HP vor Dell
Weltweiter PC-Markt wächst um 10,9 Prozent
Der weltweite PC-Absatz lag im ersten Quartal 2007 laut IDC um 10,9 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Vor allem in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan ausgenommen, ging es aufwärts. Bei den Herstellern hat HP die Nase vorn, dahinter folgen Dell, Lenovo, Acer und Toshiba.
Für Wachstum sorgt vor allem die Nachfrage nach portablen Geräten sowie von Endkunden. Auch Vista habe einen Einfluss gehabt und einige PC-Käufe von Ende 2006 auf Anfang 2007 verschoben.
Der US-Markt ist nur leicht gewachsen, wobei Dell und Gateway Marktanteile abgeben mussten, während HP hinzugewann. Noch ist in den USA aber Dell der Marktführer. Der PC-Markt in der Region EMEA ist dank mobiler Geräte deutlich gewachsen. Hier legten auch die beiden Marktführer HP und Acer weiter zu, aber auch Toshiba, Packard Bell und Asus konnten ihr Geschäft ausbauen. Einen Rückgang gab es nur in Japan, wenn auch dieser nicht mehr so deutlich ausfiel wie zuvor. Das größte Wachstum legte die Region Asien-Pazifik ohne Japan hin - allen voran China.
Bei den Herstellern weltweit lag HP im ersten Quartal 2007 mit einem Marktanteil von 19,1 Prozent an der Spitze, gefolgt von Dell mit 15,2 Prozent. Lenovo und Acer liegen mit je 6,7 Prozent schon deutlich dahinter, Toshiba kommt auf 4,3 Prozent. In den USA hat Dell mit einem Marktanteil von 26,8 Prozent noch die Nase vorn, dahinter folgen HP mit 24,2 Prozent und Gateway mit 7,2 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Lap von HP sind wirklich nicht empfehlenswert, nur Probleme. Meines war innerhalb...
lol ^^ bevor ich einen von deinen comments anklicke sollte ich zuerst gucken von wem das...
Ich empfehle Bekannten einen Computer bei Dell zu kaufen. Das Preis-/Leistungsverhältnis...
Also mich wundert das ganze nicht! Mit den Dell kisten hat man nur Grätz und Probleme...