9 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Vor allem in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan ausgenommen, ging es aufwärts. Bei den Herstellern hat HP die Nase vorn, dahinter folgen Dell, Lenovo, Acer und Toshiba.
undefined

OLED-Fernseher von Toshiba und Sony

Sony will mit kleinem, teurem OLED-Fernseher schon 2007 präsent sein. Anlässlich der gerade in Japan stattfindenden Konferenz Display 2007 haben sowohl die Partner Toshiba und Panasonic als auch deren Konkurrentin Sony OLED-Flachbildfernseher angekündigt. Während Toshiba Matsushita Display Technology (TMD) eine Einführung der stromsparenderen und leichteren OLED-Fernseher erst für 2009 plant, will Sony vorpreschen und schon 2007 die kommerzielle Einführung starten - mit einigen Haken allerdings.

Glänzendes Dunkelblau-Metallic: Design-Notebook von Toshiba

Toshiba stellt neue Satellite-A200-Reihe vor. Toshiba hat mit dem Satellite A200 eine neue Notebook-Serie vorgestellt, die auf Design setzt. Die hochglänzenden Gehäuse sind in Dunkelblau-Metallic gehalten und beherbergen Intels Core-2-Duo-Prozessoren in verschiedenen Taktraten und die Nvidia-Grafiklösung GeForce Go 7300 mit 256 bzw. 64 MByte RAM oder Intels 900 Graphics Media Accelerator.

Toshiba: Klage gegen DVD-Billigheimer

Hersteller will Importe unlizenzierter DVD-Produkte in die USA unterbinden. Der Hersteller Toshiba hat vor der International Trade Commission (ITC) formell Beschwerde gegen 17 Hersteller und Importeure von DVD-Playern, DVD-Rekordern und anderen DVD-Produkten eingelegt. Toshiba will deren Import in die USA verhindern, zudem klagt der Hersteller auf Schadensersatz wegen Patentverletzung.

HD-DVD-Player schon für unter 400,- Euro

Samsungs Blu-ray-Player mittlerweile auf PS3-Preisniveau. Das Blu-ray- und HD-DVD-Filmangebot fällt zwar weiterhin klein aus, doch während neue hochauflösende Titel eher auf den Markt tröpfeln, sinken die Preise der Abspielgeräte für das jeweilige Format weiter. Im Blu-ray-Lager sank Samsungs Player schon einen Hauch unter den PlayStation-3-Preis, während im HD-DVD-Lager Toshibas Einsteigergerät bereits für unter 400,- Euro zu haben ist.
undefined

Toshibas LCD-TVs und HD-DVD-Player ohne HD-Ruckelei

24-Hertz-Signale (24p) müssen nicht auf 60 Hz umgerechnet werden. Toshibas auf der CeBIT 2007 zu sehende neue LCD-Fernseher können die bei Filmproduktionen üblichen 24 Vollbilder pro Sekunde (24p) ohne vorherige Umwandlung darstellen und damit Ruckler vermeiden. Toshibas HD-DVD-Player werden ein Software-Update erhalten, um 24p-Material direkt ausgeben zu können.
undefined

Brennstoffzelle für Bluetooth-Stereo-Headset

Laufzeit etwa zehn Stunden. Toshiba hat in Hannover je einen Prototyp von Notebook, Bluetooth-Headset und Audio-Player mit integrierter Brennstoffzelle als Energielieferant gezeigt. Zudem hat der japanische Hersteller die zur Nutzung benötigten Standardpatronen ausgestellt.

HD-DVD-Player - Toshibas Dritter kommt als HD-EP10

In den USA als HD-A20 zu haben. Anlässlich der CeBIT 2007 hat Toshiba sein drittes HD-DVD-Player-Modell nun auch für Europa angekündigt. Wie bei den anderen beiden Geräten kommt auch hier ein anderer Modellname als in den USA zum Einsatz - anstelle von "HD-A20" heißt das Gerät in Europa "HD-EP10".

Toshiba: Notebook zeigt Mails und Termine auf dem Rücken an

Toshiba Portégé R400 mit Push-E-Mail-Funktion. Toshiba hat das Notebook Portégé R400 auf der CeBIT 2007 vorgestellt. Das Gerät lässt sich, obwohl es mit einer normalen Notebook-Tastatur ausgerüstet ist, auch als Tablet-PC nutzen. Dazu wird das Display an seiner mittigen Befestigung um die eigene Achse gedreht und das Notebook verkehrt herum wieder geschlossen. Außerdem ist an der schmalen Gehäuserückseite ein Display zur Anzeige von E-Mails und fälligen Terminen eingebaut.
undefined

Toshiba: Wireless-Docking-Station mit Ultra-Wideband

Videos in Echtzeit. Toshiba hat auf der CeBIT 2007 eine Wireless-Docking-Station vorgestellt, die sich drahtlos über eine Ultra-Wideband-Verbindung mit einem Notebook verbindet. Neben den üblichen Docking-Funktionen für Monitor und Maus lassen sich hier auch Videos via DVI-Anschluss auf einen externen Bildschirm übertragen.

Windows-Mobile-Smartphones mit Fingerabdruck-Erkennung

UMTS-Smartphones von Toshiba mit HSDPA, WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Toshiba stellt zur 3GSM Conference in Barcelona zwei neue UMTS-Smartphones vor. Bislang unter den Codenamen SP1 und DT1 gehandelt, kommen das Portégé G500 und das Portégé G900 jeweils mit 2-Megapixel-Kamera sowie HSDPA und WLAN auf den Markt. Außerdem verfügen beide Windows-Mobile-Geräte über eine Fingerabdruck-Erkennung, die - wie auch der Name Portégé verrät - aus Toshibas Notebook-Entwicklung stammt.
undefined

Kleines, knallbuntes Handy für 99 Euro

Tri-Band-Handy mit 1,3-Megapixel-Kamera, MP3-Player und Bluetooth. Toshiba hat auf der 3GSM Conference in Barcelona das farbenfrohe Handy TS605 gezeigt. Das TS605 ist der Nachfolger des TS608 und soll unter 100,- Euro kosten. Auch im Neuling steckt eine 1,3-Megapixel-Kamera und technisch unterscheiden sich beide Modelle nur durch die Unterstützung unterschiedlicher Maximalgrößen der micro-SD-Speicherkarte. Mit dem TS705 unternimmt Toshiba außerdem einen zweiten Anlauf, dieses UMTS-Handy auf den deutschen Markt zu bringen.

Toshiba steigt bei SED aus

Canon übernimmt SED Inc. komplett. Canon übernimmt von Toshiba dessen Anteile an der gemeinsamen SED-Tochter, die an einer neuen Display-Technik arbeitet. Die Einführung der ersten kommerziellen SEDs wurde wiederholt verschoben, aktuell ist die Einführung entsprechender Fernseher in Japan für Ende 2007 vorgesehen.

HD-DVD mit 51 GByte

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit drei Schichten je 17 GByte an. Toshiba hat eine HD-DVD mit drei Datenschichten entwickelt, die eine Kapazität von 51 GByte bietet. Damit will man Blu-ray in Sachen Speicherkapazität offenbar Paroli bieten, passen auf diese Medien doch schon jetzt bis zu 50 GByte.

Toshiba kündigt weiteren HD-DVD-Player an

Schließt Lücke zwischen HD-E1 und HD-XE1. Anlässlich der CES 2007 in Las Vegas hat Toshiba ein weiteres HD-DVD-Wiedergabegerät für das Wohnzimmer angekündigt. Gleichzeitig versprach der japanische Hersteller, die Liefermenge der bestehenden Geräte bereits gesteigert zu haben, um der Nachfrage gerechter werden zu können.
undefined

Toshiba mit HD-DVD-Brenner für den Desktop

SD-H903A beschreibt HD-DVD-Medien mit bis zu 30 GByte. Mit dem SD-H903A bietet Toshiba ein internes HD-DVD-Laufwerk für Desktops an. Das neue Laufwerk SD-H903A von Toshiba SDD verwendet eine blau-violette Laser-Diode, die es ermöglicht, HD-DVD-R-Discs sowie DVDs und CDs zu lesen und zu beschreiben.
undefined

Toshiba liefert HD-DVD-Player aus

HD-E1 geht nun an den deutschen Handel. Bisher sprach Toshiba Deutschland nur von Ende Dezember 2006, wenn es sich um die Auslieferung des HD-DVD-Players "HD-E1" drehte. Nun gehen die ersten Geräte an den deutschen Handel heraus - wer nicht vorbestellt, könnte in diesem Jahr leer ausgehen.

Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 100 GByte

Kommt der iPod mit 100 GByte schon im Januar? Toshiba hat eine Festplatte im 1,8-Zoll-Format mit einer Kapazität von 100 GByte angekündigt. Damit dürfte ein iPod mit entsprechender Kapazität vor der Tür stehen, kommen die 1,8-Zoll-Platten von Toshiba doch in den Apple-Geräten zum Einsatz.
undefined

Toshiba: Drucker nutzt wiederbedruckbares Papier

Seiten bis zu 500-mal wiederverwendbar. Toshiba hat einen Drucker vorgestellt, der nicht auf Papier, sondern auf eine Art wiederverwendbares Plastik druckt. Bis zu 500-mal soll der Anwender die Seiten dabei erneut verwenden können. Der Toshiba B-SX8R nutzt dazu die Methoden des Thermodrucks und benötigt entsprechend speziell beschichtetes Papier. Der Printer druckt übrigens nicht nur, eine integrierte Löschfunktion macht bereits mit Buchstaben und Grafiken gefüllte Seiten wieder startklar für einen neuen Ausdruck.

Toshiba mit 8 GByte starker SDHC-Karte

6 MByte/s Schreibgeschwindigkeit. Toshiba hat eine SD-Karte nach dem High-Capacity-Standard angekündigt, die es auf eine Speicherkapazität von 8 GByte bringt. Angesichts des stark ansteigenden Speicherbedarfs durch die Verwendung der Speicherkarten bei digitalen Videoaufnahmen auch im HD-Bereich ist dieser Kapazitätsanstieg längst notwendig.

Toshiba-Beamer spielen Overhead-Projektor

Kamera-Arm am Projektor. Toshiba hat mit dem xc2500 und xc3000 zwei neue Projektoren vorgestellt, die mit einer eingebauten Projektionskamera ausgestattet sind und so auch als Overhead-Projektoren genutzt werden können. Die Kameras durchleuchten allerdings keine Folien, sondern nehmen nur normale Vorlagen auf.

Akku-Probleme: Toshiba und andere erwägen Klage gegen Sony

Japanischer Notebook-Hersteller sieht seine Marke beschädigt. Als erster Anbieter von Notebooks, der seine Produkte durch fehlerhafte Sony-Akkus zurückrufen musste, plant Toshiba in Japan nun rechtliche Schritte gegen den Elektronik-Giganten. Das Unternehmen will die Beschädigung seines guten Markennamens sowie potenzielle Umsatzeinbußen ersetzt haben.

Neues Sicherheitsloch bei Toshibas Bluetooth-Modulen

Zahlreiche Notebooks betroffen, erster Patch verfügbar. In den Treibern der bei vielen Marken-Notebooks verbauten Bluetooth-Module von Toshiba steckt eine schwere Sicherheitslücke. Ein Angreifer kann darüber Code einschleusen und ausführen - oder Windows XP zum Absturz bringen. Von Toshiba selbst gibt es bereits einen Patch.

Toshiba: Festplatten speziell fürs Auto für bis zu -30 Grad

Hohe Anforderungen für den reibungslosen Betrieb. Immer mehr Autos werden mit Unterhaltungselektronik ausgestattet, die weit mehr als nur Radio und CD-Spieler umfasst. Längst werden die kleinen und großen Mitreisenden mit DVDs und Computerspielen bei der Stange gehalten und so kommt es auch, dass ein Markt entsteht, der Festplatten in Autos benötigt. Toshiba wittert hier eine Nische für Spezialgeräte.
undefined

Neue Business-Notebooks mit 4:3-Display von Toshiba

Serie "Tecra S4" legt Modetrends ab und kommt mit klassischer Ausstattung. Mit einer neuen Linie von Notebooks für professionelle Anwender kehrt Toshiba zur klassischen Ausstattung für mobile Business-Rechner zurück: Der Bildschirm ist weder im Breitbildformat noch mit spiegelnder Oberfläche gestaltet, die Geräte wiegen knapp unter drei Kilo, sind mit einem voll OpenGL-fähigen Grafikchip ausgestattet und taugen auch für ältere Peripherie und PC-Cards.

Toshiba steigt bei LG-Philips LCD ein

Beteiligung an polnischem LCD-Werk für europäischen Marktausbau. Toshiba steigt bei LG-Philips LCD ein und investiert 5,5 Milliarden Yen (ca. 36 Millionen Euro) in LG.Philips LCD Poland. Damit erhält Toshiba einen Anteil von 20 Prozent an der polnischen Tochter.